Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Bewegung und Musik im Sportunterricht. Eine qualitative Fallanalyse zur rhythmisch-musikalischen Bewegungserziehung

Title: Bewegung und Musik im Sportunterricht. Eine qualitative Fallanalyse zur rhythmisch-musikalischen Bewegungserziehung

Bachelor Thesis , 2015 , 63 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Matti Prü (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll es darum gehen, wie ein Schüler mit sportlichem Interesse für Ballsportarten ein Vorhaben zur Bewegung und Musik im Sportunterricht wahrnimmt. Was lernt dieser Schüler im Sportunterricht aufgrund des Vorhabens im motorischen, kognitiven und sozial-emotionalen Bereich? Wie kann die Motivation des Schülers eingeschätzt werden? Wie erlebt und beschreibt er seine subjektiven Erfahrungen mit dem Sich-Bewegen zur Musik im Vergleich zu objektiven Beobachtungen? Erkennt er seinen individuellen Lernerfolg? Verändert sich seine Einstellung / seine Gefühlslage während des Unterrichtsvorhabens?

Zunächst werden dafür der wissenschaftliche Hintergrund, die Gründe für die Kombination von Bewegung und Musik, der Begriff der rhythmisch-musikalischen Bewegungserziehung und der Motivationsbegriff im Sportunterricht vertieft. Anschließend wird das methodische Design dieser Fallstudie beschrieben, das die Methode des Bewegungstagebuchs, des Interviews, sowie der Videographie beinhaltet und der Fall dargestellt. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die qualitative Analyse der Videosequenzen, des Tagebuchs und des Interviews und die daraus resultierenden Ergebnisse und Schlussfolgerungen im Fazit.

Die veränderten Lebensverhältnisse von Kindern bilden den Ansatzpunkt für den Sportunterricht. In dieser Arbeit soll es darum gehen, wie ein Schüler mit sportlichem Interesse für Ballsportarten ein Vorhaben zur Bewegung und Musik im Sportunterricht wahrnimmt. Was lernt dieser Schüler im Sportunterricht aufgrund des Vorhabens im motorischen, kognitiven und sozial-emotionalen Bereich? Wie kann die Motivation des Schülers eingeschätzt werden? Wie erlebt und beschreibt er seine subjektiven Erfahrungen mit dem Sich-Bewegen zur Musik im Vergleich zu objektiven Beobachtungen? Erkennt er seinen individuellen Lernerfolg? Verändert sich seine Einstellung / seine Gefühlslage während des Unterrichtsvorhabens?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kombination von Bewegung und Musik
    • Gründe für die Kombination von Bewegung und Musik im Sportunterricht
    • Rhythmisch-musikalische Bewegungserziehung
    • Motivation im Sportunterricht
  • Methodik der Unterrichtsforschung
    • Die Fallstudie im sportpädagogischen Kontext
    • Das Tagebuch
    • Das Interview
    • Videografie und Beobachtung
  • Falldarstellung
    • Beschreibung des Schülers
    • Beschreibung des Unterrichtsvorhabens
      • Stunde 1
      • Stunde 6
      • Stunde 9
      • Stunde 10
  • Qualitative Analyse des Verhaltens und der Aussagen
    • Qualitative Analyse der Videosequenzen
      • Interpretation Stunde 1
      • Interpretation Stunde 6
      • Interpretation Stunde 9
      • Interpretation Stunde 10
    • Zusammenfassung
  • Qualitative Analyse des Tagebuchs
    • Tagebucheintrag Stunde 1
    • Tagebucheintrag Stunde 6
    • Tagebucheintrag Stunde 9
    • Tagebucheintrag Stunde 10
    • Zusammenfassung Tagebucheinträge
  • Qualitative Analyse des Interviews
    • Interpretation Interview
    • Zusammenfassung Interview
  • Fazit
  • Ausblick
  • Zusammenstellung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit untersucht, wie ein Schüler mit sportlichem Interesse für Ballsportarten ein Vorhaben zur Bewegung und Musik im Sportunterricht wahrnimmt. Dabei wird der Fokus auf die Analyse der motorischen, kognitiven und sozial-emotionalen Lernerfahrungen des Schülers gelegt. Außerdem wird die Motivation des Schülers im Unterricht analysiert und seine subjektiven Erfahrungen mit Bewegung zur Musik im Vergleich zu objektiven Beobachtungen beleuchtet.

  • Rhythmisch-musikalische Bewegungserziehung im Sportunterricht
  • Motivation des Schülers im Sportunterricht
  • Analyse des motorischen, kognitiven und sozial-emotionalen Lernens
  • Subjektive Wahrnehmung von Bewegung zur Musik
  • Individueller Lernerfolg und Veränderung der Einstellung und Gefühlslage während des Unterrichtsvorhabens

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beleuchtet die Gründe für die Kombination von Bewegung und Musik im Sportunterricht und definiert den Begriff der rhythmisch-musikalischen Bewegungserziehung. Außerdem wird der Motivationsbegriff im Sportunterricht behandelt.
  • Im zweiten Kapitel wird das methodische Design der Fallstudie vorgestellt, das die Methode des Bewegungstagebuchs, des Interviews und der Videographie beinhaltet.
  • Das dritte Kapitel beschreibt den Schüler und das Unterrichtsvorhaben mit seinen verschiedenen Stunden. Hierbei werden die Unterrichtseinheiten in ihren zentralen Inhalten und Zielen vorgestellt.
  • Das vierte Kapitel analysiert die Videosequenzen, das Tagebuch und das Interview des Schülers qualitativ. Dabei werden die Erkenntnisse aus jeder Quelle detailliert dargestellt.

Schlüsselwörter

Rhythmisch-musikalische Bewegungserziehung, Sportunterricht, Motivation, qualitative Analyse, Videosequenzen, Tagebuch, Interview, Fallstudie, motorisches Lernen, kognitives Lernen, sozial-emotionales Lernen, subjektive Wahrnehmung, Lernerfolg, Einstellung, Gefühlslage

Excerpt out of 63 pages  - scroll top

Details

Title
Bewegung und Musik im Sportunterricht. Eine qualitative Fallanalyse zur rhythmisch-musikalischen Bewegungserziehung
College
Bielefeld University
Grade
2,0
Author
Matti Prü (Author)
Publication Year
2015
Pages
63
Catalog Number
V413304
ISBN (eBook)
9783668650909
ISBN (Book)
9783668650916
Language
German
Tags
Bewegung Musik Sport Fallanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matti Prü (Author), 2015, Bewegung und Musik im Sportunterricht. Eine qualitative Fallanalyse zur rhythmisch-musikalischen Bewegungserziehung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/413304
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  63  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint