Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Die Entwicklung eines Konzeptes zur Optimierung der Trainingssteuerung und Trainingsbetreuung unter Einbezug der Digitalisierung

Title: Die Entwicklung eines Konzeptes zur Optimierung der Trainingssteuerung und Trainingsbetreuung unter Einbezug der Digitalisierung

Bachelor Thesis , 2016 , 90 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Alessa Jaumann (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zwei gesellschaftliche Entwicklungen - Fitness und Digitalisierung - erfahren unabhängig voneinander ein rasantes Wachstum und beeinflussen das Leben von Millionen Menschen nachhaltig. Ansteigende Mitgliederzahlen und ein kontinuierlich wachsendes Fitness- und Gesundheitsbewusstsein der Menschen fordern Unternehmen bezüglich ihrer Geschäftsprozesse zum Umdenken auf. Im Zuge dessen wächst auch die Erwartungshaltung der Kunden gegenüber den Fitnessangeboten selbst. Neben den konventionellen
Angeboten von Maschinen-, Freihantel- und Cardio-Training, steigt der Bedarf an innovativen Angeboten und Neuheiten. Angebote wie Cycling ® oder Schlingentrainer gehören genauso zur Ausstattung anspruchsvoller Studios, wie Beweglichkeitskonzepte oder Functional Training Parcours.

Desweiteren erwarten die Kunden eine hochwertige Anlage in zentraler Lage, qualitativ hochwertige Betreuung, sowie ein umfangreiches Angebot und gut ausgebildete Trainer und Coaches. Der Bedarf an individuellen Fitnessangeboten, Ernährungsberatung und auch die digitale Vernetzung mit anderen Mitgliedern und dem Studio zählt zur Herausforderung eines Fitnessanbieters. Die Angebote und Leistungen sind zum größten Teil mit denen des STEP Sports & Spa zu vergleichen. Im Beschwerdemanagement ist jedoch zu erkennen, dass die Betreuungsqualität nicht den Erwartungen der Kunden entspricht. Hauptursache der Kritik liegt in der mangelnden oder gar fehlenden Betreuungsqualität. Häufig wurde die fehlende Ansprache seitens des Trainers bezüglich Übungskorrektur oder anstehendem neuen Trainingsplan genannt.

Mittels einer Kundenzufriedenheitsumfrage zum Thema Trainingsbetreuung, inklusive Trainingssteuerung und Trainertermine, soll ermittelt werden, ob sich die Kritikpunkte bestätigen lassen. Zudem soll sie Aufschluss über die Bereiche geben, welche von Unzufriedenheit betroffen sind. Desweiteren ergaben Beobachtungen, dass zahlreiche Mitglieder ihr Smartphone während des Trainings mit sich führen. Daraus ergab sich eine Befragung über das Nutzungsverhalten unserer Mitglieder im Hinblick auf digitale Endgeräte und mobile Anwendungen, die die Kundenzufriedenheitsumfrage ergänzt. Daraufhin soll eine Konzeptentwicklung stattfinden, um die Betreuungs- und Steuerungsqualität des Trainings mit Hilfe von Digitalisierung zu optimieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Problemstellung
  • Zielsetzung
  • Gegenwärtiger Kenntnisstand
    • STEP Sports GmbH
    • Digitalisierung
      • Entwicklung der Digitalisierung in der Wirtschaft
      • Auswirkungen der Digitalisierung auf die Fitnessbranche
      • Apps
      • Trainingssteuerung
      • Trainingsbetreuung
      • Dienstleistungsqualität
      • Kundennutzen
      • Kundenzufriedenheit
        • Ansätze zur Messung von Kundenzufriedenheit
        • Service Quality: SERVQUAL
  • Methodik
    • IST- Analyse STEP Sports & Spa
      • Trainingssteuerung im STEP Sports & Spa
      • Trainingsbetreuung im STEP Sports & Spa
      • Betriebliche Kennzahlen
    • Marktanalyse Trainingsapps
    • Expertenbefragung
    • Konzeption der Kundenumfrage im STEP Sports & Spa
      • Messung der Kundenzufriedenheit durch den SERVQUAL-Ansatz
      • Entwicklung eines Fragebogens
      • Durchführung der Kundenzufriedenheitsanalyse
      • Datenauswertung
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse Marktanalyse
      • Marktanalyse Deutschland
      • Ergebnisse international
    • Ergebnisse Expertenbefragung
    • Ergebnisse Kundenumfrage
  • Diskussion
    • Ergebnisinterpretation Marktanalyse
    • Ergebnisinterpretation Expertenbefragung
    • Ergebnisinterpretation Kundenumfrage
    • Konzeptentwicklung mit Bezug zur Expertenbefragung
    • Methodenkritik
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelor-Thesis befasst sich mit der Optimierung der Trainingssteuerung und Trainingsbetreuung im Unternehmen STEP Sports GmbH durch Digitalisierung. Ziel ist es, ein Konzept zu entwickeln, das die Kundenzufriedenheit durch die Integration digitaler Tools und Anwendungen steigert. Die Arbeit untersucht dabei den aktuellen Kenntnisstand und die Herausforderungen, die sich durch die Digitalisierung in der Fitnessbranche ergeben.

  • Digitalisierung in der Fitnessbranche
  • Kundenzufriedenheit im Fitnessbereich
  • Optimierung der Trainingsbetreuung durch digitale Anwendungen
  • Entwicklung eines Konzeptes zur Integration von digitalen Tools
  • Bewertung des Kundennutzens und der Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung dar und beschreibt die Relevanz der Digitalisierung im Bereich Fitness. Kapitel 3 beleuchtet den aktuellen Kenntnisstand, indem es die STEP Sports GmbH, die Digitalisierung in der Wirtschaft und deren Auswirkungen auf die Fitnessbranche, sowie den Einsatz von Apps in der Trainingssteuerung und -betreuung analysiert. Das Kapitel fokussiert zudem auf die Bedeutung von Kundenzufriedenheit und deren Messung anhand des SERVQUAL-Ansatzes.

Kapitel 4 widmet sich der Methodik und beschreibt die IST-Analyse des STEP Sports & Spa, die Marktanalyse von Trainingsapps, sowie die Durchführung einer Expertenbefragung und einer Kundenumfrage. Das Kapitel erläutert die Messung der Kundenzufriedenheit mithilfe des SERVQUAL-Ansatzes und die Entwicklung eines Fragebogens für die Kundenzufriedenheitsanalyse.

Die Ergebnisse der Marktanalyse, Expertenbefragung und Kundenumfrage werden in Kapitel 5 vorgestellt. In Kapitel 6 werden die Ergebnisse interpretiert und diskutiert, wobei ein Konzept zur Optimierung der Trainingssteuerung und Trainingsbetreuung unter Einbezug der Expertenbefragung entwickelt wird. Das Kapitel schließt mit einer Methodenkritik.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Digitalisierung in der Fitnessbranche, insbesondere im Bereich der Trainingssteuerung und -betreuung. Wichtige Schlüsselwörter sind Kundenzufriedenheit, SERVQUAL-Ansatz, Trainingssteuerung, Trainingsbetreuung, Digitalisierung, Apps, Marktanalyse, Expertenbefragung und Kundenumfrage.

Excerpt out of 90 pages  - scroll top

Details

Title
Die Entwicklung eines Konzeptes zur Optimierung der Trainingssteuerung und Trainingsbetreuung unter Einbezug der Digitalisierung
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,6
Author
Alessa Jaumann (Author)
Publication Year
2016
Pages
90
Catalog Number
V414001
ISBN (eBook)
9783668661912
ISBN (Book)
9783668661929
Language
German
Tags
entwicklung konzeptes optimierung trainingssteuerung trainingsbetreuung einbezug digitalisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alessa Jaumann (Author), 2016, Die Entwicklung eines Konzeptes zur Optimierung der Trainingssteuerung und Trainingsbetreuung unter Einbezug der Digitalisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/414001
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  90  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint