Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Basics and General

Der Machtbegriff. Eine Einführung in die moderne politische Theorie

Title: Der Machtbegriff. Eine Einführung in die moderne politische Theorie

Literature Review , 2017 , 8 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dennis Neutsch (Author)

Politics - Basics and General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Sammelrezension werden die Schriften der Autoren Carl Schmitt (Der Begriff des Politischen), Hannah Arendt (Macht und Gewalt), Niklas Luhmann (Politische Soziologie) sowie Judith Butler (Wie Sprache verletzen kann und Benennung als verletzendes Handeln) inhaltlich wiedergegeben und in einer Vergleichsperspektive hinsichtlich des Themas Macht dargestellt. Die vier Autoren haben eine grundsätzlich unterschiedliche Einstellung zur Politik.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Carl Schmitt (1932): Der Begriff des Politischen, Berlin, S. 20-54
    • Der Begriff des Politischen
    • Die Unterscheidung von „Freund und Feind“
    • Der Staat und die Möglichkeit des Kampfes
  • Arendt, Hannah (1970): Macht und Gewalt. Kapitel II, München. S. 36-58
    • Macht und Gewalt: Definition und Unterscheidung
    • Die Macht des Staates und die Unterstützung des Volkes
    • Der Unterschied von Macht und Gewalt
  • Luhmann, Niklas (2010): Politische Soziologie, Frankfurt a.M., S. 35-48 und S. 253-264
    • Die Komplexität der Politik
    • Struktur und Funktion des politischen Systems
    • Die Rolle der Verwaltung
  • Judith Butler („,Wie Sprache verletzen kann“, in: Dies., Haß spricht. Zur Politik des Performativen, S. 9-25 und „Benennung als verletzendes Handeln“, in: Dies., Haß spricht. Zur Politik des Performativen, S. 47-61)
    • Sprache als Mittel der Verletzung
    • Benennung als verletzendes Handeln

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Sammelrezension befasst sich mit dem Thema Macht und analysiert die verschiedenen Perspektiven von Carl Schmitt, Hannah Arendt, Niklas Luhmann und Judith Butler. Die Rezension untersucht, wie diese Autoren den Begriff der Macht in Bezug auf Staat, Gesellschaft und Individuum definieren und welche Rolle Gewalt in ihren Theorien spielt.

  • Die Definition von Macht und Gewalt
  • Die Rolle des Staates in der Machtausübung
  • Die Bedeutung der kollektiven Handlungsfähigkeit für Macht
  • Die Beziehung zwischen Macht und Sprache
  • Die Herausforderungen der Komplexität in der modernen Politik

Zusammenfassung der Kapitel

Carl Schmitt: Der Begriff des Politischen

Schmitt versucht den Begriff „Politik“ zu definieren und betont dabei die Unterscheidung von „Freund und Feind“. Für ihn ist Politik ein Kampf, der auf die Möglichkeit der physischen Tötung des Feindes ausgerichtet ist.

Hannah Arendt: Macht und Gewalt

Arendt unterscheidet deutlich zwischen Macht und Gewalt. Während Macht auf kollektive Handlungsfähigkeit und Zustimmung beruht, ist Gewalt ein instrumentales Mittel zur Unterdrückung.

Niklas Luhmann: Politische Soziologie

Luhmann betrachtet Politik als Teilsystem der Gesellschaft, dessen Aufgabe die Reduktion von Komplexität durch bindende Entscheidungen ist. Er betont die Bedeutung von Verwaltung und die Herausforderungen der Entscheidungsfindung in einem komplexen System.

Judith Butler: „Wie Sprache verletzen kann“ und „Benennung als verletzendes Handeln“

Butler analysiert die Macht der Sprache und die Möglichkeit von sprachlicher Verletzung. Sie argumentiert, dass Sprache nicht nur zur Beschreibung der Welt dient, sondern auch die Welt aktiv gestaltet und beeinflussen kann.

Schlüsselwörter

Macht, Gewalt, Politik, Staat, Gesellschaft, Kollektivität, Freund und Feind, Sprache, Verletzung, Komplexität, System, Verwaltung, Entscheidung, Legitimität.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Der Machtbegriff. Eine Einführung in die moderne politische Theorie
College
University of Hannover
Grade
1,3
Author
Dennis Neutsch (Author)
Publication Year
2017
Pages
8
Catalog Number
V412436
ISBN (eBook)
9783668636088
ISBN (Book)
9783668636095
Language
German
Tags
Sammelrezension Theorie Politik Macht Schmitt Arendt Gewalt Soziologie Butler Luhmann moderne politische Theorie Hannover Uni Seminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dennis Neutsch (Author), 2017, Der Machtbegriff. Eine Einführung in die moderne politische Theorie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412436
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint