Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Industrial Economics

Friedrich List als Industrieökonom

Title: Friedrich List als Industrieökonom

Term Paper (Advanced seminar) , 2000 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Mirja Schüler (Author)

Economics - Industrial Economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts standen die deutschen Staaten unter dem Einfluß der sich langsam entwickelnden Industrialisierung, die die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Verhältnisse fundamental verändern sollte. Für industrielle Veränderungen war ein adäquates Verkehrswesen entscheidend. Schon früh erkannte Friedrich List die Bedeutung des Eisenbahnbaus für die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands und wurde zu dessen größten Befürworter. Daher liegt der Schwerpunkt der vorliegenden Abhandlung mit dem Thema "Friedrich List als Industrieökonom" auf seinen Konzepten zum Verkehrswesen und hierbei insbesondere den Eisenbahnbau.
Der erste Abschnitt dieser Seminararbeit befaßt sich mit der zeitlichen und historischen Einordnung der verkehrspolitischen Tätigkeiten Lists. Darunter fällt zum einen die beginnende Industrialisierung sowie die Lage des Verkehrswesens zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Daraus begründet List seine Theorie des Nationaltransportsystems, die sich im folgenden Abschnitt anschließt und sich vornehmlich mit dem Eisenbahn- und Kanalbau befaßt. Im Hauptteil dieser Seminararbeit werden die praktischen Erfahrungen Lists als Eisenbahnpionier erörtert, wobei sich die chronologische Darstellung als schwierig erweist, da List oftmals mit mehreren Projekten gleichzeitig beschäftigt war. Daher erfolgt die Erläuterung nach Tätigkeitsfeldern. Eine Schlußbetrachtung beschließt diese Arbeit.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zeitliche und historische Einordnung
    • Die Industrialisierung im 19. Jahrhundert
    • Das Verkehrswesen zu Beginn des 19. Jahrhunderts
  • Die theoretische Begründung des Verkehrswesens durch Friedrich List
    • Die Vision eines National Transportsystems
      • List und der Eisenbahnbau
      • List und der Kanalbau
    • Schriftliche Beiträge Lists zum Verkehrswesen
  • Friedrich List – Der Eisenbahnpionier
    • Die Anfänge des Eisenbahn-Gedankens
    • Der Eisenbahnbau in den USA
    • Der Eisenbahnbau in Frankreich
    • Der Eisenbahnbau in Deutschland
      • Die „Mitteilungen aus Nordamerika“
      • Die Leipzig-Dresdner Eisenbahn
      • Weitere Eisenbahnprojekte in Lists Leipziger Zeit
      • Lists Konzepte für das deutsche Eisenbahnsystem ab 1840
  • Schlußbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Rolle von Friedrich List als Industrieökonom und fokussiert dabei auf seine Konzepte zum Verkehrswesen, insbesondere den Eisenbahnbau. Die Arbeit betrachtet die zeitliche und historische Einordnung von Lists Wirken vor dem Hintergrund der beginnenden Industrialisierung im 19. Jahrhundert und der damaligen Verkehrssituation. Sie analysiert Lists Vision eines Nationaltransportsystems und seine schriftlichen Beiträge zum Verkehrswesen. Im Hauptteil werden Lists praktische Erfahrungen als Eisenbahnpionier in verschiedenen Ländern, darunter Deutschland, Frankreich und den USA, beleuchtet.

  • Die Bedeutung des Verkehrswesens für die Industrialisierung
  • Friedrich Lists Konzepte für ein Nationaltransportsystem
  • Der Einfluss von Friedrich List auf den Eisenbahnbau in Deutschland
  • Die Rolle von Technologie und Innovation im 19. Jahrhundert
  • Die Herausforderungen und Chancen der Industrialisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über das Thema der Arbeit und stellt die zentralen Fragestellungen dar. Das erste Kapitel befasst sich mit der zeitlichen und historischen Einordnung von Friedrich Lists Wirken. Hier werden die Entwicklung der Industrialisierung im 19. Jahrhundert, die damaligen Verkehrssituation und die Bedeutung von Innovationen für den wirtschaftlichen Fortschritt beleuchtet. Das zweite Kapitel analysiert Lists theoretische Begründung des Verkehrswesens und seine Vision eines Nationaltransportsystems. Im dritten Kapitel werden Lists praktische Erfahrungen als Eisenbahnpionier in verschiedenen Ländern, einschließlich seiner Beiträge zum Eisenbahnbau in Deutschland, erörtert.

Schlüsselwörter

Friedrich List, Industrieökonomie, Verkehrswesen, Eisenbahnbau, Industrialisierung, Nationaltransportsystem, 19. Jahrhundert, Deutschland, USA, Frankreich, Innovation, Technologie.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Friedrich List als Industrieökonom
College
University of Hamburg  (Institut für Wirtschaftssysteme, Wirtschafts- und Theoriegeschichte)
Course
Friedrich List
Grade
2,0
Author
Mirja Schüler (Author)
Publication Year
2000
Pages
21
Catalog Number
V4117
ISBN (eBook)
9783638125512
Language
German
Tags
Friedrich List Industrieökonom Friedrich List
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mirja Schüler (Author), 2000, Friedrich List als Industrieökonom, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4117
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint