Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux

Mitarbeiterschulung über Brandschutz, Standgestaltung und Besonderheiten

Veranstaltungsmanagement

Titre: Mitarbeiterschulung über Brandschutz, Standgestaltung und Besonderheiten

Instruction / Enseignement , 2017 , 14 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Renate Semmler (Auteur)

Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Thema Brandschutz, Standgestaltung und Besonderheiten wird in drei Teilbereiche gegliedert. Es werden jeweils allgemeine Vorgaben vermittelt, Arbeitsaufträge zu den Bereichen erteilt und durch ein Praxisbeispiel die Anschaulichkeit verbessert. Die Inhalte sind auf den Lehrplan der Lehrkraft abgestimmt und für die Studierenden für das weitere Berufsleben von Nutzen

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Voraussetzungen
    • 1.1 Zielgruppe
    • 1.2 Betriebliche Voraussetzungen
    • 1.3 Organisatorische Rahmenbedingungen
  • 2 Didaktische Überlegungen
    • 2.1 Lernziele
    • 2.2 Inhalte
      • 2.2.1 Brandschutz
      • 2.2.2 Standgestaltung / Dekoration
      • 2.2.3 Besonderheiten
    • 2.3 Lernzielkontrolle
  • 3 Methodische Überlegungen
  • 4 Verlaufsplan der Mitarbeiterschulung
  • 5 Dokumentation
    • 5.1 Teilnahmezertifikat
    • 5.2 Teilnahmebestätigung
    • 5.3 Arbeitsaufträge
  • 6 Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Mitarbeiterschulung „Brandschutz, Standgestaltung und Besonderheiten“ zielt darauf ab, das Verständnis der Teilnehmer für die relevanten Sicherheitsaspekte bei der Gestaltung von Veranstaltungen zu fördern.

  • Brandschutzmaßnahmen und Sicherheitsvorschriften
  • Standgestaltung und Dekoration im Kontext von Brandschutz
  • Besonderheiten bei der Standgestaltung in Bezug auf Sicherheit
  • Praxisnahe Anwendung von Brandschutzmitteln
  • Vermittlung von Verantwortungsbewusstsein im Bereich der Veranstaltungssicherheit

Zusammenfassung der Kapitel

1 Voraussetzungen

Dieses Kapitel beleuchtet die Zielgruppe der Schulung, die betrieblichen Voraussetzungen und die organisatorischen Rahmenbedingungen. Es beschreibt die Teilnehmerinnen, ihre Vorkenntnisse und die Relevanz des Themas für den späteren Berufsweg.

2 Didaktische Überlegungen

Dieses Kapitel erläutert die Lernziele, Inhalte und die Lernzielkontrolle der Schulung. Es gliedert das Thema in drei Teilbereiche: Brandschutz, Standgestaltung und Besonderheiten.

2.2 Inhalte

Der Abschnitt 2.2 behandelt die Inhalte der Schulung detailliert. Es werden die relevanten Vorschriften der Berufsgenossenschaft im Bereich Brandschutz sowie verschiedene Brandverhütungsmaßnahmen vorgestellt.

2.2.1 Brandschutz

Dieser Unterabschnitt konzentriert sich auf die Vorschriften der Berufsgenossenschaft, insbesondere auf die BGV C1 § 29 Vorbeugender Brandschutz. Es werden wichtige Punkte wie Rauchverbot, Feuer und offenes Licht sowie die Verwendung von schwer entflammbaren Materialien behandelt.

2.2.2 Standgestaltung / Dekoration

Hier werden die Aspekte der Standgestaltung und Dekoration im Zusammenhang mit Brandschutz beleuchtet. Es werden die Verwendung von schwer entflammbaren Materialien und die Notwendigkeit von zusätzlichen Brandschutzmaßnahmen diskutiert.

2.2.3 Besonderheiten

Dieser Abschnitt beleuchtet weitere Besonderheiten bei der Standgestaltung im Hinblick auf Sicherheit. Es werden zusätzliche Brandschutzmaßnahmen und die Abstimmung mit der örtlich zuständigen Feuerwehr thematisiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Mitarbeiterschulung umfassen Brandschutz, Standgestaltung, Dekoration, Sicherheitsvorschriften, Berufsgenossenschaftliche Vorschriften, BGV C1 § 29, Brandverhütungsmaßnahmen, Anti-Flame-Spray, Veranstaltungssicherheit, Verantwortungsbewusstsein, Praxisanwendung.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mitarbeiterschulung über Brandschutz, Standgestaltung und Besonderheiten
Sous-titre
Veranstaltungsmanagement
Note
2,0
Auteur
Renate Semmler (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
14
N° de catalogue
V412673
ISBN (ebook)
9783668639096
Langue
allemand
mots-clé
Mitarbeiterschulung Schulung Unterweisung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Renate Semmler (Auteur), 2017, Mitarbeiterschulung über Brandschutz, Standgestaltung und Besonderheiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412673
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint