Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung. Definition, Diagnostik, Therapie und Fallbeispiel

Titel: Die Borderline-Persönlichkeitsstörung. Definition, Diagnostik, Therapie und Fallbeispiel

Hausarbeit , 2016 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sandra Arendt (Autor:in)

Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Folgenden wird das Krankheitsbild der Borderline-Persönlichkeitsstörung samt Symptomatik, Diagnostik, der Verlaufsformen und einer Therapievariante der Dialektisch-Behavioralen Therapie beschrieben. Daraufhin folgt ein reales Fallbeispiel von Frau A. – die die Diagnose Borderline bekommen hat – welches einen individuellen Krankheitsverlauf auf konkrete Art und Weise schildert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition und Diagnostik
    • Testverfahren zur Diagnostik
    • Borderline-Persönlichkeits-Inventar von F. Leichsenring
    • Diagnostisches Interview für das Borderlinesyndrom
    • Persönlichkeits-Stil- und Störungs-Inventar
  • Dialektisch-Behaviorale-Therapie (DBT) nach Linehan
  • Fallbeispiel
    • Symptomatik
    • Bildung und Arbeit
    • Das soziale Umfeld
  • Stellungnahme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Sie soll ein umfassendes Verständnis für die Erkrankung vermitteln, indem sie Definition, Diagnostik, Verlaufsformen und Therapieansätze beleuchtet. Darüber hinaus wird ein reales Fallbeispiel vorgestellt, um die individuelle Erfahrung mit der Störung greifbar zu machen.

  • Definition und Diagnostik der Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • Verschiedene Testverfahren zur Diagnose der Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • Die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) als Therapieansatz für Borderline-Persönlichkeitsstörungen
  • Die Darstellung eines Fallbeispiels, welches die Symptomatik und den Verlauf einer Borderline-Persönlichkeitsstörung illustriert
  • Stellungnahme zu den gewonnenen Erkenntnissen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen ersten Einblick in die Thematik der Borderline-Persönlichkeitsstörung und stellt die Kernthemen der Arbeit vor. Das Kapitel „Definition und Diagnostik“ befasst sich mit den Kriterien und Merkmalen der Störung, sowie mit verschiedenen Testverfahren zur Diagnostik. Im anschließenden Kapitel wird die Dialektisch-Behaviorale Therapie als ein wirksamer Therapieansatz für Borderline-Persönlichkeitsstörungen vorgestellt. Ein reales Fallbeispiel verdeutlicht im weiteren Verlauf die individuelle Erfahrung mit der Störung und stellt die Symptomatik sowie den Krankheitsverlauf dar.

Schlüsselwörter

Borderline-Persönlichkeitsstörung, Diagnostik, Testverfahren, Borderline-Persönlichkeits-Inventar (BPI), Diagnostisches Interview für das Borderlinesyndrom (DIB), Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT), Fallbeispiel, Symptomatik, Krankheitsverlauf, Behandlung.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung. Definition, Diagnostik, Therapie und Fallbeispiel
Hochschule
IB-Hochschule, Berlin
Note
1,3
Autor
Sandra Arendt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
15
Katalognummer
V412453
ISBN (eBook)
9783668638228
ISBN (Buch)
9783668638235
Sprache
Deutsch
Schlagworte
BPS Borderline Persönlichkeitsstörung Borderline-Persönlichkeitsstörung DBT Dialektisch-Behaviorale-Therapie Therapie Persönlichkeit Störung Psychologie Psychiatrie psychiatrisch psychologisch Erkrankung Krankheit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandra Arendt (Autor:in), 2016, Die Borderline-Persönlichkeitsstörung. Definition, Diagnostik, Therapie und Fallbeispiel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412453
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum