Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva

Schulung koordinativer Fähigkeiten am Beispiel Klettern

Título: Schulung koordinativer Fähigkeiten am Beispiel Klettern

Trabajo , 2005 , 19 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Doris Lindner (Autor)

Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bewegung ist eine der wesentlichen Säulen der Gesundheit. Ausreichend und zielgerichtete Bewegung stellt die Basis für das Funktionieren des Körpers dar und ist somit eine Grundvoraussetzung für Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität. Kinder haben einen Anspruch auf „optimale Entwicklungsreize“ und eine „zielgerichtete Bildung und Erziehung“ den eigenen Körper betreffend. Man darf es daher nicht dem Zufall überlassen, wie sich ein Kind motorisch entwickelt. Koordination ist die Basis aller sportlichen Betätigungsfelder und setzt für den sportlichen Bereich des Kindes, ob in der Schule oder Freizeit, folgende Ziele voraus: Sportliche Förderung der Kinder im Bereich der allgemeinen koordinativen Leistungsfähigkeit mit besonderem Schwerpunkt in den Bereichen Gleichgewichts-, Reaktions-, Orientierungs-, Differenzierungs- und Rhythmusfähigkeit. Durch die Zusammenarbeit von Schule, Verein und Elternhaus soll ein umfassendes Übungsangebot auf unterschiedlichen Ebenen entstehen. Die Berücksichtigung im Unterricht und die gleichzeitige Förderung während der Freizeit im Rahmen des Vereinsangebots sollen für die Kinder optimale Lernprozesse gewährleisten. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Schulung koordinativer Fähigkeiten
    • Gleichgewichtsfähigkeit
    • Reaktionsfähigkeit
    • Orientierungsfähigkeit
    • Rhythmusfähigkeit
    • Differenzierungsfähigkeit
  • Klettern in der Schule?!
    • gesetzliche Bestimmungen
    • Aspekte des Kletterns in der Schule
      • Gesundheit
      • Kooperation, Fairness, soziales Verhalten
      • Leisten, Erleben, Wagen, Körper erfahren
      • Umwelt
    • Didaktisch - methodische Aspekte
      • Hinführung
      • Sicherheitsrelevante und klettertechnische Grundlagen
    • möglicher Stundenverlauf
      • Vorbereitung in Form von Bewegungsstationen
      • Klettern an den Wänden

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Werk befasst sich mit der Schulung koordinativer Fähigkeiten am Beispiel des Kletterns. Ziel ist es, die Bedeutung von koordinativen Fähigkeiten für die körperliche und psychische Entwicklung von Kindern zu verdeutlichen und Möglichkeiten zur Förderung dieser Fähigkeiten im Schulsport aufzuzeigen. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Integration des Kletterns als Sportart in den Schulunterricht.

  • Bedeutung koordinativer Fähigkeiten für die Entwicklung von Kindern
  • Klettern als Sportart im Schulunterricht
  • Didaktische und methodische Aspekte der Kletterausbildung
  • Sicherheitsrelevante und klettertechnische Grundlagen
  • Entwicklung einer Unterrichtsstunde mit Kletterelementen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die fünf wichtigsten koordinativen Fähigkeiten: Gleichgewichts-, Reaktions-, Orientierungs-, Rhythmus- und Differenzierungsfähigkeit. Dabei werden die einzelnen Fähigkeiten ausführlich erklärt und Beispiele für Übungen zur Förderung dieser Fähigkeiten genannt.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Integration des Kletterns in den Schulunterricht. Es werden die gesetzlichen Bestimmungen für den Klettersport in der Schule beleuchtet sowie verschiedene Aspekte des Kletterns in der Schule, wie Gesundheit, Kooperation, Fairness und die Umweltrelevanz, diskutiert. Darüber hinaus werden didaktisch-methodische Aspekte und ein möglicher Stundenverlauf für eine Klettereinheit in der Schule vorgestellt.

Schlüsselwörter

Koordinative Fähigkeiten, Klettern, Schulsport, Gleichgewichtsfähigkeit, Reaktionsfähigkeit, Orientierungsfähigkeit, Rhythmusfähigkeit, Differenzierungsfähigkeit, Didaktik, Methodik, Sicherheit, Umweltrelevanz, Stundenverlauf, Bewegungsstationen

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Schulung koordinativer Fähigkeiten am Beispiel Klettern
Universidad
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Calificación
1
Autor
Doris Lindner (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
19
No. de catálogo
V40505
ISBN (Ebook)
9783638390040
ISBN (Libro)
9783656248460
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schulung Fähigkeiten Beispiel Klettern
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Doris Lindner (Autor), 2005, Schulung koordinativer Fähigkeiten am Beispiel Klettern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/40505
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint