Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Controlle de gestion

Methoden und Probleme der Risikoidentifikation im Rahmen des Risikomangements nach KonTraG

Titre: Methoden und Probleme der Risikoidentifikation im Rahmen des Risikomangements nach KonTraG

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 24 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Annika Krause (Auteur)

Gestion d'entreprise - Controlle de gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Vor dem Hintergrund einer Reihe spektakulärer Unternehmenskrisen und –zusammenbrüchen ist in den letzten Jahren wiederholt Kritik am deutschen System der Unternehmensüberwachung geübt worden.Um den auftretenden Fehlentwicklungen entgegenzusteuern, sah sich der Gesetzgeber gezwungen, die vorhandenen Kontroll- und Überwachungsstrukturen per Gesetz zu reformieren. Daher wurden mit dem am 1. Mai 1998 in Kraft getretenen „Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG)“ neue Anforderungen an den Umgang mit betrieblichen Risiken gestellt bzw. bestehende Anforderungen wurden konkretisiert. Um der Vielfalt der deutschen Unternehmenslandschaft gerecht zu werden, beschränkte sich der Gesetzgeber jedoch auf allgemeine Aussagen hinsichtlich der erforderlichen Maßnahmen zur Risikoerkennung bzw. –identifikation. Dies führte zu erheblicher Unsicherhe it in Bezug auf den gesetzlich geforderten Handlungsbedarf. Darüber hinaus betreten viele Unternehmen im Rahmen der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben Neuland, da ihnen konkrete Vorstellungen darüber fehlen, wie ein Risikoüberwachungssystem in ihrem Falle ausgestaltet und implementiert werden sollte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffe
    • KonTraG
    • Risikoidentifikation
    • Risikomanagement
  • Änderungen durch KonTraG und deren Auswirkungen
  • Methoden der Umsetzung von KonTraG
    • Theoretische Umsetzung
      • Frühaufklärungssystem
      • Risikomanagementsystem
    • Praktische Umsetzung
      • DaimlerChrysler AG
      • DÜRR AG
  • Probleme der praktischen Umsetzung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den Methoden und Problemen der Risikoidentifikation im Rahmen des Risikomanagements nach KonTraG. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen des KonTraG auf die Risikosteuerung in Unternehmen und untersucht verschiedene Ansätze zur praktischen Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben.

  • Das KonTraG und seine Auswirkungen auf die Risikosteuerung in Unternehmen
  • Die Rolle der Risikoidentifikation im Rahmen des Risikomanagements
  • Methoden und Verfahren zur Risikoidentifikation
  • Herausforderungen und Probleme bei der praktischen Umsetzung des KonTraG
  • Beispiele aus der Praxis: DaimlerChrysler AG und DÜRR AG

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und stellt den Hintergrund der Reformen im Bereich der Unternehmensüberwachung vor. Sie erläutert die Bedeutung des KonTraG für die Risikosteuerung in Unternehmen und hebt die Herausforderungen der praktischen Umsetzung hervor.

  • Kapitel 2: Begriffe

    Dieses Kapitel definiert zentrale Begriffe wie KonTraG, Risikoidentifikation und Risikomanagement. Es beleuchtet den Ursprung und die Zielsetzung des KonTraG im Kontext der Unternehmensüberwachung und erläutert die Bedeutung der Risikoidentifikation für ein effektives Risikomanagement.

  • Kapitel 3: Änderungen durch KonTraG und deren Auswirkungen

    Kapitel 3 untersucht die Änderungen, die das KonTraG im Bereich der Risikosteuerung bewirkt hat. Es analysiert die Auswirkungen der gesetzlichen Vorgaben auf die Anforderungen an die Risikoidentifikation und das Risikomanagement in Unternehmen.

  • Kapitel 4: Methoden der Umsetzung von KonTraG

    Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Ansätze und Methoden zur Umsetzung des KonTraG in der Praxis. Es unterscheidet zwischen theoretischen Konzepten und praktischen Beispielen aus der Unternehmenswelt. Insbesondere werden das Frühaufklärungssystem und das Risikomanagementsystem als wichtige Instrumente zur Risikosteuerung vorgestellt.

  • Kapitel 5: Probleme der praktischen Umsetzung

    In Kapitel 5 werden die Herausforderungen und Probleme bei der praktischen Umsetzung des KonTraG beleuchtet. Es werden verschiedene Schwierigkeiten und Hindernisse aufgezeigt, die Unternehmen bei der Implementierung eines effektiven Risikomanagementsystems nach KonTraG begegnen können.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Risikomanagement, Risikoidentifikation, KonTraG, Unternehmensüberwachung, Frühwarnsysteme, Unternehmensrisiken, Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich sowie der praktischen Umsetzung von Risikomanagementsystemen.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Methoden und Probleme der Risikoidentifikation im Rahmen des Risikomangements nach KonTraG
Université
University of Applied Sciences Worms
Note
1,7
Auteur
Annika Krause (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
24
N° de catalogue
V40687
ISBN (ebook)
9783638391429
Langue
allemand
mots-clé
Methoden Probleme Risikoidentifikation Rahmen Risikomangements KonTraG
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Annika Krause (Auteur), 2005, Methoden und Probleme der Risikoidentifikation im Rahmen des Risikomangements nach KonTraG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/40687
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint