Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Logistik. Relevanz des Logistikcontrollings und Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard

Titel: Logistik. Relevanz des Logistikcontrollings und Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2017 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Daniel Meinicke (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zu Beginn der Hausarbeit sollen der Begriff der Logistik, des Logistikcontrollings und der Balanced Scorecard generell erläutert werden. Das Logistikcontrolling wird im weiteren Verlauf detailliert erläutert und die Relevanz diskutiert. Des Weiteren wird die Idee und Zielsetzung, sowie die Bestandteile der Balanced Scorecard erklärt und auf die Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard in der Logistik eingegangen. Abgeschlossen wird die Hausarbeit mit dem persönlichen Fazit des Autors.

Die Logistik verbindet die Beschaffung, die wertschöpfende Leistung und die Kunden. Sie ist somit als Querschnittsfunktion im Unternehmen verankert.
Somit nimmt die Logistik einen hohen Einfluss auf die Betriebsergebnisse. Als Beispiel lässt sich dafür der Anteil der Materialkosten nennen, welche bis zu 60% des Umsatzes ausmachen. Ein weiteres Beispiel ist die Kapitalbindung durch gelagerte Materialen. Auch auf die Kundenzufriedenheit und die Wettbewerbsfähigkeit nimmt die Logistik einen Einfluss.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung und -definitionen
    • Logistik
    • Logistikcontrolling
    • Balanced Scorecard
  • Untersuchung - Logistikcontrolling
    • Elemente des Logistikcontrollings
      • Kennzahlen und Zielplanung
      • Benchmarking
      • Auditierung
    • Relevanz des Logistikcontrollings
  • Untersuchung - Balanced Scorecard
    • Grundlagen der BSC
      • Zielsetzung
      • Bestandteile der BSC
    • Einsatzmöglichkeiten der BSC in der Logistik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Relevanz des Logistikcontrollings und den Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard in der Logistik. Sie untersucht die Bedeutung des Logistikcontrollings für Unternehmenserfolg und zeigt auf, wie die Balanced Scorecard als Instrument zur Steuerung und Optimierung logistischer Prozesse eingesetzt werden kann.

  • Begriffserklärung und -definitionen von Logistik, Logistikcontrolling und Balanced Scorecard
  • Analyse der Elemente des Logistikcontrollings, wie Kennzahlen und Zielplanung, Benchmarking und Auditierung
  • Diskussion der Relevanz des Logistikcontrollings für Unternehmenserfolg
  • Vorstellung der Grundlagen der Balanced Scorecard, ihrer Zielsetzung und Bestandteile
  • Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard in der Logistik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Logistikcontrolling und Balanced Scorecard ein und beleuchtet deren Bedeutung im Kontext der zunehmenden Beschleunigung von Wirtschaftsprozessen.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Begriffserklärung und -definition von Logistik, Logistikcontrolling und Balanced Scorecard. Es werden verschiedene Ansätze zur Herkunftsbestimmung des Begriffs der Logistik und unterschiedliche Definitionen vorgestellt.

Im dritten Kapitel werden die Elemente des Logistikcontrollings, wie Kennzahlen und Zielplanung, Benchmarking und Auditierung, detailliert untersucht. Die Relevanz des Logistikcontrollings für Unternehmenserfolg wird in diesem Kapitel ebenfalls diskutiert.

Das vierte Kapitel widmet sich den Grundlagen der Balanced Scorecard, ihrer Zielsetzung und Bestandteilen.

Im fünften Kapitel werden die Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard in der Logistik erörtert.

Schlüsselwörter

Logistik, Logistikcontrolling, Balanced Scorecard, Kennzahlen, Zielplanung, Benchmarking, Auditierung, Unternehmenserfolg, Supply Chain Management, Kostenoptimierung, Versorgungssicherung, Kundenzufriedenheit.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Logistik. Relevanz des Logistikcontrollings und Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard
Hochschule
Nordakademie Hochschule der Wirtschaft in Elmshorn
Note
1,7
Autor
Daniel Meinicke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
16
Katalognummer
V413669
ISBN (eBook)
9783668650480
ISBN (Buch)
9783668650497
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Logistik Supply Chain Management Balanced Scorecard Controlling
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Meinicke (Autor:in), 2017, Logistik. Relevanz des Logistikcontrollings und Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/413669
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum