Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Leadership

Instrumente und Methoden der Personalführung. Eine kritische Analyse der Möglichkeiten, Grenzen und aktuellen Herausforderungen

Schwerpunkt Gastronomiemanagement

Title: Instrumente und Methoden der Personalführung. Eine kritische Analyse der Möglichkeiten, Grenzen und aktuellen Herausforderungen

Term Paper , 2017 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Alina Chladek (Author)

Leadership and Human Resources - Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Personalführung ist eine Herausforderung für jede Führungskraft. Führungskräfte befinden sich in einem ständigen Konflikt zwischen den vorgegebenen Unternehmenszielen und den Erwartungen der Mitarbeiter. Dass die übergeordneten Ziele des Unternehmens und der eigenen Abteilung erreicht werden, möchte die Führungskraft, dass ihre Mitarbeiter anstehende Aufgaben gut erledigen und einen Beitrag dazu leisten.

Hierbei steht die Frage im Mittelpunkt, welche Führungsinstrumente eingesetzt werden können, um die Mitarbeiter zielgerichtet zu motivieren, den Zusammenhalt im Team zu fördern, gute wirtschaftliche Ergebnisse zu erreichen und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

In der vorliegenden Arbeit sollen Möglichkeiten, Grenzen und die aktuellen Herausforderungen verschiedener Führungsinstrumente beispielhaft für ein Unternehmen aufgezeigt werden.

Zu Beginn wird der Begriff Führung erläutert und erklärt, um weiterführend auf ausgewählte Methoden der Personalführung und Führungsinstrumente einzugehen. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Möglichkeiten, Grenzen und aktuellen Herausforderungen der Personalführung anhand eines Restaurants aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINFÜHRUNG IN DIE THEMATIK
    • PROBLEMSTELLUNG
    • ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER ARBEIT
  • GRUNDLAGEN DER PERSONALFÜHRUNG
    • DER FÜHRUNGSBEGRIFF
    • AUFGABEN DER FÜHRUNGSKRAFT
    • DIE THEORIEN, INSTRUMENTE UND METHODEN DER PERSONALFÜHRUNG
      • Theorien der PersonalführUNG
      • FÜHRUNGSINSTRUMENTE
        • FÜHRUNGSINSTRUMENTE FÜR EINZELNE MITARBEITER
        • FÜHRUNGSINSTRUMENTE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE
        • FÜHRUNGSINSTRumente für MITARBEITERGRUPPEN
        • FÜHRUNGSINSTRUMENTE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON KOOPERATIONSVERHÄLTNISSEN
      • METHODEN DER PERSONALFÜHRUNG
        • MANAGEMENT BY OBJECTIVES
        • MANAGEMENT BY DELEGATION
        • MANAGEMENT BY EXCEPTION
    • AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN, MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DER INSTRUMENTE DER PERSONALFÜHRUNG FÜR DIE „XXX“
      • HERAUSFORDERUNGEN DER FÜHRUNGSINSTRUMENTE
      • MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DER FÜHRUNGSINSTRUMENTE
    • SCHLUSSWORT

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeiten, Grenzen und aktuellen Herausforderungen verschiedener Führungsinstrumente im Kontext des Unternehmens „XXX“. Sie befasst sich mit dem Führungsbegriff und ausgewählten Methoden der Personalführung, um ein tiefgreifendes Verständnis der Herausforderungen der Führungspraxis im Gastronomiemanagement zu entwickeln. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse und Evaluation von Führungsinstrumenten im Hinblick auf ihre Effektivität in der Praxis und der Identifikation von Erfolgsfaktoren sowie potenziellen Hürden.

    • Analyse des Führungsbegriffs und seiner Relevanz im Unternehmenskontext
    • Vorstellung und Einordnung ausgewählter Führungsinstrumente und -methoden
    • Bewertung der Möglichkeiten und Grenzen der Instrumente in Bezug auf die Praxis im Restaurant „XXX“
    • Identifikation aktueller Herausforderungen der Personalführung in der Gastronomiebranche
    • Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Führungspraxis im Unternehmen „XXX“

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung der Personalführung und die Zielsetzung der Arbeit dargelegt werden. Im zweiten Kapitel werden grundlegende Begriffe der Personalführung, insbesondere der Führungsbegriff und die Aufgaben einer Führungskraft, erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit Theorien, Instrumenten und Methoden der Personalführung, wobei ein Schwerpunkt auf die Instrumentengruppen für einzelne Mitarbeiter, Führungskräfte, Mitarbeitergruppen und die Unterstützung von Kooperationsverhältnissen gelegt wird. Besondere Aufmerksamkeit wird den Methoden Management by Objectives, Management by Delegation und Management by Exception geschenkt. Im vierten Kapitel werden die aktuellen Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Führungsinstrumente für das Unternehmen „XXX“ analysiert. Der Fokus liegt auf der Erörterung von Herausforderungen der Führungsinstrumente und der Untersuchung von Möglichkeiten und Grenzen in der Praxis.

    Schlüsselwörter

    Personalführung, Führungsinstrumente, Managementmethoden, Gastronomiemanagement, Herausforderungen, Möglichkeiten, Grenzen, Motivation, Teamarbeit, Kundenzufriedenheit, Management by Objectives, Management by Delegation, Management by Exception.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Instrumente und Methoden der Personalführung. Eine kritische Analyse der Möglichkeiten, Grenzen und aktuellen Herausforderungen
Subtitle
Schwerpunkt Gastronomiemanagement
College
University of Cooperative Education Heidelberg
Grade
1,7
Author
Alina Chladek (Author)
Publication Year
2017
Pages
14
Catalog Number
V413231
ISBN (eBook)
9783668643116
ISBN (Book)
9783668643123
Language
German
Tags
Führungsbegriff Führungskraft Instrumente und Methoden der Personalführung Personalführung Gastronomie Personalführung in der Gastronomie Führungsinstrumente Methoden der Personalführung Objectives Delegation Exception Führungsstile
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alina Chladek (Author), 2017, Instrumente und Methoden der Personalführung. Eine kritische Analyse der Möglichkeiten, Grenzen und aktuellen Herausforderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/413231
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint