Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

"Brückenschlag" von Annette Biemer. Eine Untersuchung des Regionalkrimis anhand einer Umfrage

Title: "Brückenschlag" von Annette Biemer. Eine Untersuchung des Regionalkrimis anhand einer Umfrage

Seminar Paper , 2005 , 20 Pages , Grade: keine Benotung

Autor:in: Lydia Plagge (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der Umfrage soll eine Beschreibung und Bewertung des gelesenen Regionalkrimis sein und zu einem Meinungsbild des Seminars führen. Außerdem soll der Fragebogen Möglichkeit zur kritischen Äußerung geben.

Bei der Erstellung der Umfrage wurde zunächst ein Brainstorming vorgenommen. Zunächst wurde überlegt, was überhaupt erfragt werden sollund warum bestimmte Fragen gestellt werden sollten. Nachdem viele Stichpunkte gesammelt waren, wurden daraus gezielte Fragen formuliert. Um die Auswertung zu vereinfachen, wurden zunächst standardisierte Frage gewählt. Nach einer Testphase, wurde jedoch klar, dass eine solche Befragung zu einem Kriminalroman wenig Sinn macht, denn das Ergebnis wäre lediglich eine Aufzählung von Summen als Antwort auf eine Frage. Um nun weitere Unterschiede vornehmen zu können wurde die standardisierten Fragen geöffnet und den Befragten so die Möglichkeit gegeben, eigene Meinungen und Begründungen aufzuzeigen. Dieses unterstreicht und begründet die vorformulierten Antworten, so dass eine Auswertung nicht zu umfangreich wird, und zudem ein Grund genannt werden kann, der sich auf die zuvor abgegebene Antwort bezieht.

Als nächstes galt es, die Fragen zu sortieren. In den ersten Fragen sollen allgemeine Themen zum vorliegenden Krimi beantwortet werden. Es sind Fragen, die das eventuell vorhandene Spannungsverhältnis zwischen dem Beantwortenden und dem Fragenden abbauen sollen. Dem Befragten muss an dieser Stelle klar werden, dass seine Meinung gefragt ist, und deshalb eine ehrliche Antwort von Bedeutung ist. Es darf nicht der Eindruck erweckt werden, dass es sich um eine Abfrage von Wissen handelt.
Anschließend gehen die Fragen intensiver auf den gelesenen Kriminalroman ein. Fragen bezüglich der Identifikation mit handelnden Personen oder Spekulationen auf den Täter sollen eine Erkenntnis darüber geben, ob es dem Autor gelungen ist die Charaktere darzustellen oder ob der Handlungsverlauf so leicht zu durchschauen ist, dass eine Romanfigur bereits sehr früh unter Verdacht steht.

Letztlich erscheint es wichtig, das Ende des Krimis zu betrachten. Fragen zur Konstruktion der Auflösung der kriminalistischen Geschichte sollen zeigen, wie dem Leser das Ende gefallen hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Erstellung des Fragebogens
  • Auswertung des Umfrage
  • Kurze Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Regionalkrimi "Brückenschlag" von Annette Biemer anhand einer Umfrage, die im Rahmen eines Proseminars durchgeführt wurde. Ziel der Arbeit ist es, die Meinung der Seminarteilnehmer zu diesem Kriminalroman zu erfassen und zu analysieren, um ein Gesamtbild der Rezeption des Romans im Seminar zu gewinnen.

  • Bewertung des Romans "Brückenschlag" durch die Seminarteilnehmer
  • Analyse der Rezeption des Regionalkrimis im Allgemeinen
  • Identifikation der Stärken und Schwächen des Romans
  • Vergleich des Romans mit gängigen Kriminalroman-Genres

Zusammenfassung der Kapitel

Erstellung des Fragebogens

Das Kapitel beschreibt den Prozess der Erstellung des Fragebogens für die Umfrage. Dabei werden die Herausforderungen und Entscheidungen, die bei der Formulierung der Fragen getroffen wurden, erläutert. Die Fragen sollen die Meinungen der Befragten zu verschiedenen Aspekten des Romans erfassen, ohne dabei ein Wissenstest zu sein.

Auswertung des Umfrage

Dieses Kapitel präsentiert die Auswertung der Umfrageergebnisse, die in drei Schwerpunkte gegliedert sind: die allgemeine Bewertung des Romans, die inhaltliche Bewertung und die Meinung der Teilnehmer zur Auflösung des Krimis. Die Ergebnisse werden anhand von Prozentzahlen und Grafiken visualisiert, wobei der Fokus auf den wichtigsten Schwerpunkten liegt.

Schlüsselwörter

Regionalkrimi, "Brückenschlag", Annette Biemer, Umfrage, Rezeption, Kriminalroman, Detektivroman, Schauerroman, Spannungsverhältnis, Auflösung, Charaktere, Handlungsverlauf, Meinungsbild, Seminar.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
"Brückenschlag" von Annette Biemer. Eine Untersuchung des Regionalkrimis anhand einer Umfrage
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Course
Tatort Deutschland
Grade
keine Benotung
Author
Lydia Plagge (Author)
Publication Year
2005
Pages
20
Catalog Number
V41280
ISBN (eBook)
9783638395724
ISBN (Book)
9783638761406
Language
German
Tags
Brückenschlag Annette Biemer Eine Untersuchung Regionalkrimis Umfrage Tatort Deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lydia Plagge (Author), 2005, "Brückenschlag" von Annette Biemer. Eine Untersuchung des Regionalkrimis anhand einer Umfrage, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41280
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint