Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Histoire des systèmes politiques

Der Einfluss der nationalsozialistischen Propaganda auf den Aufstieg der NSDAP

Titre: Der Einfluss der nationalsozialistischen Propaganda auf den Aufstieg der NSDAP

Dossier / Travail de Séminaire , 2005 , 27 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Marion Klotz (Auteur)

Politique - Histoire des systèmes politiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Konzept der Propaganda erscheint uns heute fremd und wie ein Relikt aus alten Tagen. Früher noch ganz offen unter dem Terminus Propaganda praktiziert und ebenso erforscht, versteckt sich der gleiche Inhalt in den westlichen Ländern seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges hinter wohlklingenderen Namen wie zum Beispiel Werbung oder Wahlkampf. Gleich geblieben ist jedoch sowohl die Hoffnung der Produzenten auf als auch die Furcht der Rezipienten vor einer Allmacht der Propaganda.
Übertragen auf den Nationalsozialismus stellt sich hierbei die Frage, wie groß die Wirkung der NS- Propaganda tatsächlich war und in welchem Maße sie der NSDAP zum Aufstieg verholfen hat. Bestand die Propaganda der Nationalsozialisten tatsächlich, wie Stanislaw Jerzy Lec es ausdrückt, aus Worten, „die so leer sind, dass man ganze Völker darin gefangen halten kann”, oder ist die Wirkung der NS- Propaganda eher dem „Legendenschatz der Geschichte” (Paul 1990: 261) zuzuordnen?

Diese Arbeit beleuchtet die Propagandaleistungen der Nationalsozialisten vor ihrer Regierungsübernahme von verschiedenen theoretischen Blickwinkeln aus untersucht, welche Rolle die Propaganda bei den Wahlerfolgen der NSDAP spielte. Unter Propaganda möchte ich hierbei nach Gerhard Paul die „Gesamtheit der Mittel und Methoden der planmäßigen Verbreitung politischer Meinungen und Ideen mit dem Ziel der Gewinnung und Mobilisierung von Volksmassen” subsumieren (1990: 18), also prinzipiell alle direkten und indirekten Wahlkampfmethoden der NSDAP. Aus forschungsimmanenten Gründen liegt der Schwerpunkt sowohl meiner Arbeit als auch der ausgewählten Literatur auf öffentlich sichtbaren Manifestationen der Propaganda wie z.B. Großveranstaltungen und Wahlkampfplakaten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zu den theoretischen Grundlagen der Propagandawirkung
    • Die Propagandatheorie Elluls
    • Das Hovlandsche Wirkungsmodell
    • Das rationalistische Modell
    • Der „Uses- and Gratifications- Approach”
  • Zur Wirkung der nationalsozialistischen Propaganda
    • Die nationalsozialistische Auffassung
    • Die Verführungstheorie
    • Propagandawirkung als Mythos
    • Theorien der konditionalen Propagandawirkung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Einfluss der nationalsozialistischen Propaganda auf den Aufstieg der NSDAP. Sie untersucht verschiedene Theorien zur Propagandawirkung und betrachtet die spezifischen Propagandaleistungen der Nationalsozialisten vor ihrer Machtergreifung.

  • Theoretische Grundlagen der Propagandaforschung
  • Wirkung der nationalsozialistischen Propaganda
  • Rolle der Propaganda bei den Wahlerfolgen der NSDAP
  • Methoden der nationalsozialistischen Propaganda
  • Kritik und Analyse der verschiedenen Theorien zur Propagandawirkung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den methodischen Ansatz der Arbeit dar. Sie beleuchtet die Bedeutung der Propaganda im Kontext des Nationalsozialismus und setzt sich mit der Frage auseinander, inwieweit die NS-Propaganda den Aufstieg der NSDAP beeinflusst hat.

Zu den theoretischen Grundlagen der Propagandawirkung

Dieses Kapitel behandelt verschiedene Theorien zur Propagandawirkung, darunter das Modell von Ellul, das Hovlandsche Wirkungsmodell, das rationalistische Modell und der „Uses-and-Gratifications- Approach“. Die jeweiligen Theorien werden vorgestellt und diskutiert.

Zur Wirkung der nationalsozialistischen Propaganda

Dieses Kapitel analysiert die Wirkung der nationalsozialistischen Propaganda aus verschiedenen Perspektiven. Es behandelt die nationalsozialistische Sichtweise auf Propaganda, die traditionelle Verführungstheorie, die Theorie vom Propagandamythos und die neueren Ansätze der konditionalen Propagandawirkung.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Arbeit sind Propaganda, nationalsozialistische Propaganda, Propagandawirkung, Wahlen, Wählerverhalten, NSDAP, Verführungstheorie, Mythos, konditionale Propagandawirkung, theoretische Modelle, politische Kommunikation.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Einfluss der nationalsozialistischen Propaganda auf den Aufstieg der NSDAP
Université
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Politikwissenschaft)
Cours
Wahlen und Wählerverhalten im Deutschen Reich
Note
1,0
Auteur
Marion Klotz (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
27
N° de catalogue
V41048
ISBN (ebook)
9783638394000
ISBN (Livre)
9783638687508
Langue
allemand
mots-clé
Einfluss Propaganda Aufstieg NSDAP Wahlen Wählerverhalten Deutschen Reich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marion Klotz (Auteur), 2005, Der Einfluss der nationalsozialistischen Propaganda auf den Aufstieg der NSDAP, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41048
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint