Diese Arbeit beinhaltet die Erstellung einer Marktanalyse und eines Marketingkonzepts für den Unternehmenstyp EMS in Hannover. Die Arbeit beginnt mit einer Marktbeschreibung/-analyse (Allgemeine Informationen über den Standort; Lage und Standort des Unternehmens; Bestimmung von zwei Marktgebieten) und konzentriert sich dann auf die Marketingsplanung. Darunter fällt u.a. die Budgetplanung, Kommunikationspolitik, Werbeplanung, Kostenkalkulation/ Budgetvergleich bei der Werbeplanung, Synergieeffekte im Rahmen der Kommunikationspolitik.
Inhaltsverzeichnis
- MARKTBESCHREIBUNG/-ANALYSE
- Allgemeine Informationen über den Unternehmenstyp
- Lage und Standort des Unternehmens
- Bestimmung von zwei Marktgebieten
- Makroumfeldanalyse und Abschätzung des Marktpotentials
- Wettbewerbsanalyse
- MARKETINGPLANUNG
- Budgetplanung
- Kommunikationspolitik
- Werbeplanung
- Kostenkalkulation/Budgetvergleich bei der Werbeplanung
- Synergieeffekt im Rahmen der Kommunikationspolitik
- ABSCHLUSSSTATEMENT
- LITERATURVERZEICHNIS
- ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Erstellung eines Marketingplans für ein EMS-Studio. Die Arbeit analysiert das Unternehmen, den relevanten Markt und die Wettbewerber, um eine strategische Planung und Positionierung im Markt zu ermöglichen.
- Marktbeschreibung und -analyse des EMS-Studios Electric Power
- Analyse des Makroumfelds und der relevanten Marktgebiete
- Wettbewerbsanalyse und Positionierung im Markt
- Entwicklung eines Marketingplans mit Fokus auf die Kommunikationspolitik
- Bewertung der Kostenkalkulation und Budgetplanung
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beinhaltet eine detaillierte Beschreibung des EMS-Studios Electric Power und seiner Zielgruppe. Die Analyse des Unternehmens umfasst die Produkt- und Preispolitik sowie die Distributionsstrategie. Weiterhin wird die Lage des Studios in Hannover analysiert und das Einzugsgebiet mithilfe der Zeit-Distanz-Methode bestimmt. Kapitel 1 beleuchtet auch das Makroumfeld und das Marktpotenzial des EMS-Studios Electric Power.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Marketingplanung des EMS-Studios. Hierbei werden die Budgetplanung, die Kommunikationspolitik, die Werbeplanung und die Kostenkalkulation behandelt. Das Kapitel beleuchtet auch die Möglichkeit von Synergieeffekten im Rahmen der Kommunikationspolitik.
Schlüsselwörter
EMS-Training, Marketingplan, Marktforschung, Makroumfeldanalyse, Wettbewerbsanalyse, Kommunikationspolitik, Werbeplanung, Budgetplanung, Kostenkalkulation, Synergieeffekte, Zielgruppe, Dienstleistungsangebot, Positionierung.
- Quote paper
- Sebastian Huhn (Author), 2018, Marktanalyse und Marktkonzept von Hannover 2018, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/411905