Dieses Referat bietet eine stichpunktartigen Überblick über Kaiser Hadrians Leben, seine Reisen und die verschiedenen Typen der sogenannten Reiseerinnerungsmünzen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Publius Aelius Hadrianus
- 1.1 Frühe Jahre
- 1.2 Erste große Reise
- 1.3 Zweite große Reise
- 1.4 Nachfolgeregelung und Tod
- 2 Die Reiseerinnerungsmünzen
- 2.1 Frühe Prägungen
- 2.2 Spätere Prägungen
- 2.2.1 Natio-Münzen
- 2.2.2 Adventus-Münzen
- 2.2.3 Restitutor-Münzen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Handout befasst sich mit den Reiseerinnerungsmünzen des römischen Kaisers Hadrian. Es beleuchtet die wichtigsten Stationen seiner beiden großen Reisen durch das Römische Reich und untersucht die Bedeutung dieser Münzen als Ausdruck seiner Macht und seines Programms der Reichseinheit.
- Hadrians Leben und Reisen
- Die verschiedenen Typen von Reiseerinnerungsmünzen
- Die symbolische Bedeutung der Münzen
- Die Rolle der Münzen in der römischen Propaganda
- Die Bedeutung der Reiseerinnerungsmünzen für das Verständnis der römischen Geschichte.
Zusammenfassung der Kapitel
1 Publius Aelius Hadrianus
- Kapitel 1.1 beleuchtet die frühen Jahre Hadrians, einschließlich seiner Geburt, Adoption durch Kaiser Traian und seine Karriere als Senator.
- Kapitel 1.2 beschreibt Hadrians erste große Reise durch das Römische Reich, die ihn in verschiedene Provinzen führte, darunter Gallien, Britannien und Kleinasiens.
- Kapitel 1.3 schildert die zweite große Reise Hadrians, die ihn in den Osten des Reiches führte, unter anderem nach Ägypten, und mit dem tragischen Tod seines Liebsten Antinoos verbunden ist.
- Kapitel 1.4 befasst sich mit Hadrians Nachfolgeproblem und seinem Tod im Jahr 138.
2 Die Reiseerinnerungsmünzen
- Kapitel 2.1 befasst sich mit den frühen Prägungen der Reiseerinnerungsmünzen, die Hadrians Rolle als Erneuerer und Bereicherer des Reiches darstellen.
- Kapitel 2.2 behandelt die späteren Prägungen der Reiseerinnerungsmünzen, die in drei Typen unterteilt werden: Natio-Münzen, Adventus-Münzen und Restitutor-Münzen.
Schlüsselwörter
Römische Geschichte, Kaiser Hadrian, Reiseerinnerungsmünzen, Provinzmünzen, Natio-Münzen, Adventus-Münzen, Restitutor-Münzen, Reichseinheit, Propaganda, Symbolismus.
Ende der Leseprobe aus 7 Seiten
- nach oben
- Arbeit zitieren
- Verena Binder (Autor:in), 2016, Die Reiseerinnerungsmünzen des Kaisers Hadrian, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412714