Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Architecture de paysage, Entretien de paysage, Horticulture

Kunststoffe im Garten- und Landschaftsbau

Titre: Kunststoffe im Garten- und Landschaftsbau

Mémoire (de fin d'études) , 2002 , 125 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Lorenz Schäfer (Auteur)

Architecture de paysage, Entretien de paysage, Horticulture
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

[...] Ziel dieser Arbeit ist es, die Vorzüge des Werkstoffes Kunststoff gegenüber alternativen Werkstoffen herauszustellen. Es soll dargestellt werden, dass Kunststoffe in vielen Bereichen des Bauwesens verbreitet sind und sich in verschiedenen Marktsegmenten durchgesetzt haben. Aus den Ausführungen wird hervorgehen, dass Kunststoffprodukte in Zukunft im Bauwesen eine größere Rolle spielen können und auch im Garten- und Landschaftsbau sowohl zu gestalterisch als auch technisch und wirtschaftlich hervorragenden Lösungen führen können. Es werden zunächst in einem Rückblick die Entwicklung der Kunststoffe im Allgemeinen und im Bauwesen im Besonderen betrachtet. Anschließend werden die im Garten- und Landschaftsbau gebräuchlichen Kunststoffe hinsichtlich ihrer Zusammensetzung und Eigenschaften untersucht und die heutigen Einsatzgebiete von Kunststoffprodukten im Garten- und Landschaftsbau erörtert. Im Folgenden werden die unterschiedlichen Ansätze zum Umgang mit anfallenden Stoffen, Recycling oder Deponierung, behandelt sowie ein Überblick über den aktuellen Stand der PVC-Diskussion gegeben. In der Schlussbetrachtung sollen die Ergebnisse der Arbeit diskutiert und anhand zweier exemplarisch konstruierter Kunststoffprodukte Beispiele für die Vielseitigkeit von Kunststoffen erarbeitet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kunststoffe im historischen Rückblick
    • Definition Kunststoff
    • Die Entwicklung der Kunststoffe
    • Die Entwicklung und Verwendung von Kunststoffen im Bauwesen
  • Im Garten- und Landschaftsbau gebräuchliche Kunststoffe, ihre Zusammensetzung und Eigenschaften
    • PVC
    • PE
    • PP
    • PS
    • PUR
    • EPDM
    • Matrixharze
      • Ungesättigte Polyesterharze
      • Epoxidharze
      • Vinylesterharze
    • PMMA
    • PC
  • Einsatzgebiete von Kunststoffen im Garten- und Landschaftsbau
    • Rohre
    • Dichtungsbahnen
    • Geokunststoffe
    • Hangsicherungssysteme / Böschungssysteme
    • Frostschutzschichten / Tragschichten
    • Deckschichten
    • Ausstattungselemente
    • Tragende Bauteile
  • Recycling von Kunststoffen
  • Die PVC-Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Verwendung von Kunststoffen im Garten- und Landschaftsbau. Ziel ist es, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, Eigenschaften und Vorteile von Kunststoffen in diesem Bereich aufzuzeigen.

  • Historische Entwicklung von Kunststoffen und ihre Verwendung im Bauwesen
  • Eigenschaften und Zusammensetzung von Kunststoffen im Garten- und Landschaftsbau
  • Einsatzgebiete von Kunststoffen in verschiedenen Bereichen des Garten- und Landschaftsbaus
  • Recycling und Umweltaspekte von Kunststoffen
  • Kritik an der Verwendung von PVC

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von Kunststoffen im Garten- und Landschaftsbau heraus und zeigt die Vielfältigkeit ihrer Einsatzmöglichkeiten auf. Im Kapitel "Kunststoffe im historischen Rückblick" wird die Entwicklung der Kunststoffe von ihren Anfängen bis zur heutigen Zeit dargestellt, wobei auch die Verwendung von Kunststoffen im Bauwesen behandelt wird. Das Kapitel "Im Garten- und Landschaftsbau gebräuchliche Kunststoffe, ihre Zusammensetzung und Eigenschaften" beschreibt die Eigenschaften und Zusammensetzung der im Garten- und Landschaftsbau relevanten Kunststoffe wie PVC, PE, PP, PS, PUR, EPDM und Matrixharze.

Das Kapitel "Einsatzgebiete von Kunststoffen im Garten- und Landschaftsbau" beleuchtet die Verwendung von Kunststoffen in Bereichen wie Rohren, Dichtungsbahnen, Geokunststoffen, Hangsicherungssystemen, Frostschutzschichten, Deckschichten, Ausstattungselementen und tragenden Bauteilen. Das Kapitel "Recycling von Kunststoffen" befasst sich mit den Möglichkeiten der Wiederverwertung von Kunststoffen und deren Umweltrelevanz. Das Kapitel "Die PVC-Diskussion" widmet sich der Kritik an der Verwendung von PVC und beleuchtet deren Umweltaspekte.

Schlüsselwörter

Kunststoffe, Garten- und Landschaftsbau, Bauwesen, Eigenschaften, Einsatzgebiete, Recycling, Umweltaspekte, PVC, Nachhaltigkeit, Innovation, Bautechnik

Fin de l'extrait de 125 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kunststoffe im Garten- und Landschaftsbau
Université
University of Applied Sciences Lemgo
Note
1,3
Auteur
Lorenz Schäfer (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
125
N° de catalogue
V40700
ISBN (ebook)
9783638391542
Langue
allemand
mots-clé
Kunststoffe Garten- Landschaftsbau
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lorenz Schäfer (Auteur), 2002, Kunststoffe im Garten- und Landschaftsbau, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/40700
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  125  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint