Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Vermitteln innovative Schulen Lerninhalte effektiver? Analyse von Lernmethoden, Verbesserungspotenzialen und Umsetzungsmöglichkeiten im Schulalltag

Title: Vermitteln innovative Schulen Lerninhalte effektiver? Analyse von Lernmethoden, Verbesserungspotenzialen und Umsetzungsmöglichkeiten im Schulalltag

Term Paper , 2017 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Timo Benninger (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Benutzen innovative Schulen andere Methoden, um Lerninhalte zu vermitteln? Schaffen innovative Schulen es, Lerninhalte effizienter und motivationsfördernder zu vermitteln oder sind die Methoden lediglich besser auf die individuellen Schüler/innen angepasst? Um diese Fragen beantworten zu können, muss zuerst ein Blick auf mögliche effizienzsteigernde Methoden geworfen werden und anschließend verglichen werden, inwiefern diese schon an innovativen Regelschulen umgesetzt werden. Diesbezüglich werden nicht nur Methoden betrachtet, sondern zu Beginn wird auch ein Blick auf die emotionale Komponente des Lernens geworfen. Wie kommt es zu der meistens negativen Einstellung der Schüler in Bezug auf die Schule und das Lernen? Wie kann einer Überforderung durch die stetig ansteigenden Lernstoffmengen entgegengewirkt werden? Können mehr Freude, Kreativität und Abwechslung im Lernprozess die Nachhaltigkeit des Erlernten steigern und somit gleichzeitig der Frustration des Vergessens und dem negativen Bild des Lernens entgegenwirken? Hierauf Bezug nehmend werden auch verschiedene Lerntypen identifiziert und es wird herausgearbeitet inwiefern diese den Lernprozess individuell beeinflussen und welche Bedeutung dies für den schulischen Lernprozess hat. Nachdem verschiedene Methoden dargestellt worden sind, wird anschließend am Beispiel des innovativen Geschwister-Scholl-Gymnasiums verglichen, welche Methoden und Ideen bereits in der Praxis realisiert worden sind, wo es noch Potential zu weiteren Innovationen gibt und inwiefern diese Erkenntnisse auf die Gesamtheit der Schulen übertragbar sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Methoden und Techniken zur Steigerung der Lernqualität und der Motivation von Schülern
    • 2.1. Ebene der Bedürfnisse und Emotionen
    • 2.2. Positive und negative Emotionen in Bezug auf das Lernen und die Schule
    • 2.3. Identifikation von Lerntypen und individuell angepasstes Lernen
    • 2.4. Zusätzliche Bedingungen für effizienteres Lernen
  • 3. Umsetzung der Methoden am Beispiel des Geschwister-Scholl-Gymnasiums
  • 4. Fazit und Ausblick
  • 5. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert, ob innovative Schulen Lerninhalte effektiver vermitteln können als traditionelle Schulen. Sie untersucht, welche Methoden und Techniken zur Steigerung der Lernqualität und Motivation von Schülern eingesetzt werden können und wie diese an innovativen Schulen umgesetzt werden.

  • Die Bedeutung von Emotionen und Bedürfnissen für den Lernerfolg
  • Die Identifikation von Lerntypen und die Bedeutung des individuellen Lernens
  • Die Analyse von Methoden und Techniken zur Steigerung der Lernqualität
  • Die Umsetzung von innovativen Lernmethoden in der Praxis
  • Die Übertragbarkeit von Erkenntnissen aus der Praxis auf die Gesamtheit der Schulen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Seminararbeit vor und beleuchtet die Wichtigkeit von effektiven Lernmethoden und der individuellen Anpassung an die Bedürfnisse der Schüler. Kapitel 2 analysiert die Rolle von Emotionen und Bedürfnissen im Lernprozess und identifiziert verschiedene Lerntypen. Es werden zudem verschiedene Methoden zur Steigerung der Lernqualität und Motivation vorgestellt. Kapitel 3 präsentiert ein Praxisbeispiel am Geschwister-Scholl-Gymnasium, um zu zeigen, wie innovative Lernmethoden erfolgreich umgesetzt werden können. Das Kapitel diskutiert auch das Potenzial für weitere Innovationen und die Übertragbarkeit von Erkenntnissen auf andere Schulen. Das Fazit und der Ausblick ziehen Schlussfolgerungen aus der Analyse und geben einen Ausblick auf weitere Forschungsfragen.

Schlüsselwörter

Innovative Schulen, Lernqualität, Motivation, Emotionen, Bedürfnisse, Lerntypen, individuelle Lernmethoden, Praxisbeispiel, Geschwister-Scholl-Gymnasium, Übertragbarkeit, Effizienzsteigerung, Steigerung der Lernleistung, Schulalltag.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Vermitteln innovative Schulen Lerninhalte effektiver? Analyse von Lernmethoden, Verbesserungspotenzialen und Umsetzungsmöglichkeiten im Schulalltag
Grade
2,0
Author
Timo Benninger (Author)
Publication Year
2017
Pages
22
Catalog Number
V412337
ISBN (eBook)
9783668637153
ISBN (Book)
9783668637160
Language
German
Tags
Schulen Lernen Lerninhalte Motivation Methoden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Timo Benninger (Author), 2017, Vermitteln innovative Schulen Lerninhalte effektiver? Analyse von Lernmethoden, Verbesserungspotenzialen und Umsetzungsmöglichkeiten im Schulalltag, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412337
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint