Das Staufenbergattentat und die Darstellung im Spielfilm "Operation Walküre"


Seminararbeit, 2017

22 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Historischer Kontext - Der Weg zum 20. Juli
2.1 Attentatspläne und Putschversuche auf dem Weg zum 20. Juli
2.1.1 Der 13. März 1943 – Ein unentdeckter Versuch
2.1.2 Der 11. und 15. Juli 1944 - Zwei gescheiterte Anschlagsversuche
2.2 Der 20. Juli 1944 - Das Attentat
2.3 Die Gesichter des 20. Juli
2.3.1 Claus Schenk Graf von Stauffenberg
2.3.2 Ludwig Beck
2.3.3 Friedrich Olbricht

3. Die Darstellung im Film - Operation Walküre
3.1 Die Darstellung des 13. März
3.2 Die Darstellung des 11. Und 15. Juli
3.3 Der 20. Juli 1944 und dessen Darstellung in „Operation Walküre“
3.4 Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seine Darstellung

4. Schlussbetrachtung

Literatur und Quellenverzeichnis

Anhang

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten

Details

Titel
Das Staufenbergattentat und die Darstellung im Spielfilm "Operation Walküre"
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main  (Didaktik der Geschichte)
Note
1,3
Autor
Jahr
2017
Seiten
22
Katalognummer
V412491
ISBN (eBook)
9783668636248
ISBN (Buch)
9783668636255
Dateigröße
555 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
stauffenberg, ns-zeit, film
Arbeit zitieren
Marcel Maximilian Arnemann (Autor:in), 2017, Das Staufenbergattentat und die Darstellung im Spielfilm "Operation Walküre", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412491

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Das Staufenbergattentat und die Darstellung im Spielfilm "Operation Walküre"



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden