Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - General

Humor als Coping-Strategie. Die Auswirkungen von Humor auf die Stressverarbeitung

Title: Humor als Coping-Strategie. Die Auswirkungen von Humor auf die Stressverarbeitung

Bachelor Thesis , 2017 , 43 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Alexander Lang (Author)

Psychology - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den vielfältigen, die Psyche betreffenden Mechanismen von Humor, genauer mit den humorvollen Coping-Strategien. Es wird untersucht, welche Auswirkungen Humor auf die Stressverarbeitung hat. Die Ermittlung dieser Aspekte ist auch deswegen relevant, weil es im deutschen Sprachraum aktuell keinen zusammenfassenden Forschungsüberblick gibt. Aus der bisherigen Darstellung ergibt sich hinsichtlich der zu betrachtenden Thematik folgende Fragestellung: Welche Möglichkeiten der Stressverarbeitung bieten sich an, Humor als Coping-Strategie zu nutzen?

Der Aufbau der Arbeit ergibt sich aus dem Ziel, sich mit humorvollen Coping-Strategien auseinanderzusetzen. Nachdem in Kapitel 1 die Problemstellung und die zentrale Forschungsfrage der vorliegenden Arbeit formuliert wurden, widmen sich Kapitel 2 und Kapitel 3 der Arbeit, der Darstellung der theoretischen Grundlagen und der Definition wesentlicher Fachbegriffe. Während in Kapitel 2 Coping und Stress thematisiert werden, wird in Kapitel 3 Humor als ein multidimensionaler Forschungsgegenstand betrachtet. Kapitel 4 führt die aus der vorherigen Darstellung sich ergebenden Aspekte von Stress, Coping und Humor zusammen. Auf Basis der Überlegungen aus den vorangegangenen beiden Kapiteln werden verschiedenen Studien herangezogen, die die Effekte von Humor auf die Stressbewältigung untersuchen. Diese werden miteinander verglichen und aufeinander aufbauend dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen des Copings: Stressentstehung und Stressbewältigung
    • Stress: Belastung oder Übersteigung kognitiver Anforderungen
    • Begriffsbestimmung: Stress
    • Kognitiver Bewertungsprozess zur Entstehung von Stress
    • Coping: Bewältigung von Stress
    • Begriffsbestimmung: Coping
    • Klassen von Coping-Strategien
    • Unterscheidung: Adaptive und maladaptive Coping-Strategien
  • Humor als multidimensionales Konzept
    • Annäherung an den Humorbegriff
    • Unterschiedliche Definitionsansätze
    • Soziale, kognitive und emotionale Prozesse im Kontext von Humor
    • Identifizierung von individuellen Persönlichkeitsaspekten
    • Humor als Persönlichkeitseigenschaft: Sinn für Humor
    • Adaptive und maladaptive Humorstile
  • Coping-Strategien im Kontext von Humor
    • Stressreduktion mit einem Sinn für Humor
    • Strategie zur emotionalen Distanzierung von negativen Situationen
    • Strategie der kognitiven Ablenkung
    • Annullierung negativer Emotionen mit Humor
    • Verstärkung der sozialen Unterstützung durch Humor
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erforschung der vielfältigen Auswirkungen von Humor auf die Stressbewältigung und analysiert humorvolle Coping-Strategien als effektive Mittel zur Bewältigung von Stresssituationen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Mechanismen zu entwickeln, durch die Humor die Psyche positiv beeinflusst und den Umgang mit Stress vereinfacht.

  • Definition und Erklärung der Begriffe Stress und Coping
  • Analyse von Humor als multidimensionales Konzept, inklusive sozialer, kognitiver und emotionaler Aspekte
  • Untersuchung der verschiedenen Strategien, die Humor als Coping-Mechanismus im Umgang mit Stresssituationen bietet
  • Bewertung der Wirksamkeit von humorvollen Coping-Strategien auf die Stressbewältigung und ihre Implementierung in verschiedenen Kontexten (z.B. Stresstherapie, Führungskräftetraining)
  • Zusammenfassende Darstellung der Erkenntnisse und zukünftiger Forschungsbedarfe im Bereich der humorvollen Stressbewältigung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Ziele der Arbeit vor, indem sie die Bedeutung von Humor für die Stressbewältigung und den Mangel an zusammenfassenden Forschungsüberblicken im deutschsprachigen Raum beleuchtet.
  • Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen für die Erforschung humorvoller Coping-Strategien dar, indem es die Entstehung von Stress und die verschiedenen Coping-Strategien erläutert. Dabei wird insbesondere auf die Definitionen und Erkenntnisse von Richard Lazarus eingegangen.
  • Kapitel 3 betrachtet Humor als multidimensionales Konzept und analysiert seine verschiedenen Facetten, darunter seine soziale, kognitive und emotionale Bedeutung sowie seine Rolle als Persönlichkeitseigenschaft.
  • Kapitel 4 untersucht verschiedene humorvolle Coping-Strategien im Detail, indem es verschiedene Studien herangezogen und miteinander verglichen werden. Die Kapitel beleuchtet, wie Humor als Mittel der Stressreduktion, der emotionalen Distanzierung, der kognitiven Ablenkung und der Annullierung negativer Emotionen eingesetzt werden kann.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Stress, Coping und Humor. Dabei werden verschiedene Konzepte wie kognitiver Bewertungsprozess, adaptive und maladaptive Coping-Strategien, Sinn für Humor, humorvolle Neubewertung von Stressoren und die Auswirkungen von Humor auf die psychische und physische Gesundheit behandelt.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Humor als Coping-Strategie. Die Auswirkungen von Humor auf die Stressverarbeitung
College
Saarland University
Grade
1,7
Author
Alexander Lang (Author)
Publication Year
2017
Pages
43
Catalog Number
V412238
ISBN (eBook)
9783668641952
ISBN (Book)
9783668641969
Language
German
Tags
Coping Coping-Strategien Stress Stressverarbeitung Stressentstehung Humor Stressmodel nach Lazarus Sinn für Humor Humorstile adaptiver Humor maladaptiver Humor
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Lang (Author), 2017, Humor als Coping-Strategie. Die Auswirkungen von Humor auf die Stressverarbeitung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412238
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint