In der mittelalterlichen Tierepik spielen Fuchs und Wolf oft eine wichtige Rolle. Auch im "Reinhart Fuchs" ist dies der Fall. Nach einigen Begegnungen des Fuchses mit den kleinen Tieren gehen die beiden ungleichen Gefährten ein Bündnis ein, das weite Teile der Handlung bestimmt. Eine besondere Bedeutung kommt im "Reinhart Fuchs" der Brunnenszene am Klosterbrunnen zu. Sie zeigt mehr als deutlich den Unterschied zwischen Fuchs und Wolf. Des weiteren stellt sie den Höhepunkt einer Reihe von Verbrechen dar, die Reinhart Fuchs begeht und die schließlich zu der finalen Gerichtsverhandlung führen. Opfer der Mehrzahl der Verbrechen ist wieder einmal der Wolf. Nach einer kurzen Charakterisierung der beiden Charaktere und ihres Verhältnisses zueinander soll im Folgenden darauf eingegangen werden, wie Fuchs und Wolf im Brunnenabenteuer in der Handschrift S des "Reinhart Fuchs" dargestellt werden. Besonders interessant wird hier, wie sich die beiden Widersacher am Klosterbrunnen verhalten - lernen sie aus dem, was ihnen widerfährt? Und wie stehen die beiden Charaktere am Ende des Brunnenabenteuers da?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Reinhart Fuchs
- Das Werk
- Inhalt und Gliederung
- Wolf und Fuchs
- Der Wolf
- Der Fuchs
- Das Bündnis zwischen Fuchs und Wolf
- Der Fuchs, der Wolf und der Brunnen
- Die Verbrechen
- Die Gliederung des Brunnenabenteuers
- Wie Reinhart in Bedrängnis gerät und zum Narren wird
- Wie Isegrim getäuscht wird und in Not kommt, wodurch Reinhart sich befreit
- Wie die Mönche Isegrim in noch größeres Unglück stürzen und warum er doch mit dem Leben davonkommt
- Die Situation am Ende des Brunnenabenteuers
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Darstellung von Fuchs und Wolf in der mittelalterlichen Tierepik, insbesondere im "Reinhart Fuchs". Sie untersucht die Brunnenszene, die als Höhepunkt der Konflikte zwischen den beiden Tieren und als Beispiel für Reinhart's kriminelles Verhalten dient. Die Arbeit beleuchtet die Charakterisierung der beiden Tiere, ihre Interaktion miteinander und die Folgen ihrer Begegnung im Brunnenabenteuer.
- Die Rolle von Fuchs und Wolf in der mittelalterlichen Tierepik
- Die Charakterisierung von Reinhart Fuchs und Isegrim im "Reinhart Fuchs"
- Die Bedeutung der Brunnenszene als Höhepunkt der Konflikte zwischen Fuchs und Wolf
- Die Auswirkungen der Verbrechen Reinhart's auf das Verhältnis zwischen Fuchs und Wolf
- Die Darstellung von List und Tücke im "Reinhart Fuchs"
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der Darstellung von Fuchs und Wolf in der mittelalterlichen Tierepik ein und beleuchtet die besondere Bedeutung der Brunnenszene im "Reinhart Fuchs".
- Reinhart Fuchs: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über das Werk "Reinhart Fuchs", dessen Entstehung und dessen Autor, Heinrich (dem Glîchezâre). Es geht auch auf die Gliederung des Werkes in drei Teile ein, die jeweils von den Gegenspielern des Fuchses bestimmt sind.
- Wolf und Fuchs: Dieses Kapitel analysiert die Charakterisierung von Wolf und Fuchs im "Reinhart Fuchs". Es werden die Stärken und Schwächen der beiden Tiere sowie ihre Motivationen beleuchtet. Insbesondere wird auf die Beziehung zwischen dem gerissenen Fuchs und dem naiven Wolf eingegangen.
- Der Fuchs, der Wolf und der Brunnen: Dieses Kapitel behandelt die berühmte Brunnenszene im "Reinhart Fuchs" und analysiert die Handlungen und Reaktionen von Fuchs und Wolf in dieser Situation. Es geht auch auf die Bedeutung der Szene im Kontext der gesamten Handlung des Werkes ein.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Darstellung von Fuchs und Wolf in der mittelalterlichen Tierepik, insbesondere im "Reinhart Fuchs". Dabei werden die Themen der List, der Tücke, des Betrugs und der menschlichen Schwächen analysiert, die im Spannungsfeld zwischen den beiden Protagonisten deutlich werden. Die Brunnenszene, als Schlüsselmoment des Epos, bietet einen besonderen Fokus auf das kriminelle Verhalten des Fuchses und die Konsequenzen für das Verhältnis zwischen den beiden Tieren. Schlüsselwörter wie "Tierepik", "Reinhart Fuchs", "Fuchs", "Wolf", "Brunnenszene", "List", "Tücke", "Betrug", "Moral", "Mittelalter" und "Literaturwissenschaft" prägen die Arbeit und bieten eine fundierte Grundlage für die Analyse des Werkes.
- Arbeit zitieren
- Claudia Sieber (Autor:in), 2005, Der Fuchs, der Wolf und der Brunnen - Zur Darstellung von Fuchs und Wolf in "Reinhart Fuchs", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/40228