Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Einsatzmöglichkeiten der Radio Frequency Identification Technologie (RFID) im Handelsunternehmen

Unter Einbezug der Logistikkette und der Akzeptanz durch den Kunden

Título: Einsatzmöglichkeiten der Radio Frequency Identification Technologie (RFID) im Handelsunternehmen

Tesis , 2005 , 105 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Jasmin Fischer (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Thema Radio Frequency Identification (RFID), also die Identifikation von Objekten mit Funkwellen, erregte in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Objekte des täglichen Lebens mit einer eindeutigen Kennzeichnung zu versehen und diese eindeutig zu identifizieren galt lange Zeit als reine Science-Fiction. Dennoch handelt es sich bei RFID um keine technische Innovation. Vielmehr wurde RFID bereits zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs zur Nachverfolgung von Proviant- und Waffensendungen eingesetzt. Inzwischen findet RFID in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens, wie beispielsweise in Wegfahrsperren oder Skipässen, Anwendung. Durch die Identifikationstechnik RFID können einzelne Artikel im Handelsunternehmen problemlos identifiziert und zugeordnet werden. Der Metro Future Store hat bereits einen Extramarkt in Rheinberg bei Duisburg mit RFID ausgestattet und verspricht hervorragende Servicepotentiale, um dem Kunden den Einkauf angenehmer zu gestalten. Die vorliegende Arbeit setzt sich genau mit dieser Problematik auseinander und untersucht die Vorzüge eines Einsatzes im Handelsunternehmen. Diese Arbeit wurde praktisch ausgerichtet und enthält Informationen,
die dem Leser einen Eindruck der jetzigen Einsatzmöglichkeiten darstellt, die durch praktische Beispiele erläutert werden. Diese Ausfertigungen werden kurz und prägnant dargestellt. Die ersten Kapitel vermitteln dem Leser Grundlagen dieser Technologie, die zum weiteren Verständnis benötigt werden. Technische Grundlagen werden lediglich aus Gründen der Vollständigkeit mit in die Arbeit eingebracht. In einem fiktiven Firmenbeispiel (Kapitel 6) werden die Kosten der RFID-Transponder dem Barcode gegenüber gestellt. Ein Fragenbogen gibt Aufschluss über die Einstellung und Ansichten der Handelsunternehmen gegenüber RFID. Anschließend werden die Einsatzmöglichkeiten im Handelsunternehmen genauer dargestellt und durch eine kritische Würdigung des Future Store bewertet. Im Rahmen dieses Kapitels wird die Logistikkette einbezogen. Anzumerken ist, dass bei der vorliegenden Arbeit die Annahme getroffen wurde, dass die Produkte bereits beim Hersteller mit RFID-Transpondern ausgestattet worden sind und dieser Vorgang nicht mehr vom Handelsunternehmen nachgeholt werden muss. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Eidesstattliche Erklärung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Gliederung
  • Ausarbeitung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten der Radio Frequency Identification Technologie (RFID) im Handelsunternehmen. Dabei wird der Fokus auf die Integration von RFID in die Logistikkette gelegt, sowie auf die Akzeptanz der Technologie durch den Kunden.

  • Potenziale von RFID im Handel
  • Einfluss von RFID auf die Logistikkette
  • Kundenakzeptanz von RFID
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von RFID
  • Wirtschaftliche Aspekte der RFID-Implementierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Dieses Kapitel führt in die Thematik der RFID-Technologie ein und erläutert den aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung.

  • Kapitel 2: Grundlagen der RFID-Technologie

    Hier werden die Funktionsweise der RFID-Technologie, ihre verschiedenen Arten und Einsatzbereiche sowie die technischen Details der RFID-Systeme vorgestellt.

  • Kapitel 3: Einsatzmöglichkeiten von RFID im Handel

    Dieses Kapitel analysiert die möglichen Einsatzgebiete von RFID im Handel, wie z.B. im Warenmanagement, der Inventur, der Kundenbindung und der Verbesserung der Logistikprozesse.

  • Kapitel 4: RFID und die Logistikkette

    In diesem Kapitel wird der Einfluss von RFID auf die verschiedenen Stufen der Logistikkette, von der Beschaffung bis zum Vertrieb, untersucht.

  • Kapitel 5: Kundenakzeptanz von RFID

    Hier werden die Faktoren, die die Akzeptanz von RFID durch den Kunden beeinflussen, wie z.B. Datenschutzbedenken, Preisunterschiede und wahrgenommener Mehrwert, analysiert.

  • Kapitel 6: Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von RFID

    Dieses Kapitel befasst sich mit den rechtlichen Aspekten der RFID-Implementierung, insbesondere mit dem Datenschutz und den Anforderungen an die Datensicherheit.

  • Kapitel 7: Wirtschaftliche Aspekte der RFID-Implementierung

    In diesem Kapitel werden die Kosten und Nutzen der RFID-Einführung im Handelsunternehmen betrachtet, und es werden verschiedene Szenarien für die Rentabilität der Technologie dargestellt.

Schlüsselwörter

Radio Frequency Identification (RFID), Handel, Logistik, Kundenakzeptanz, Datenschutz, Datensicherheit, Wirtschaftlichkeit, Kosten-Nutzen-Analyse, Warenmanagement, Inventur, Kundenbindung, Beschaffung, Vertrieb, Supply Chain Management.

Final del extracto de 105 páginas  - subir

Detalles

Título
Einsatzmöglichkeiten der Radio Frequency Identification Technologie (RFID) im Handelsunternehmen
Subtítulo
Unter Einbezug der Logistikkette und der Akzeptanz durch den Kunden
Universidad
niversity of Applied Sciences Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Emden
Calificación
1,3
Autor
Jasmin Fischer (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
105
No. de catálogo
V40462
ISBN (Ebook)
9783638389723
Idioma
Alemán
Etiqueta
Einsatzmöglichkeiten Radio Frequency Identification Technologie Handelsunternehmen Einbezug Logistikkette Akzeptanz Kunden
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jasmin Fischer (Autor), 2005, Einsatzmöglichkeiten der Radio Frequency Identification Technologie (RFID) im Handelsunternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/40462
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  105  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint