Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Outsourcing als Instrument der strategischen Unternehmensführung

Title: Outsourcing als Instrument der strategischen Unternehmensführung

Term Paper , 2018 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nuh Düger (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vor dem Hintergrund, dass sich weltweit Verschärfungen der Wettbewerbssituation beobachten lassen, sehen sich viele Unternehmen zahlreichen Herausforderungen wie bspw. der Globalisierung der Märkte, einem zunehmenden Innovations- und Konkurrenzdruck und einem demographischen Wandel gegenüber. Die Intensivierung des nationalen sowie internationalen Wettbewerbs führt dazu, dass sich Unternehmen früher oder später mit der Frage auseinandersetzen müssen, ob die angebotenen Produkte und Dienstleistungen noch wettbewerbsfähig sind.

Darüber hinaus sehen sich Unternehmen zur Erhaltung der Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit veranlasst, gegenwärtige Prozesse im Unternehmen oder auch grundsätzlich das Geschäftsmodell auf den Prüfstand zu stellen. Dabei rückt das Outsourcing von Geschäftsbereichen in den Fokus und wird verstärkt als Alternative zum Status quo wahrgenommen. Die Idee hinter einem Outsourcing ist, dass für eine bisher im eigenen Unternehmen erbrachte Leistung, künftig externe Ressourcen in Anspruch genommen werden. Ergebnisse die damit angestrebt werden sind unter anderem Kostensenkung, Qualitäts- und Leistungssteigerung und Konzentrierung auf das Kerngeschäft. Insgesamt geht es darum, den Fortbestand des Unternehmens zu sichern und eine potenzielle Vormachtstellung gegenüber der Konkurrenz möglich zu machen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Strategische Unternehmensführung
  • Outsourcing
    • Historische Entwicklung und Wortherkunft
    • Ausprägungen von Outsourcing
    • Nutzenpotenziale von Outsourcing
    • Gefahrenpotenziale von Outsourcing
  • Ziel und Strategie als Schlüssel zum Outsourcing-Erfolg
  • Outsourcing im Rahmen des Student Consulting Projekts (SCP)
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Outsourcing als Instrument der strategischen Unternehmensführung. Sie analysiert die möglichen Nutzen- und Gefahrenpotenziale von Outsourcing und untersucht, ob dieses Instrument einen Beitrag zum langfristigen Unternehmenserfolg leisten kann.

  • Strategische Unternehmensführung und deren Bedeutung für den langfristigen Erfolg von Unternehmen
  • Die Entwicklung und Bedeutung von Outsourcing als Instrument der Unternehmensführung
  • Nutzenpotenziale von Outsourcing, wie Kostensenkung, Qualitäts- und Leistungssteigerung sowie Konzentration auf das Kerngeschäft
  • Gefahrenpotenziale von Outsourcing, wie Abhängigkeit von externen Dienstleistern, Verlust von Know-how und potenzielle Sicherheitsrisiken
  • Die Rolle von Zielen und Strategien für den Erfolg von Outsourcing-Projekten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit dar und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel zwei bietet einen Einblick in die strategische Unternehmensführung und führt in das Thema Outsourcing ein. Kapitel drei beleuchtet die historische Entwicklung des Outsourcings, seine verschiedenen Ausprägungen und die potenziellen Nutzen und Gefahren. Kapitel vier erörtert die Bedeutung von Zielen und Strategien für den Erfolg von Outsourcing-Projekten. Kapitel fünf präsentiert ein reales Outsourcing-Beispiel aus dem Student Consulting Projekt (SCP) und unterzieht dieses einer kritischen Würdigung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Bereiche der strategischen Unternehmensführung, Outsourcing, Make-or-Buy-Entscheidung, Nutzenpotenziale, Gefahrenpotenziale, Zielsetzung, Strategie, Student Consulting Projekt (SCP) und langfristiger Unternehmenserfolg.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Outsourcing als Instrument der strategischen Unternehmensführung
College
University of applied sciences, Mannheim  (Mannheim)
Course
Strategische Unternehmensführung (BBA, 6. Semester)
Grade
1,3
Author
Nuh Düger (Author)
Publication Year
2018
Pages
16
Catalog Number
V412878
ISBN (eBook)
9783668641129
ISBN (Book)
9783668641136
Language
German
Tags
outsourcing instrument unternehmensführung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nuh Düger (Author), 2018, Outsourcing als Instrument der strategischen Unternehmensführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412878
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint