Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Conjoncture et Croissance

Subventionen. Nutzen oder Schaden?

Titre: Subventionen. Nutzen oder Schaden?

Dossier / Travail , 2018 , 27 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Sandra Meissner (Auteur)

Economie politique - Conjoncture et Croissance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der folgenden Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Thema Subventionen. Dabei erkläre ich die einzelnen Definitionen des Subventionsbegriffes und wie diese einen Einfluss auf den Subventionsbetrag haben. Weiter erläutere ich die politischen Hintergründe der Vergabe von Subventionen, sowie die Möglichkeiten des Staates, die Unternehmen zu unterstützen. Danach folgen die Auswirkungen der Subventionen auf die Makroökonomie, mit Hinweis auf die Vertreter der Neoklassik und des Keynesianismus, sowie die Auswirkungen auf die Mikroökonomie anhand eines selbstgewählten Beispiels, welches den Wohlfahrtsverlust durch Subventionen aufzeigen soll. In meinem Fazit präsentiere ich dann meine persönliche Meinung zu Subventionen und beantworte so die Frage: „Subventionen – Nutzen oder Schaden?“

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Subventionsbegriff
    • Abgrenzung des Subventionsbegriffs
      • Subventionen nach Subventionsbericht der Bundesregierung
      • Subventionen nach Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnung (VGR)
      • Subventionen nach Institut für Weltwirtschaft Kiel (IfW Kiel)
  • Vergabe von Subventionen
    • Politische Hintergründe
  • Auswirkungen von Subventionen
    • Auswirkungen auf die Makroökonomie
      • (Neo-) Klassik
      • Keynesianismus
    • Auswirkungen auf die Mikroökonomie
      • Konsumentenrente
      • Produzentenrente
      • Auswirkungen von Subventionen auf die Gesamtwohlfahrt
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert den Begriff der Subventionen und untersucht deren Auswirkungen auf die Volkswirtschaft. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Definitionen des Subventionsbegriffs und untersucht die politischen Hintergründe der Subventionsvergabe. Zudem werden die Auswirkungen von Subventionen auf die Makro- und Mikroökonomie analysiert, wobei die Perspektiven der Neoklassik und des Keynesianismus beleuchtet werden. Das Beispiel eines selbstgewählten Fallbeispiels soll den Wohlfahrtsverlust durch Subventionen verdeutlichen.

  • Definitionen des Subventionsbegriffs
  • Politische Hintergründe der Subventionsvergabe
  • Auswirkungen von Subventionen auf die Makroökonomie
  • Auswirkungen von Subventionen auf die Mikroökonomie
  • Wohlfahrtsverlust durch Subventionen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Themenstellung der Hausarbeit vor und gibt einen Überblick über die behandelten Themen.
  • Subventionsbegriff: In diesem Kapitel werden verschiedene Definitionen des Subventionsbegriffs erläutert und die Unterschiede in der Abgrenzung des Begriffs aufgezeigt. Die Kapitel betrachten die Definitionen aus der Perspektive des Subventionsberichts der Bundesregierung, der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) und des Instituts für Weltwirtschaft Kiel (IfW Kiel).
  • Vergabe von Subventionen: Dieses Kapitel beleuchtet die politischen Hintergründe der Vergabe von Subventionen und die Möglichkeiten des Staates, Unternehmen zu unterstützen.
  • Auswirkungen von Subventionen: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen von Subventionen auf die Makroökonomie, wobei die Perspektiven der Neoklassik und des Keynesianismus beleuchtet werden. Zudem wird ein selbstgewähltes Beispiel zur Veranschaulichung des Wohlfahrtsverlusts durch Subventionen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Subventionen, Subventionsbegriff, Makroökonomie, Mikroökonomie, Neoklassik, Keynesianismus, Wohlfahrtsverlust, politische Hintergründe, Vergabe von Subventionen, Finanzhilfen, Steuervergünstigungen.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Subventionen. Nutzen oder Schaden?
Université
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Note
1,3
Auteur
Sandra Meissner (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
27
N° de catalogue
V411772
ISBN (ebook)
9783668629844
ISBN (Livre)
9783668629851
Langue
allemand
mots-clé
subventionen nutzen schaden
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sandra Meissner (Auteur), 2018, Subventionen. Nutzen oder Schaden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/411772
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint