Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)

Intrinsische und extrinsische Eigenschaften von Kunstwerken in Nelson Goodmans Frage nach der Rolle des Symbolischen in der Kunst

Kann der Begriff intrinsisch in der puristischen Ansicht durch den Begriff formal ersetzt werden?

Title: Intrinsische und extrinsische Eigenschaften von Kunstwerken in Nelson Goodmans Frage nach der Rolle des Symbolischen in der Kunst

Term Paper , 2005 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Matthias Haase (Author)

Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aus der Annahme heraus, dass „Versuche, die Frage ‚Was ist Kunst?’ zu beantworten, meist mit Enttäuschung und Verwirrung enden“, untersucht Nelson Goodman in seinem Buch „Weisen der Welterzeugung“, im vierten Kapitel „Wann ist Kunst?“, die „Rolle des Symbolischen in der Kunst“. Im Hinblick auf den Kunststatus des „gefundenen Objektes“ und der Konzeptkunst befragt er die Verhältnismäßigkeiten zwischen Kunstwerken und Symbolen. Gleichwohl, ob „eingesetzte“ Symbole die Aussage von Kunstwerken steigern oder von ihr ablenken, besteht, laut Nelson Goodman, die landläufige Meinung, Symbole seien dem Kunstwerk selbst äußerlich. Entsprechende Anwendungen finden sich in der Unterscheidung der Begriffe „symbolische Kunst“ und „nicht-symbolische Kunst“. Auf der puristischen künstlerischen Auffassung aufbauend untersucht Nelson Goodman in welcher Art und Weise Kunstwerke symbolisieren. Mit der Einführung des Begriffs der „Exemplifikation“ muss die landläufige Meinung über die Bedeutung von intrinsischen und extrinsischen Eigenschaften von Kunstwerken kritisch hinterfragt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlegung
    • Die Landläufige Unterscheidung der Begriffe „symbolische Kunst“ und ,,nicht-symbolische Kunst“
    • Das,,Bild als Kunstwerk\" in der puristischen Auffassung
    • Die Begriffe „intrinsisch“ und „formal“
  • Die puristische Auffassung in der Anwendung
    • Hironimus Boschs Gemälde „Der Garten der Lüste“
    • Unzulänglichkeiten in der Anwendung
  • Fehler in der puristischen Theorie
    • Das Symbol als Äußerlichkeit
    • Darstellung und Ausdruck als einzige Arten von Symbolisierung
    • Besitz von Eigenschaften ohne Bezugnahme
  • Exemplifikatorische Bezugnahme
    • Probe und Vorlage
    • Exemplifikation in nicht-darstellenden und nicht-expressiven Gemälden
  • Intrinsische und extrinsische Eigenschaften von Kunstwerken
    • Die Puristische Sichtweise
    • Nelson Goodmans Sichtweise

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

In seiner Abhandlung „Weisen der Welterzeugung“ befasst sich Nelson Goodman mit der Frage nach der Rolle des Symbolischen in der Kunst. Er hinterfragt die gängige Annahme, dass Symbole dem Kunstwerk selbst äußerlich sind und untersucht die Beziehung zwischen Kunstwerken und Symbolen im Hinblick auf den Kunststatus von Objekten und der Konzeptkunst.

  • Untersuchung der Unterscheidung zwischen „symbolischer Kunst“ und „nicht-symbolischer Kunst“
  • Kritik an der puristischen Auffassung von Kunst
  • Einführung des Begriffs der „Exemplifikation“
  • Analyse der Rolle von intrinsischen und extrinsischen Eigenschaften in Kunstwerken
  • Kritik der landläufigen Meinung über die Bedeutung von Symbolen in der Kunst

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und stellt die landläufige Unterscheidung zwischen „symbolischer Kunst“ und „nicht-symbolischer Kunst“ vor. Dabei wird argumentiert, dass die gängige Sichtweise Symbole als dem Kunstwerk äußerlich betrachtet.

Im weiteren Verlauf wird die puristische Auffassung von Kunst beleuchtet, welche die Existenz einer inneren und äußeren Bildebene postuliert. Diese Auffassung wird anhand des Beispiels von Hironimus Boschs Gemälde „Der Garten der Lüste“ illustriert.

Die Arbeit kritisiert anschließend die puristische Theorie und zeigt deren Unzulänglichkeiten auf. Es wird argumentiert, dass das Symbol nicht als eine Äußerlichkeit des Kunstwerks betrachtet werden kann, sondern eine wichtige Rolle im Prozess der Kunstproduktion und -rezeption spielt.

Schließlich stellt Nelson Goodman den Begriff der „Exemplifikation“ vor, der eine alternative Perspektive auf die Beziehung zwischen Kunstwerken und Symbolen bietet. Diese Perspektive betrachtet Symbole nicht als äußere Elemente, sondern als wesentliche Bestandteile des Kunstwerks selbst.

Schlüsselwörter

Symbolische Kunst, nicht-symbolische Kunst, puristische Auffassung, intrinsische Eigenschaften, extrinsische Eigenschaften, Exemplifikation, Kunstwerk, Bild, Symbol, Bedeutung, Darstellung, Ausdruck, Nelson Goodman, „Weisen der Welterzeugung“

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Intrinsische und extrinsische Eigenschaften von Kunstwerken in Nelson Goodmans Frage nach der Rolle des Symbolischen in der Kunst
Subtitle
Kann der Begriff intrinsisch in der puristischen Ansicht durch den Begriff formal ersetzt werden?
College
Dresden Academy of fine arts  (Philosophie/Ästhetik)
Course
Kunst als Erkennen - Erkennen als Hervorbringen
Grade
1,0
Author
Matthias Haase (Author)
Publication Year
2005
Pages
18
Catalog Number
V40470
ISBN (eBook)
9783638389792
ISBN (Book)
9783638790611
Language
German
Tags
Intrinsische Eigenschaften Kunstwerken Nelson Goodmans Frage Rolle Symbolischen Kunst Erkennen Hervorbringen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Haase (Author), 2005, Intrinsische und extrinsische Eigenschaften von Kunstwerken in Nelson Goodmans Frage nach der Rolle des Symbolischen in der Kunst, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/40470
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint