Das zur Umstrukturierung vorliegende Modellunternehmen siedelt sich in einer Großstadt mit ca. 300.000 Einwohnern an. Damit befindet es direkt in einem Gewerbegebiet und zudem in unmittelbarer Nähe einer Universität. Die Großstadt ist neben einer Industrieregion auch ein Universitätsstandort. Der Standort bietet dem Modellunternehmen zusätzlich eine gute und schnelle Anbindung an eine Hauptverkehrsstraße und an den öffentlichen Nahverkehr. Desweiteren ist auch die Anfahrt mit dem eigenen Pkw, durch die 120 in unmittelbarer Nähe zur Verfügung stehenden Parkplätze, gewährleistet.
Ursprünglich hat sich das Modellunternehmen als Unternehmen im mittleren Preissegment etabliert. Aufgrund der Marktinfiltration ist das Studio jedoch gezwungen, seine Studioausrichtung den umliegenden Discount Fitness Studios anzugleichen, um neben ihnen weiterhin bestehen zu können. Neben neuen Konzepten, die im Bereich Individualtraining, Gruppentraining, Bewegung und Sport und Ernährungsberatung bereits aufgestellt wurden, werden im Folgenden das umstrukturierte und der Studiopositionierung angepasste Vertriebskonzept aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
- KONZEPTPLANUNG VERTRIEBSKONZEPT
- Inhalte des neuen Vertriebskonzeptes
- Ablauforganisation des Vertriebskonzeptes
- Aufbauorganisation des Vertriebskonzeptes
- Wocheneinsatzplanung
- Investitionsbedarf
- Personalkosten
- Vernetzung mit weiteren Unternehmensbereichen
- LITERATURVERZEICHNIS
- ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Projektarbeit befasst sich mit der Konzeption eines neuen Vertriebskonzeptes für ein Discountstudio im unteren Preissegment. Das Ziel ist es, die Studioausrichtung den umliegenden Discount Fitness Studios anzupassen, um neben ihnen weiterhin bestehen zu können. Die Arbeit umfasst die Analyse des aktuellen Vertriebskonzeptes, die Entwicklung eines neuen Konzeptes und die Evaluation der Auswirkungen auf den Mitgliederbestand.
- Entwicklung eines neuen Vertriebskonzeptes für ein Discountstudio
- Anpassung der Studioausrichtung an den Wettbewerb
- Analyse der Zielgruppen und deren Bedürfnisse
- Entwicklung neuer Angebote und Dienstleistungen
- Steigerung der Mitgliederzahl und nachhaltige Sicherung des Geschäftserfolges
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Projektarbeit befasst sich mit der Konzeptplanung des neuen Vertriebskonzeptes. Zunächst wird das Modellunternehmen und dessen Lage im Markt vorgestellt. Es werden die Inhalte des neuen Vertriebskonzeptes, die Ablauforganisation, die Aufbauorganisation, die Wocheneinsatzplanung, der Investitionsbedarf, die Personalkosten und die Vernetzung mit weiteren Unternehmensbereichen dargestellt. Die Arbeit analysiert die Bedürfnisse der Zielgruppen und zeigt, wie die neuen Angebote und Dienstleistungen diese Bedürfnisse erfüllen können.
Das zweite Kapitel behandelt das Literaturverzeichnis und das dritte Kapitel das Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.
Schlüsselwörter
Discount Fitness Studio, Vertriebskonzept, Zielgruppenanalyse, Angebotsentwicklung, Mitgliedergewinnung, Firmenfitness, Kostenmanagement, Marketing, Nachhaltigkeit, Geschäftserfolg.
- Quote paper
- Alessa Jaumann (Author), 2017, Konzeption eines Vertriebskonzepts. Discountfitnessstudio im unteren Preissegment, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/414005