Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Divers

Softwareentwicklung für öffentliche Auftraggeber. Agile Entwicklung und Preiskalkulation

Titre: Softwareentwicklung für öffentliche Auftraggeber. Agile Entwicklung und Preiskalkulation

Livre Spécialisé , 2018 , 62 Pages

Autor:in: Felix Hinkelmann (Auteur)

Gestion d'entreprise - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Nicht nur für Unternehmen ist die Digitalisierung ein wichtiges Thema, sondern auch für staatliche Behörden. Gerade hier sind einheitliche Softwarelösungen unerlässlich. Doch welche Arten der Preisgestaltung sind bei der Entwicklung individueller Software möglich? Welche Einflüsse haben sie auf die agile Entwicklung? Sind sie mit den besonderen Bedürfnissen öffentlicher Auftraggeber vereinbar?

Der Autor Felix Hinkelmann zeigt die Vorteile von agilen Entwicklungsmethoden für Auftraggeber und Auftragnehmer auf. Außerdem erklärt er, welche Besonderheiten bei der Vergabe von Aufträgen durch öffentliche Institutionen zu beachten sind.

Ein besonderes Augenmerk legt er hierbei auf die Preisgestaltung agiler Entwicklungsprojekte und Besonderheiten bei der Kalkulation. Hinkelmann gibt einen hilfreichen Überblick über die besonderen Anforderungen öffentlicher Auftraggeber sowie deren Vergabeverfahren.

Aus dem Buch:
- Agile Entwicklung;
- Softwareprojekte;
- Preisgestaltung;
- Öffentliche Auftraggeber;
- Softwareentwicklung

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Phasenorientierte Methoden der Softwareentwicklung
    • Agile Methoden der Softwareentwicklung
    • Projektvergabe öffentlicher Auftraggeber
  • Möglichkeiten der Preisgestaltung agiler Entwicklungsprojekte
    • Schätzmethoden agiler Entwicklungsprojekte
    • Vertragstypologische Einordnung
    • Mögliche Vergütungsarten agiler Entwicklungsprojekte
  • Deckung der Anforderungen öffentlicher Auftraggeber
    • Analyse aus Sicht des Haushaltsrechtes
    • Analyse aus Sicht des Vergaberechtes
    • Analyse aus Sicht des Preisrechtes
    • Fazit
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Buch behandelt die Herausforderungen der Softwareentwicklung für öffentliche Auftraggeber im Kontext agiler Methoden. Es beleuchtet die Schnittstelle zwischen den spezifischen Bedürfnissen öffentlicher Auftraggeber und den Prinzipien agiler Entwicklungsprozesse.

  • Agile Methoden der Softwareentwicklung im Vergleich zu traditionellen Ansätzen
  • Möglichkeiten der Preisgestaltung und Vergütung in agilen Projekten
  • Kompatibilität agiler Methoden mit den rechtlichen Rahmenbedingungen öffentlicher Auftraggeber
  • Herausforderungen und Chancen der Implementierung agiler Methoden im öffentlichen Sektor
  • Potenzial und Grenzen der agilen Softwareentwicklung für öffentliche Auftraggeber

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik und die Relevanz der Softwareentwicklung für öffentliche Auftraggeber im Kontext agiler Methoden. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Anwendung agiler Prinzipien im öffentlichen Sektor ergeben. Das Kapitel "Theoretische Grundlagen" stellt verschiedene Methoden der Softwareentwicklung vor, wobei ein Schwerpunkt auf der Gegenüberstellung von traditionellen und agilen Ansätzen liegt. Im Fokus stehen die Charakteristika, Vor- und Nachteile sowie die Anwendbarkeit der einzelnen Methoden im Kontext öffentlicher Auftraggeber. Das Kapitel "Möglichkeiten der Preisgestaltung agiler Entwicklungsprojekte" beleuchtet die Herausforderungen der Preisfindung in agilen Projekten. Es werden verschiedene Schätzmethoden, Vertragstypen und Vergütungsmodelle vorgestellt und im Hinblick auf ihre Eignung für den öffentlichen Sektor diskutiert. Das Kapitel "Deckung der Anforderungen öffentlicher Auftraggeber" beschäftigt sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und den Anforderungen, die bei der Softwareentwicklung für öffentliche Auftraggeber zu beachten sind. Die Analyse aus Sicht des Haushaltsrechtes, Vergaberechtes und Preisrechtes beleuchtet die Besonderheiten und die Herausforderungen, die sich aus der Anwendung agiler Methoden ergeben. Das Kapitel "Zusammenfassung und Ausblick" fasst die Kernaussagen des Buches zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Forschungsfragen.

Schlüsselwörter

Agile Softwareentwicklung, öffentliche Auftraggeber, Preisgestaltung, Vergaberecht, Haushaltsrecht, Preisrecht, Schätzmethoden, agile Methoden, traditionelle Methoden, Projektvergabe, Vergütungsmodelle, Softwareentwicklung, Vertragsgestaltung, Transparenz, Effizienz, Qualität, Flexibilität.

Fin de l'extrait de 62 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Softwareentwicklung für öffentliche Auftraggeber. Agile Entwicklung und Preiskalkulation
Auteur
Felix Hinkelmann (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
62
N° de catalogue
V413391
ISBN (ebook)
9783960952664
ISBN (Livre)
9783960952671
Langue
allemand
mots-clé
agile Scrum Entwicklung Softwareentwicklung Software öffentliches Preisrecht Vergaberecht Preiskalkulation Preisgestaltung agile Entwicklung Softwareprojekte öffentliche Auftraggeber
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Felix Hinkelmann (Auteur), 2018, Softwareentwicklung für öffentliche Auftraggeber. Agile Entwicklung und Preiskalkulation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/413391
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint