Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Transferreport. Accounting und Controlling

Title: Transferreport. Accounting und Controlling

Project Report , 2014 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Christina Bischoff-Moos (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Arbeit wird die theoretische Sicht dreier wichtiger Bereiche des Themas Accounting und Controlling im Detail dargestellt.Das Thema Accounting und Controlling wird direkt mit der Beleuchtung des Target Costing („Zielkostenrechnung“) begonnen. Daran angegliedert wird die Portfolio Analyse nach BCG dargestellt. Im folgenden Kapitel soll das Thema Liquiditätskennzahlen genauer betrachtet werden.

Abschließend sind die Kernaussagen dieses Transfer-Dokumentations-Reports im Fazit zusammengefasst und in Bezug auf die Zielstellung der Arbeit reflektiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Target Costing
  • Portfolio-Analyse (Boston Consulting Group)
  • Liquiditätskennzahlen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Transfer-Dokumentations-Report (TDR) beleuchtet drei wichtige Bereiche des Accounting und Controllings: Target Costing, Portfolio-Analyse nach BCG und Liquiditätskennzahlen. Ziel ist die detaillierte Darstellung der theoretischen Grundlagen dieser Bereiche. Eine praktische Umsetzung im eigenen Unternehmen ist aufgrund der gegebenen Rahmenbedingungen nicht möglich.

  • Target Costing und seine Abgrenzung zur klassischen Kostenplanung
  • Anwendung der Portfolio-Analyse nach Boston Consulting Group
  • Analyse verschiedener Liquiditätskennzahlen
  • Zusammenfassende Betrachtung der drei Bereiche im Kontext von Accounting und Controlling

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung erläutert den ursprünglichen Zweck des Reports – die Anwendung der Seminarinhalte auf ein eigenes Projekt – und erklärt, warum stattdessen eine theoretische Betrachtung dreier Kernthemen des Accounting und Controllings im Fokus steht: Target Costing, Portfolio-Analyse nach BCG und Liquiditätskennzahlen. Der Report gliedert sich entsprechend in Kapitel, die jeweils ein Thema detailliert behandeln und im Fazit zusammengefasst werden.

Target Costing: Dieses Kapitel beschreibt Target Costing als Methode des Kostenmanagements, die im Gegensatz zur klassischen Kostenplanung die Frage beantwortet, was ein Produkt kosten *darf*, um wettbewerbsfähig zu sein. Der vom Kunden akzeptierte Preis bildet den Ausgangspunkt, von dem aus die zulässigen Kosten rückgerechnet werden. Der Prozess umfasst Zielkostenplanung, -spaltung und -gestaltung. Der Unterschied zur klassischen Kostenplanung wird anhand einer Abbildung verdeutlicht. Die Darstellung betont die strategische Bedeutung von Target Costing im Gegensatz zu rein kostenorientierten Ansätzen.

Schlüsselwörter

Target Costing, Zielkostenrechnung, Kostenmanagement, Portfolio-Analyse, Boston Consulting Group (BCG), Liquiditätskennzahlen, Accounting, Controlling, Wettbewerbsfähigkeit, Kostenplanung

Transfer-Dokumentations-Report (TDR): Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Gegenstand dieses Transfer-Dokumentations-Reports (TDR)?

Dieser TDR befasst sich mit drei wichtigen Bereichen des Accounting und Controllings: Target Costing, Portfolio-Analyse nach BCG und Liquiditätskennzahlen. Der Fokus liegt auf der detaillierten Darstellung der theoretischen Grundlagen dieser Bereiche.

Warum wurde auf eine praktische Umsetzung verzichtet?

Aufgrund der gegebenen Rahmenbedingungen war eine praktische Umsetzung der theoretischen Inhalte in einem eigenen Unternehmen nicht möglich. Der Report konzentriert sich daher auf die theoretische Betrachtung der drei Kernthemen.

Welche Themen werden im Detail behandelt?

Der TDR behandelt folgende Themen im Detail:

  • Target Costing und seine Abgrenzung zur klassischen Kostenplanung
  • Anwendung der Portfolio-Analyse nach Boston Consulting Group (BCG)
  • Analyse verschiedener Liquiditätskennzahlen
  • Zusammenfassende Betrachtung der drei Bereiche im Kontext von Accounting und Controlling

Wie ist der TDR aufgebaut?

Der Report gliedert sich in eine Einleitung, Kapitel zu Target Costing, Portfolio-Analyse (BCG) und Liquiditätskennzahlen sowie ein Fazit. Jedes Kapitel behandelt ein Thema detailliert.

Was wird im Kapitel "Target Costing" erläutert?

Das Kapitel "Target Costing" beschreibt Target Costing als Methode des Kostenmanagements, die im Gegensatz zur klassischen Kostenplanung vom Kunden akzeptierten Preis als Ausgangspunkt nimmt und die daraus resultierenden zulässigen Kosten rückrechnet. Der Prozess umfasst Zielkostenplanung, -spaltung und -gestaltung. Der Unterschied zur klassischen Kostenplanung wird verdeutlicht und die strategische Bedeutung von Target Costing hervorgehoben.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für diesen TDR?

Wichtige Schlüsselwörter sind: Target Costing, Zielkostenrechnung, Kostenmanagement, Portfolio-Analyse, Boston Consulting Group (BCG), Liquiditätskennzahlen, Accounting, Controlling, Wettbewerbsfähigkeit, Kostenplanung.

Wo finde ich ein Inhaltsverzeichnis?

Das Inhaltsverzeichnis umfasst folgende Punkte: Einleitung, Target Costing, Portfolio-Analyse (Boston Consulting Group), Liquiditätskennzahlen und Fazit.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Transferreport. Accounting und Controlling
College
Steinbeis University Berlin  (Steinbeis Business Academy)
Grade
2,0
Author
Christina Bischoff-Moos (Author)
Publication Year
2014
Pages
15
Catalog Number
V413317
ISBN (eBook)
9783668644793
ISBN (Book)
9783668644809
Language
German
Tags
Accounting und Controlling
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christina Bischoff-Moos (Author), 2014, Transferreport. Accounting und Controlling, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/413317
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint