Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Kindesmisshandlung. Ursachen und Auswirkungen

Título: Kindesmisshandlung. Ursachen und Auswirkungen

Tesis (Bachelor) , 2017 , 38 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Eva Stephan (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Neben einer Definition und der Beschreibung der verschiedenen Formen von Misshandlung liegt der Schwerpunkt dieser Arbeit auf den Ursachen und Auswirkungen. Im letzten Teil möchte ich einige Präventionsmöglichkeiten vorstellen, die bestmöglich so eingesetzt werden sollen, um die Zahl der misshandelten, missbrauchten oder vernachlässigten Kinder zu verringern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition von Kindesmisshandlung
    • Physische/körperliche Kindesmisshandlung
    • Psychische Kindesmisshandlung
    • Sexueller Missbrauch
    • Vernachlässigung
  • Ursachen von Kindesmisshandlung
  • Folgen von Kindesmisshandlung
  • Prävention von Kindesmisshandlung
    • Drei Arten der Prävention
    • Prävention von sexuellem Missbrauch
    • Schutzkonzepte
    • Frühe Hilfen
    • Kritik an den Präventionsmodellen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Kindesmisshandlung. Die Zielsetzung besteht darin, die verschiedenen Formen von Kindesmisshandlung zu definieren, die Ursachen und Folgen zu analysieren und schließlich Präventionsmöglichkeiten aufzuzeigen, um die Zahl der misshandelten, missbrauchten oder vernachlässigten Kinder zu verringern.

  • Definition und Abgrenzung verschiedener Formen von Kindesmisshandlung
  • Analyse der Ursachen von Kindesmisshandlung
  • Darstellung der Folgen von Kindesmisshandlung
  • Vorstellung von Präventionsmöglichkeiten
  • Kritik an bestehenden Präventionsmodellen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Kindesmisshandlung ein und verdeutlicht die Relevanz der Thematik durch die Darstellung von Schlagzeilen und Statistiken. Die Autorin schildert außerdem ein persönliches Erlebnis aus ihrem Praktikum, welches die Auswirkungen von Kindesmisshandlung deutlich macht.

2. Definition von Kindesmisshandlung

Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Definitionen von Kindesmisshandlung und zeigt die Schwierigkeiten auf, eine allgemeingültige Definition zu finden. Es wird zwischen normativen und pädagogisch-psychologisch-medizinischen Definitionen unterschieden und die jeweiligen Vor- und Nachteile erläutert. Außerdem werden die verschiedenen Formen von Kindesmisshandlung - physische/körperliche Misshandlung, psychische Misshandlung, sexueller Missbrauch und Vernachlässigung - vorgestellt und deren Überlappung hervorgehoben.

3. Ursachen von Kindesmisshandlung

Dieses Kapitel befasst sich mit den Ursachen von Kindesmisshandlung und analysiert die Faktoren, die zu Misshandlung von Kindern führen können. Es werden sowohl individuelle Faktoren wie z.B. die psychische Verfassung der Eltern als auch soziale Faktoren wie z.B. Armut und soziale Isolation betrachtet.

4. Folgen von Kindesmisshandlung

Dieses Kapitel befasst sich mit den Folgen von Kindesmisshandlung für die betroffenen Kinder. Es werden sowohl kurz- als auch langfristige Folgen untersucht, wie z.B. körperliche und psychische Traumata, Entwicklungsstörungen, soziale Probleme und erhöhte Kriminalität.

5. Prävention von Kindesmisshandlung

Dieses Kapitel befasst sich mit der Prävention von Kindesmisshandlung und stellt verschiedene Ansätze und Modelle vor. Es werden drei Arten der Prävention - Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention - beschrieben und ihre spezifischen Ziele und Strategien erläutert. Außerdem wird die Bedeutung der Prävention von sexuellem Missbrauch und die Rolle von Schutzkonzepten, frühen Hilfen und der Kritik an bestehenden Präventionsmodellen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet das Thema Kindesmisshandlung mit Fokus auf Definition, Ursachen, Folgen und Prävention. Wichtige Schlüsselwörter sind: Kindesmisshandlung, physische Misshandlung, psychische Misshandlung, sexueller Missbrauch, Vernachlässigung, Prävention, Schutzkonzepte, frühe Hilfen, Trauma, Entwicklungsstörungen, soziale Isolation.

Final del extracto de 38 páginas  - subir

Detalles

Título
Kindesmisshandlung. Ursachen und Auswirkungen
Universidad
University of Trier
Calificación
2,0
Autor
Eva Stephan (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
38
No. de catálogo
V413603
ISBN (Ebook)
9783668652354
ISBN (Libro)
9783668652361
Idioma
Alemán
Etiqueta
kindesmisshandlung ursachen auswirkungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Eva Stephan (Autor), 2017, Kindesmisshandlung. Ursachen und Auswirkungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/413603
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  38  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint