Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Niederlassungsfreiheit und grenzüberschreitende Sitzverlegungen von Kapitalgesellschaften

Gesicherter Rechtsbestand und offene Fragen

Title: Niederlassungsfreiheit und grenzüberschreitende Sitzverlegungen von Kapitalgesellschaften

Research Paper (undergraduate) , 2017 , 37 Pages , Grade: 14

Autor:in: Nils Drosten (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Mobilität von Gesellschaften im Wirtschaftraum der EU stellt eine Grundvoraussetzung für wirtschaftliches und unternehmerisches Handeln innerhalb Europas dar. Damit kommt der Frage der grenzüberschreitenden Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften innerhalb der EU eine besonders bedeutende Rolle zu.
Gegenstand dieser Arbeit ist die Darstellung der Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften unter Berücksichtigung der Niederlassungsfreiheit, wobei zwischen der rechtsformwahrenden Sitzverlegung und der Sitzverlegung unter gleichzeitigem Formwechsel unterschieden wird. Dabei soll dem Herausformwechsel einer deutschen Kapitalgesellschaft ein besonderes Gewicht beigemessen werden. Anhand der Rechtsprechung des EuGH und der deutschen Gerichte werden der aktuelle Rechtsbestand analysiert und offene Fragen identifiziert. Weiterhin soll auf die Schaffung einer Sitzverlegungsrichtlinie sowie die Verschmelzung als Alternative zur Sitzverlegung eingegangen werden. Außer Acht gelassen werden bei der Bearbeitung jegliche steuerrechtlichen Fragestellungen, da der Fokus auf das Europäische Gesellschaftsrecht im Zusammenspiel mit der Niederlassungsfreiheit sowie deren Auswirkungen auf das deutsche Recht gelegt werden soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Niederlassungsfreiheit und Sitzverlegung im EU-Recht
  • Die „Cartesio“-Entscheidung des EuGH
  • Die „Vale“-Entscheidung des EuGH
  • Die Bedeutung der Entscheidungen „Cartesio“ und „Vale“ für die deutsche GmbH
  • Aktuelle Herausforderungen und offene Fragen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Rechtsgrundlagen und die aktuelle Rechtsprechung zur Niederlassungsfreiheit und Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften im EU-Recht. Sie befasst sich mit den Entscheidungen des EuGH in den Fällen „Cartesio“ und „Vale“ und deren Auswirkungen auf die deutsche GmbH. Darüber hinaus werden die aktuellen Herausforderungen und offenen Fragen im Zusammenhang mit der grenzüberschreitenden Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften diskutiert.

  • Niederlassungsfreiheit nach EU-Recht
  • Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften
  • Die Entscheidungen „Cartesio“ und „Vale“
  • Auswirkungen auf die deutsche GmbH
  • Aktuelle Herausforderungen und offene Fragen

Zusammenfassung der Kapitel

Niederlassungsfreiheit und Sitzverlegung im EU-Recht

Dieses Kapitel behandelt die Rechtsgrundlagen der Niederlassungsfreiheit im EU-Recht und erläutert den Zusammenhang zwischen der Niederlassungsfreiheit und der Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften.

Die „Cartesio“-Entscheidung des EuGH

Dieses Kapitel analysiert die „Cartesio“-Entscheidung des EuGH und beleuchtet die Rechtsfrage, ob eine freie Sitzverlegung innerhalb der EU möglich ist. Die Entscheidung befasst sich mit der Frage, ob die Mitgliedstaaten die Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften einschränken dürfen, um die Wahrung nationaler Interessen zu gewährleisten.

Die „Vale“-Entscheidung des EuGH

Dieses Kapitel befasst sich mit der „Vale“-Entscheidung des EuGH, die die „Cartesio“-Entscheidung präzisiert und erweitert. Die Entscheidung stellt klar, dass eine bloße Sitzverlegung ohne Änderung der tatsächlichen Geschäftsleitung keinen Formwechsel darstellt und somit die Niederlassungsfreiheit des EU-Rechts gilt.

Die Bedeutung der Entscheidungen „Cartesio“ und „Vale“ für die deutsche GmbH

Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der Entscheidungen „Cartesio“ und „Vale“ auf die deutsche GmbH. Es wird diskutiert, welche Auswirkungen diese Entscheidungen auf die deutsche Rechtsprechung und die Praxis der Sitzverlegung haben.

Aktuelle Herausforderungen und offene Fragen

Dieses Kapitel behandelt die aktuellen Herausforderungen und offenen Fragen im Zusammenhang mit der grenzüberschreitenden Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften. Es werden insbesondere die Probleme im Zusammenhang mit der steuerlichen Behandlung der Sitzverlegung und die Frage nach der tatsächlichen Geschäftsleitung diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Niederlassungsfreiheit, Sitzverlegung, Kapitalgesellschaften, EU-Recht, „Cartesio“-Entscheidung, „Vale“-Entscheidung, deutsche GmbH, Formwechsel, Geschäftsleitung, tatsächliche Geschäftsleitung, steuerliche Behandlung, Rechtsprechung, Praxis, aktuelle Herausforderungen, offene Fragen.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Niederlassungsfreiheit und grenzüberschreitende Sitzverlegungen von Kapitalgesellschaften
Subtitle
Gesicherter Rechtsbestand und offene Fragen
College
University of Osnabrück
Course
Seminar zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Grade
14
Author
Nils Drosten (Author)
Publication Year
2017
Pages
37
Catalog Number
V412772
ISBN (eBook)
9783668644816
ISBN (Book)
9783668644823
Language
German
Tags
Niederlassungsfreiheit Europäisches Gesellschaftsrecht Herausformwechsel Grenzüberschreitende Sitzverlegungen Kapitalgesellschaften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nils Drosten (Author), 2017, Niederlassungsfreiheit und grenzüberschreitende Sitzverlegungen von Kapitalgesellschaften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412772
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint