Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Migration in der frühen Neuzeit - Bäuerliche Mobilität

Titel: Migration in der frühen Neuzeit - Bäuerliche Mobilität

Seminararbeit , 2005 , 14 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Dang-Stefan La Hong (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit soll im Rahmen des Seminarthemas „Migration in der Frühen Neuzeit“ im Besonderen die bäuerliche Mobilität behandeln. Die Arbeit beschränkt sich im Wesentlichen auf die Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg und konzentriert sich auf zwei süddeutsche Dörfer, deren Dorfgeschichten relativ gut erforscht sind. Es handelt sich zum einen um das schwäbische Laichingen und zum anderen um Unterfinning, das in Bayern liegt.

Anhand dieser beiden Dorfgeschichten soll in dieser Hausarbeit ein charakteristisches Migrationsverhalten der Bauern in der Frühen Neuzeit erarbeitet werden. Als Referenz dazu dient Forschungsliteratur, die sich mit der Geschichte von Dörfern in Schwaben und Bayern dieser Zeit beschäftigt. Es wird anhand dieser Referenzliteratur beobachtet werden, ob das Mobilitätsverhalten der Bauern von Ort zu Ort unterschiedlich ist oder ob es Gemeinsamkeiten dafür gibt.

Problematisch bei dieser Aufgabe ist, dass es noch keine bestimmte Literatur gibt, die sich explizit mit dem Thema der bäuerlichen Mobilität auseinandersetzt. Es muss also anhand der vorliegenden Literatur erst einmal in Erfahrung gebracht werden, wie diese Mobilität aussah. Zum Schluss wird die bäuerliche Mobilität kritisch im Hinblick auf den Begriff Migration erörtert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die bäuerliche Mobilität in der Frühen Neuzeit
    • Wer waren die Bauern in der Frühen Neuzeit?
      • Webende Bauern in Laichingen
      • Arbeitsame Bauern in Unterfinning
    • Mobilität der Bauern in Laichingen und Unterfinning
      • Laichingen
      • Unterfinning
  • Einheitliche bäuerliche Mobilität oder regionale Unterschiede?
  • Schlussbetrachtung - War die bäuerliche Mobilität wirklich eine Art der Migration?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die bäuerliche Mobilität in der Frühen Neuzeit, insbesondere im Kontext der Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg. Anhand der beiden süddeutschen Dörfer Laichingen und Unterfinning, deren Dorfgeschichten gut erforscht sind, soll ein charakteristisches Migrationsverhalten der Bauern in dieser Epoche erarbeitet werden. Die Arbeit analysiert, ob das Mobilitätsverhalten der Bauern von Ort zu Ort unterschiedlich ist oder ob es Gemeinsamkeiten gibt.

  • Charakterisierung der bäuerlichen Bevölkerungsschicht in Laichingen und Unterfinning
  • Analyse der Mobilität der Bauern in beiden Dörfern
  • Vergleich der Mobilitätsarten in Laichingen und Unterfinning
  • Bewertung der bäuerlichen Mobilität im Hinblick auf den Begriff "Migration"
  • Untersuchung regionaler Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der bäuerlichen Mobilität

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und skizziert die Zielsetzung der Arbeit. Es stellt die beiden untersuchten Dörfer Laichingen und Unterfinning vor und erläutert die Forschungsliteratur, auf die sich die Arbeit stützt.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, wer die Bauern in der Frühen Neuzeit waren. Dabei werden die beiden Dörfer im Detail betrachtet und die jeweiligen Lebensbedingungen der Bauern beleuchtet.

Im dritten Kapitel wird die Mobilität der Bauern in Laichingen und Unterfinning analysiert. Die Arbeit geht dabei auf verschiedene Aspekte der Mobilität ein, wie zum Beispiel die Gründe für die Mobilität, die Ziele der Wanderungen und die Auswirkungen der Mobilität auf die bäuerliche Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Bäuerliche Mobilität, Migration, Frühe Neuzeit, Laichingen, Unterfinning, Dorfgeschichte, Landwirtschaft, Hausindustrie, Weben, Getreideanbau, Viehwirtschaft, regionale Unterschiede, Gemeinsamkeiten.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Migration in der frühen Neuzeit - Bäuerliche Mobilität
Hochschule
Universität Stuttgart  (Historisches Institut / Abteilung Neuere Geschichte)
Veranstaltung
Proseminar: Migration in der Frühen Neuzeit
Note
1,3
Autor
Dang-Stefan La Hong (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
14
Katalognummer
V40894
ISBN (eBook)
9783638392938
ISBN (Buch)
9783640970643
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Migration Bäuerliche Mobilität Proseminar Frühe Neuzeit Neuere Geschichte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dang-Stefan La Hong (Autor:in), 2005, Migration in der frühen Neuzeit - Bäuerliche Mobilität, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/40894
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum