Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Kritische Aspekte einer konstruktivistischen Didaktik

Title: Kritische Aspekte einer konstruktivistischen Didaktik

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tim Tengler (Author), Maria Ehlen (Author), Korbinian Müller (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bewusstsein, Wahrnehmung und Kommunikation, wie zum Beispiel die Unmittelbarkeit der Wahrnehmung durch unsere Sinnesorgane, sind für uns heutzutage so selbstverständlich, dass dies nicht weiter hinterfragt wird. Unser alltagstheoretisches Verständnis setzt all diese Phänomene als gegeben voraus, ohne sie jedoch näher zu betrachten. Um zu überprüfen, wie viel bzw. wie wenig wir über diese doch so selbstverständlichen Phänomene wissen, sollten wir uns fragen, wie eigentlich die Strukturen, Prozesse und Operationen, die diesen Phänomenen zugrunde liegen, aussehen, worin sie sich ähnlich sind und worin sie sich unterscheiden. Genau hier setzen der Konstruktivismus und die ihm verwandten Arbeiten und Theorien an, indem sie postulieren, dass die Welt bzw. die Wirklichkeit nur eine Konstruktionsleistung des Gehirns sei.

In der vorliegenden Seminararbeit soll nun versucht werden, den Konstruktivismus und insbesondere die Konstruktivistische Didaktik ansatzweise zu beleuchten. Vor allem möchten wir kritisch auf deren Ansätze eingehen, indem die Vor- sowie die Nachteile einer Konstruktivistischen Didaktik aufgezeigt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konstruktivismus
    • Begriffe, Definitionen und Geschichte
    • Der Konstruktivismus als Lerntheorie
    • Konstruktivistische Didaktik
  • Bewertung des Konstruktivismus / der konstruktivistischen Didaktik
    • Folgerungen aus dem Konstruktivismus / der konstruktivistischen Didaktik
    • Kritik am Konstruktivismus
    • Kritische Aspekte einer konstruktivistischen Pädagogik / Didaktik
    • Bewertung der Konstruktivistischen Didaktik aus studentischer Sicht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Konstruktivismus und dessen Anwendung in der Didaktik. Sie untersucht die zentralen Aussagen des Konstruktivismus und dessen Bedeutung für das Lernen und die Wissensgenerierung. Des Weiteren analysiert sie die Kritik am Konstruktivismus und beleuchtet die Vor- und Nachteile einer konstruktivistischen Didaktik.

  • Konstruktivismus als Erkenntnistheorie und Lerntheorie
  • Konstruktivistische Didaktik und ihre Prinzipien
  • Kritik am Konstruktivismus
  • Folgerungen für die Praxis
  • Bewertung aus studentischer Sicht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Seminararbeit ein und skizziert die Bedeutung von Bewusstsein, Wahrnehmung und Kommunikation für das menschliche Erkenntnisvermögen. Im zweiten Kapitel werden zentrale Begriffe und Definitionen des Konstruktivismus beleuchtet, die Geschichte des Konstruktivismus und die Rolle des Konstruktivismus als Lerntheorie werden vorgestellt. Kapitel 3 widmet sich der Bewertung des Konstruktivismus und der konstruktivistischen Didaktik. Es beleuchtet die Folgerungen aus dem Konstruktivismus, analysiert die Kritik am Konstruktivismus und diskutiert kritische Aspekte einer konstruktivistischen Pädagogik / Didaktik. Des Weiteren werden verschiedene Perspektiven auf die konstruktivistische Didaktik aus studentischer Sicht vorgestellt.

Schlüsselwörter

Konstruktivismus, Lerntheorie, Didaktik, Kritik, Erkenntnistheorie, Wissensproduktion, Wahrnehmung, Realität, Subjekt, Objektivität, Empirismus, Pädagogik.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Kritische Aspekte einer konstruktivistischen Didaktik
College
LMU Munich  (Lehrstuhl für Geistigbehinderten- und Verhaltensgestörtenpädagogik)
Course
Konstruktivistische Didaktik als Ermöglichungsdidaktik im Kontext Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Grade
1,3
Authors
Tim Tengler (Author), Maria Ehlen (Author), Korbinian Müller (Author)
Publication Year
2005
Pages
20
Catalog Number
V41282
ISBN (eBook)
9783638395748
ISBN (Book)
9783638776387
Language
German
Tags
Kritische Aspekte Didaktik Konstruktivistische Didaktik Ermöglichungsdidaktik Kontext Förderschwerpunkt Entwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Tengler (Author), Maria Ehlen (Author), Korbinian Müller (Author), 2005, Kritische Aspekte einer konstruktivistischen Didaktik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41282
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint