Diese Einsendeaufgabe bearbeitet die Trainingsplanerstellung einer beispielhaften Person A. Dabei werden die allgemeinen biometrischen Daten der Person erfasst und eine Krafttestung vorgenommen. Außerdem werden die Zielsetzung der Person A sowie die Makrozyklus Planung bestimmt. Des Weiteren wir der Mesozyklus 1 dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Aufgabe 1)
- a) Allgemeine und biometrische Daten
- b) Krafttestung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Einsendeaufgabe behandelt die erste Stufe der Trainingssteuerung, die Diagnose, am Beispiel von Person A. Ziel ist es, anhand der erhobenen Daten eine individuelle Leistungsfähigkeit zu ermitteln, um darauf basierend einen sinnvollen Trainingsplan zu erstellen.
- Allgemeine und biometrische Daten von Person A
- Bewertung der Daten hinsichtlich gesundheitlicher Einschränkungen und Trainingsmotivation
- Darstellung und Bewertung der Ergebnisse des individuellen Leistungsbild-Tests (ILB-Test)
- Vorteile und Nachteile der ILB-Methode
- Bedeutung der Krafttestung für die Trainingsplanung
Zusammenfassung der Kapitel
a) Allgemeine und biometrische Daten
In diesem Kapitel werden die allgemeinen und biometrischen Daten von Person A vorgestellt und bewertet. Es werden Informationen zu Alter, Geschlecht, Körpergröße, Gewicht, Trainingsmotivation, Beruf, sportlicher Aktivität, Einnahme von Medikamenten, orthopädischen Einschränkungen, internistischen Problemen und weiteren gesundheitlichen Problemen erhoben und analysiert.
b) Krafttestung
Dieses Kapitel beschreibt die Durchführung eines individuellen Leistungsbild-Tests (ILB-Test) bei Person A. Die Testmethode und die gewählten Übungen werden erläutert. Die Ergebnisse des Tests werden in einer Tabelle dargestellt und hinsichtlich ihrer Aussagekraft und Relevanz für die Trainingsplanung diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Einsendeaufgabe beleuchtet die Bedeutung der Diagnostik als ersten Schritt der Trainingssteuerung. Dabei werden die allgemeinen und biometrischen Daten, sowie die Ergebnisse eines individuellen Leistungsbild-Tests (ILB-Test) analysiert. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Trainingssteuerung, Diagnose, ILB-Test, Krafttestung, individuelle Leistungsfähigkeit, Trainingsplanung.
- Quote paper
- Alessa Jaumann (Author), 2014, Trainingsplanerstellung und Krafttestung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/413999