Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Sozialstrukturanalyse von Migrationsgesellschaften in Australien

Analyse und Bearbeitung der Migrationsgesellschaften und ihre Asyl- und Einreiseregelungen in Australien

Titel: Sozialstrukturanalyse von Migrationsgesellschaften in Australien

Hausarbeit , 2017 , 26 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Nergis Mohsen (Autor:in)

Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zunächst geht es um die grundsätzlichen Fakten Australiens, danach wird der Migrations- und Integrationspolitik Australiens gewidmet, darunter die Flüchtlingsboot-Politik, die Möglichkeit sich in Drittstaaten anzusiedeln (Resettlement) und die angebotenen Migrationsprogramme Australiens. Im dritten Kapitel geht es dann um die Einwanderungsgeschichte Australiens, wichtig hierbei sind vor allem die von Australien festgelegte „White Australia Policy“ und der Galbally-Report. Im vorletzten Kapitel steht dann die aktuelle Integrationsstruktur im Vordergrund, darunter die Beschäftigung und das damit verbundene Einkommen im Vergleich zu im Inland Geborenen und die Bildung und die sozialen Aspekte wie zum Beispiel die Sprache.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Australien und seine Fakten
    • 2.1 Eckdaten
    • 2.2 Bevölkerung, Arbeit und Beschäftigung
  • 3. Migrations- und Integrationspolitik Australiens
    • 3.1 „Stop the Boats“
    • 3.2 Resettlement
    • 3.3 Migrationsprogramme für Eingewanderte
    • 3.4 Befristeter Aufenthalt
  • 4. Einwanderungsgeschichte
    • 4.1 White Australia Policy
    • 4.2 Galbally-Report
    • 4.3 Boat People
  • 5. Stand der Integration
    • 5.1 Beschäftigung
    • 5.2 Bildung
    • 5.3 Einkommen
    • 5.4 Sprache und Nationalität
  • 6. Bewertung und Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Migrationsgeschichte und der gegenwärtigen Integrationspolitik Australiens. Ziel ist es, die Entwicklung der Migrationspolitik und deren Auswirkungen auf die australische Gesellschaft zu analysieren. Hierbei werden die historischen Entwicklungen, die aktuelle Integrationsstruktur und die Diskriminierungserfahrungen von Migranten in Australien untersucht.

  • Entwicklung der Migrationspolitik in Australien
  • Integration von Migranten in die australische Gesellschaft
  • Diskriminierungserfahrungen von Migranten in Australien
  • Vergleich der australischen Migrationspolitik mit anderen OECD-Ländern
  • Auswirkungen der Migrationspolitik auf die australische Bevölkerung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik der Hausarbeit und stellt die Relevanz der Migrationsgeschichte und der Integrationspolitik Australiens dar. Hierbei wird die lange Geschichte der Migration nach Australien, die Bedeutung von Einwanderung für die australische Gesellschaft und die gegenwärtigen Herausforderungen der Integration beleuchtet.

  • Kapitel 2: Australien und seine Fakten

    Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die grundlegenden Fakten Australiens, einschließlich der Eckdaten wie Geographie, Bevölkerung und Staatsstruktur. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung der Bevölkerungszahl und der Bedeutung von Einwanderung für das Bevölkerungswachstum Australiens.

  • Kapitel 3: Migrations- und Integrationspolitik Australiens

    Kapitel 3 befasst sich mit der aktuellen Migrations- und Integrationspolitik Australiens. Hierbei werden die unterschiedlichen Politikansätze, wie die „Stop the Boats“-Kampagne, das Resettlement-Programm und die Migrationsprogramme für Eingewanderte, sowie deren Auswirkungen auf die Migration und Integration in Australien betrachtet.

  • Kapitel 4: Einwanderungsgeschichte

    Dieses Kapitel analysiert die Geschichte der Einwanderung nach Australien, insbesondere die „White Australia Policy“ und den Galbally-Report. Es geht dabei um die Auswirkungen dieser politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen auf die Einwanderung und Integration in Australien.

  • Kapitel 5: Stand der Integration

    Kapitel 5 beleuchtet den Stand der Integration von Migranten in die australische Gesellschaft. Hierbei werden die Beschäftigungssituation, Bildungschancen, Einkommen und die Rolle von Sprache und Nationalität für die Integration analysiert. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie gut sich Migranten in die australische Gesellschaft integrieren konnten und welche Herausforderungen es noch gibt.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Themen Migrationsgeschichte, Integrationspolitik, Einwanderung, australische Gesellschaft, Diskriminierung, Beschäftigung, Bildung, Einkommen, Sprache, Nationalität und OECD-Länder. Diese Begriffe bilden den Rahmen für die Analyse der Entwicklung der Migrationspolitik und deren Auswirkungen auf die Integration von Migranten in Australien.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sozialstrukturanalyse von Migrationsgesellschaften in Australien
Untertitel
Analyse und Bearbeitung der Migrationsgesellschaften und ihre Asyl- und Einreiseregelungen in Australien
Hochschule
Universität Hildesheim (Stiftung)  (Erziehungswissenschaften)
Note
1,3
Autor
Nergis Mohsen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
26
Katalognummer
V412663
ISBN (eBook)
9783668639010
ISBN (Buch)
9783668639027
Sprache
Deutsch
Schlagworte
sozialstrukturanalyse migrationsgesellschaften australien analyse bearbeitung asyl- einreiseregelungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nergis Mohsen (Autor:in), 2017, Sozialstrukturanalyse von Migrationsgesellschaften in Australien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412663
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum