Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Prehistoria e Historia antigua

Der Ausbruch des Peloponnesischen Krieges aus der Sicht Spartas

Título: Der Ausbruch des Peloponnesischen Krieges aus der Sicht Spartas

Trabajo de Seminario , 2004 , 16 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Jens Wittig (Autor)

Historia universal - Prehistoria e Historia antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Den Begriff „Weltkrieg“ bringen wir nach den Erfahrungen unserer heutigen Zeit fast ausschließlich mit dem 20. Jahrhundert, weniger mit der Antike in Verbindung. Jedoch gab es auch in dieser Zeit einen Krieg, der weite Teile der damals bekannten Welt in seinen Bann zog und diese nachhaltig veränderte - neben der gesamten griechischen Welt auch die mächtigen Reiche der Perser und Karthager. Aufgrund jener bis dahin unbekannten Dimensionen hätte sich der fast dreißig Jahre währende Peloponnesische Krieg von 431 v. Chr. bis 404 v.Chr. zwischen dem Attisch-Delischen Seebund unter der Führung Athens und dem Peloponnesischen Bund unter der Führung Spartas dieses markante Prädikat auch durchaus verdient.
Diese Arbeit soll sich im wesentlichen auf den Ausbruch dieses Krieges aus der Sicht der Spartaner beschränken, das heißt vor allem auf seine Ursachen, Anlässe, den ersten Kriegsabschnitt und den Abschluss eines zwischenzeitlichen Friedensvertrages, ohne zu stark auf die Belange Athens einzugehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Der Ausbruch des Peloponnesischen Krieges
    • 1. Die Konflikte im Vorfeld - Anlässe des Krieges
    • 2. Diskussionen in Sparta und Kriegsbeschluss
    • 3. Tiefere Ursache mit zwanghafter Auswirkung? - Agressor Sparta
    • 4. Der Archidamische Krieg
    • 5. Der Friede des Nikias
  • III. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit fokussiert sich auf den Ausbruch des Peloponnesischen Krieges aus der Sicht Spartas. Sie analysiert die Ursachen, Anlässe, den ersten Kriegsabschnitt und den Abschluss eines zwischenzeitlichen Friedensvertrages. Die Arbeit basiert primär auf der Quelle „Geschichte des Peloponnesischen Krieges“ von Thukydides, untersucht aber auch die unterschiedlichen Interpretationsansätze in der Sekundärliteratur.

  • Die Konflikte zwischen Sparta und Athen im Vorfeld des Krieges
  • Die Rolle Spartas im Ausbruch des Krieges
  • Die Strategien und Ziele Spartas im ersten Kriegsabschnitt
  • Der Abschluss des Friedens von Nikias
  • Die historische Relevanz des Peloponnesischen Krieges

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Bedeutung des Peloponnesischen Krieges und die Begrenztheit der spartanischen Perspektive aufgrund der Dominanz athenischer Quellen. Das zweite Kapitel beleuchtet die Konflikte zwischen Korinth und Kerkyra sowie die Rolle Athens im Konflikt. Es geht auch auf die Diskussionen in Sparta und die Entscheidung für den Kriegseintritt ein. Das dritte Kapitel widmet sich den tieferen Ursachen des Krieges und stellt die Frage, ob Sparta tatsächlich gezwungen war, den Krieg zu beginnen. Es werden auch die Ereignisse der Jahrzehnte vor dem Konflikt und die spartanische Perspektive auf den Friedensvertrag von 446/45 kurz beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen des Peloponnesischen Krieges aus spartanischer Sicht, darunter: Peloponnesischer Krieg, Sparta, Athen, Thukydides, Geschichte des Peloponnesischen Krieges, Korinth, Kerkyra, Archidamischer Krieg, Friedensvertrag von Nikias, griechische Hegemonialmächte, Anlässe, Ursachen.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Ausbruch des Peloponnesischen Krieges aus der Sicht Spartas
Universidad
Dresden Technical University  (Institut für Geschichte)
Curso
Die Entstehung der Demokratie in Athen
Calificación
1,3
Autor
Jens Wittig (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
16
No. de catálogo
V41111
ISBN (Ebook)
9783638394499
ISBN (Libro)
9783638843225
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ausbruch Peloponnesischen Krieges Sicht Spartas Entstehung Demokratie Athen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jens Wittig (Autor), 2004, Der Ausbruch des Peloponnesischen Krieges aus der Sicht Spartas, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41111
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint