Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Wohlfahrtssysteme im Vergleich - Weimarer Republik - Nationalsozialismus

Title: Wohlfahrtssysteme im Vergleich - Weimarer Republik - Nationalsozialismus

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jana Walther-Wißmann (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung des sozialpolitischen Systems in unserem Staat. Sozialpolitik an sich lässt sich in zwei Teilbereiche aufspalten. Der eine Bereich, die Politik des sozialen Ausgleichs verfolgt seine Zwecke mit der Gewähr und der Garantie von Rechten sozialer Gruppen, sowie mit Einrichtungen und Verfahren, in denen diese Rechte zu praktischer Geltung gebracht werden können. Die Politik der sozialen Sicherung dagegen verfolgt ihre Zwecke vor allem mit materiellen Leistungen in besonderen Lebenslagen und bei besonderen Belastungen von einzelnen Individuen der Gesellschaft und/oder Gruppierungen, vor allem Familien. In dieser Abhandlung wird sich vorwiegend mit dem zweiten Bereich beschäftigt. Die Entwicklung der Wohlfahrtspflege speziell eingebunden in die Epoche Weimarer Republik bis zum Ende des Faschistischen Regimes Hitlers soll mit all ihren Facetten, ob Profession, Handlungsfeldern, Bewegungen, Anforderungen, aber auch ihren Grenzen dargelegt werden.

Auf dem Weg zum Heute soll es einen historischen Abriss dessen geben, was einen Sozialstaat ausmacht und wie damit in unterschiedlichen Systemen umgegangen wurde und wie man durchaus Parallelen zu aktuellen Geschehnissen ziehen kann, auch um hieraus Erkenntnisse für persönliches Handeln zu gewinnen. Leider ist auch mir nur ein kurzer Einblick in das weite Feld der Geschichte der Fürsorge und Wohlfahrtspflege möglich. 2. Eine neue Staatsform - Die Weimarer Republik Die Weimarer Republik entstand nach der Kapitulation Deutschlands im ersten Weltkrieg, sie löste die bisher bestehende Monarchie ab. Die Hoffnungen und Erwartungen des nicht-konservativ eingestellten Teils der Bevölkerung waren vielfältig. Grundsätzlich erhoffte sich die Bevölkerung Reformen der Politik und die Verbesserung der bisherigen Lebensbedingungen. Demokratisierung, soziale Sicherung, sowie aktive Präsenz der Frau in Politik und Öffentlichkeit waren nur einige Beispiele für die Forderungen, die an die neue Regierung gestellt wurden.
Eben diese Forderung nach sozialer Sicherung veranlasste die Regierung zu einer wachsenden Übernahme an Verantwortung auf sozialer Ebene. Die Bevölkerung die immer noch in zwei Lager gespalten war, auf der einen Seite die Anhänger der Monarchie, auf der anderen Seite die demokratiebereiten Bürger und die überaus schlechte wirtschaftliche Lage, diesem Druck ausgesetzt war der Staat gezwungen zu handeln.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Eine neue Staatsform - Die Weimarer Republik
    • Die Weimarer Verfassung und ihre Neuerungen
    • Entwicklung der Wohlfahrtspflege während der Weimarer Republik
    • Die neuen Verhältnisse und deren Einfluß auf die Bevölkerung
  • Soziale Arbeit auf dem Weg zur Profession
    • Das "soziale Netz" der Weimarer Republik
    • Arbeitslosenfürsorge und Arbeitslosenversicherung
    • Jugendwohlfahrt: Jugendpflege, Kinder- und Jugendfürsorge
  • Wohlfahrtspflege und ihre Grenzen
  • Machtübernahme durch Hitler
    • Nationalsozialistische Wohlfahrtspflege
    • Die NS - Volkswohlfahrt
  • Das "soziale Netz" im Nationalsozialismus
    • Die Überwindung der Arbeitslosigkeit
    • Jugend im Dritten Reich
      • Die Hitlerjugend
  • Der "Sozialarbeiter" im Netz des Nationalsozialismus
  • Schlussbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Entwicklung des sozialpolitischen Systems in Deutschland, insbesondere mit dem Bereich der sozialen Sicherung während der Weimarer Republik und dem nationalsozialistischen Regime. Die Arbeit zeichnet die Geschichte der Wohlfahrtspflege in dieser Zeit nach, beleuchtet ihre Professionalisierung, Handlungsfelder und Grenzen sowie Parallelen zu aktuellen Geschehnissen.

  • Entwicklung der Wohlfahrtspflege in der Weimarer Republik
  • Einfluss der Weimarer Verfassung auf die soziale Sicherung
  • Die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise auf den Wohlfahrtsstaat
  • Veränderungen der Wohlfahrtspflege unter dem Nationalsozialismus
  • Die Rolle des "Sozialarbeiters" im nationalsozialistischen System

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Sozialpolitik und ihre Teilbereiche ein. Das zweite Kapitel beschreibt die Weimarer Republik als eine neue Staatsform, die mit der Weimarer Verfassung wichtige soziale Grundrechte einführte und die Verantwortung für die soziale Sicherung in die Hände des Staates legte. Das dritte Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Wohlfahrtspflege während der Weimarer Republik, inklusive der Entstehung neuer sozialer Aufgabenfelder und der Herausforderungen durch die Weltwirtschaftskrise. Die Kapitel vier bis sieben beleuchten die Machtübernahme durch Hitler, die nationalsozialistische Wohlfahrtspflege und die Veränderungen des "sozialen Netzes" im Nationalsozialismus.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche Wohlfahrtspflege, soziale Sicherung, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Jugendwohlfahrt, Arbeitslosenfürsorge und die Rolle des Sozialarbeiters im Kontext der beiden Systeme.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Wohlfahrtssysteme im Vergleich - Weimarer Republik - Nationalsozialismus
College
University of Applied Sciences Jena
Grade
1,3
Author
Jana Walther-Wißmann (Author)
Publication Year
2005
Pages
19
Catalog Number
V41329
ISBN (eBook)
9783638396134
ISBN (Book)
9783638805889
Language
German
Tags
Wohlfahrtssysteme Vergleich Weimarer Republik Nationalsozialismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jana Walther-Wißmann (Author), 2005, Wohlfahrtssysteme im Vergleich - Weimarer Republik - Nationalsozialismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41329
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint