Einleitung
Ein großer regionaler Energieversorger wie die Hamburgischen Electricitätswerke (HEW) und Umweltmanagement - wie paßt das zusammen?
Gerade in der heutigen Zeit des starken Umweltbewußtseins, der knappen Ressourcen und der zunehmenden Konkurrenz auf dem Energiemarkt ist die Aufnahme des Umweltschutzes in die Unternehmensziele unerläßlich geworden.
Deshalb haben viele Unternehmen neben Investitionen in den Umweltschutz Umweltabteilungen eingerichtet, die für das Umweltmanagement zuständig sind.
Auch die HEW hat sich diesem Trend nicht verschlossen und neben weiteren Maßnahmen die Stabsabteilung Umweltschutz in ihr Unternehmen eingegliedert.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- I.
- A.
- B.
- C.
- II.
- Einführung
- Einleitung
- Gang der Untersuchung.
- Begriffsdefinition.
- Das Unternehmen HEW
- A. Unternehmensschwerpunkt und wesentliche Beteiligungen
- Anteilseigner.
- B.
- C. Kunden der HEW.
- III.
- Der Energiemarkt.
- A.
- B.
- IV.
- Energieformen.......
- B. Umweltaspekte der Energieformen.
- C. Liberalisierung des Energiemarktes ...
- Umweltmanagementsysteme .
- A. DIN EN ISO 14001
- EMAS/EG-Öko-Audit-Verordnung
- C. Teilnahme der HEW an den Umweltmanagementsystemen......
- V.
- Umweltmanagement bei der HEW
- A. Organisation ......
- 1. Stabsabteilung Umweltschutz..
- 2. Aufgabenbereiche der Umweltbeauftragten.…….………………..\n
- B. Leitlinien Umweltmanagement
- 1. Rechtliche Grundlagen…..\n
- 2. Die sieben Leitsätze des Umweltschutzes..\n
- 3. Grundstruktur des Umweltmanangements.\n
- 4. Ablauforganisation des Umweltschutzes\n
- C. Interne Betriebsprüfungen.........\n
- Umweltmanagement bei der HEW
- VI.
- Umweltkonzepte der HEW
- A. Regenerative Energien
- 1. Gründe für die Förderung regenerativer Energien.\n
- 2. Arten von regenerativen Energien...........\n
- 3. Probleme der Förderung regenerativer Energien.\n
- 4. Aktuelle Projekte ......\n
- B. Umweltschutzinvestitionen ....\n
- 1. Umweltschutz im HEW-Verständnis.\n
- 2. Rauchgasreinigungsanlagen als Beispiel einer Umweltschutzinvestition..34\n
- C. Die Umweltstiftung der HEW\n
- Umweltkonzepte der HEW
- VII.
- A. Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Umwelt
- Umweltbericht
- B. Image und Motivation anhand des Themas Umwelt..\n
- C. Dialog mit der Öffentlichkeit\n
- VIII.
- Kritische Betrachtung des Umweltmanagements bei der HEW
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Umweltmanagement der Hamburgischen Electricitätswerke (HEW). Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Darstellung der Organisation, der Leitlinien und der konkreten Umweltkonzepte der HEW.
- Einführung in das Umweltmanagement und dessen Bedeutung für die HEW
- Der Energiemarkt und die Umweltaspekte der Energieformen
- Umweltmanagementsysteme wie DIN EN ISO 14001 und EMAS
- Die Umweltkonzepte der HEW, insbesondere die Nutzung regenerativer Energien und Umweltschutzinvestitionen
- Die Öffentlichkeitsarbeit der HEW im Bereich Umwelt
Zusammenfassung der Kapitel
- Einführung: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Umweltmanagement" und erläutert die Bedeutung von Umweltmanagement für die HEW.
- Das Unternehmen HEW: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die HEW, ihre Unternehmensschwerpunkte, Beteiligungen und Anteilseigner.
- Der Energiemarkt: Dieses Kapitel beleuchtet den Energiemarkt und die verschiedenen Energieformen, ihre Umweltauswirkungen und die Herausforderungen der Liberalisierung.
- Umweltmanagementsysteme: Hier werden die Umweltmanagementsysteme DIN EN ISO 14001 und EMAS dargestellt und die Teilnahme der HEW an diesen Systemen erläutert.
- Umweltmanagement bei der HEW: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Organisation des Umweltmanagements bei der HEW, den Leitlinien, Aufgabenbereichen der Umweltbeauftragten und den internen Betriebsprüfungen.
- Umweltkonzepte der HEW: Dieses Kapitel stellt die Umweltkonzepte der HEW vor, insbesondere die Nutzung regenerativer Energien, Umweltschutzinvestitionen und die Umweltstiftung.
- Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Umwelt: Dieses Kapitel beschreibt die Öffentlichkeitsarbeit der HEW im Bereich Umwelt und die Bedeutung des Umweltberichts.
Schlüsselwörter
Umweltmanagement, HEW, Energiemarkt, Energieformen, Umweltschutz, regenerative Energien, Umweltschutzinvestitionen, DIN EN ISO 14001, EMAS, Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbericht.
- Quote paper
- Mirja Schüler (Author), 1999, Umweltmanagement bei der HEW, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4118