Eigentlich fallen sie gar nicht weiter auf! Sie tragen kein Band um den Arm und einen speziellen Ausweis haben sie auch nicht. Nur bei näherem Hinsehen, kann man erkennen, dass sie anders sind als andere, denn sie verrichten die Dinge des täglichen Lebens nicht, wie die meisten Menschen, mit der rechten, sondern mit der linken Hand. Die Rede ist von Linkshändern. Noch immer wird in unserer Gesellschaft davon ausgegangen, dass Rechtshändigkeit die Norm wäre. Was die Anzahl der Linkshänder betrifft, geben die Statistiken nur unzureichend Auskunft, denn auf Rechtshändigkeit umgeschulte Linkshänder werden nicht miteinbezogen. Wenn Kinder mit der linken Hand malen, gibt man ihnen die Buntstifte in die rechte Hand. Oder man weist sie auf den "richtigen" Umgang mit Alltagsgegenständen hin, sofern diese Gegenstände nicht überhaupt eine Rechtshändigkeit bedingen. Wie sehr Linkshänder in unserer Gesellschaft diskriminiert werden, zeigt schon der Spruch: „Du hast zwei linke Hände!“ [...]
Inhaltsverzeichnis
- Linkshändigkeit
- Definitionen
- Linkshändigkeit aus wissenschaftlicher Sicht
- Das menschliche Gehirn
- Die zwei Gehirnhälften
- Rechts oder Links? - Die motorische Entwicklung
- Beidhändigkeit
- Umschulung
- Linkshänder in einer Rechtshänder orientierten Umwelt
- Linkshändige und rechtshändige Kinder
- Fördermaßnahmen für linkshändige Kinder in der Grundschule
- Praktische Tipps für den Unterricht (und Alltag)
- Sitzordnung und Lichteinfall
- Sinnvolle Gebrauchsgegenstände
- Hinweise für eine spezielle Förderung im Deutschunterricht
- Schreiben
- Verwischte Tinte, Schreibhaltung und Blattlage
- Spiegelschrift, Schriftrichtung und Schriftbild
- Lockerungsübungen
- Schreiblehrgänge
- Lesen
- Tipps für andere Unterrichtsgegenstände
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text beschäftigt sich mit der Problematik der Linkshändigkeit und der besonderen Herausforderungen, die linkshändige Kinder in einer rechtshänder-orientierten Welt erleben. Es werden Definitionen und wissenschaftliche Erkenntnisse zur Linkshändigkeit vorgestellt, die Rolle des Gehirns und die unterschiedlichen Funktionen der beiden Gehirnhälften im Zusammenhang mit Linkshändigkeit erläutert. Darüber hinaus werden konkrete Fördermaßnahmen für linkshändige Kinder in der Grundschule, insbesondere im Deutschunterricht, vorgestellt.
- Definitionen und wissenschaftliche Erkenntnisse zur Linkshändigkeit
- Die Rolle des Gehirns und die Funktionen der beiden Gehirnhälften
- Herausforderungen für linkshändige Kinder in einer rechtshänder-orientierten Umwelt
- Fördermaßnahmen für linkshändige Kinder in der Grundschule
- Spezielle Tipps für den Deutschunterricht
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beschäftigt sich mit Definitionen und wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Linkshändigkeit. Es wird auf die unterschiedlichen Definitionen von Linkshändigkeit eingegangen und die Bedeutung des Gehirns, insbesondere der beiden Gehirnhälften, im Zusammenhang mit der Händigkeit erläutert. Das zweite Kapitel befasst sich mit Fördermaßnahmen für linkshändige Kinder in der Grundschule. Es werden praktische Tipps für den Unterricht und den Alltag vorgestellt, die den Bedürfnissen linkshändiger Kinder gerecht werden. Das dritte Kapitel gibt Hinweise für eine spezielle Förderung linkshändiger Kinder im Deutschunterricht. Es werden verschiedene Bereiche wie Schreiben und Lesen angesprochen und konkrete Tipps für eine effiziente Unterstützung von linkshändigen Schülern im Unterricht gegeben.
Schlüsselwörter
Linkshändigkeit, Rechtshändigkeit, Gehirn, Gehirnhälften, Händigkeit, Förderung, Grundschule, Deutschunterricht, Schreiben, Lesen, Spiegelschrift, Schreibhaltung, Blattlage, Sitzordnung, Lichteinfall, Gebrauchsgegenstände, Diskriminierung.
- Arbeit zitieren
- Doris Lindner (Autor:in), 2005, Die Problematik der Linkshändigkeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/40503