Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Near East, Near Orient

Russlands Politik im Syrien-Konflikt aus der Perspektive des Neorealismus

Title: Russlands Politik im Syrien-Konflikt aus der Perspektive des Neorealismus

Term Paper , 2016 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: B.A. Christoph Germann (Author)

Politics - Region: Near East, Near Orient
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als am 16. August 2016 russische Langstreckenbomber erstmals von der iranischen Luftwaffenbasis Hamadan aus Angriffe in Syrien flogen, zeigte sich die US-Regierung sichtlich überrascht. Bis zu diesem Zeitpunkt dienten ausschließlich Stützpunkte in Russland und Syrien als Operationsbasis für Einsätze der russischen Luftwaffe in Syrien. Angesichts der Tatsache, dass die Flugzeuge nur wenige Stunden zuvor in den Iran verlegt worden waren, warfen US-Offizielle die Frage auf, ob dies wirklich eine strategische Notwendigkeit war oder eine politische Botschaft der russischen Regierung. Russlands Handlungen im Syrien-Konflikt haben Beobachter in den vergangenen Jahren ein ums andere Mal überrascht und vor Rätsel gestellt. Seit Beginn des Konflikts hat Russland gemeinsam mit China vier Resolutionen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen zu Syrien blockiert. Zudem griffen die russischen Streitkräfte am 30. September 2015 auf Seiten der syrischen Regierung direkt in den Kampf ein und starteten einen umfangreichen Militäreinsatz, der entgegen aller anderslautenden Verlautbarungen bis dato andauert.

Sowohl Journalisten und Wissenschaftler als auch am Konflikt direkt beteiligte Akteure haben unterschätzt, wie weit Russland bereit ist zu gehen, um das Regime des syrischen Machthabers Baschar al-Assad zu unterstützen und seine Interessen in Syrien zu verteidigen. Wie russische Politiker und Experten seit Jahren immer wieder betonen, geht es dabei um mehr als nur Syrien: Es geht um die Aufrechterhaltung der Ordnung in einem internationalen System, das in Anarchie zu versinken droht, und letzten Endes um Russlands eigene Sicherheit. Da die Theorie des Neorealismus am besten dazu geeignet ist, diesen Aspekt näher zu beleuchten, wird in der vorliegenden Arbeit folgende Frage untersucht: Wie lässt sich Russlands Politik im Syrien-Konflikt aus neorealistischer Sicht erklären?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen: Neorealismus nach Kenneth Waltz
  • 3. Russlands Politik im Syrien-Konflikt aus der Perspektive des Neorealismus.
    • 3.1 Syrien-Konflikt - Russlands Status als Großmacht in Gefahr?.
    • 3.2 Die Sicherheit Russlands wird auch in Syrien verteidigt
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Russlands Politik im Syrien-Konflikt aus der Perspektive des Neorealismus. Das Ziel ist es, zu verstehen, wie die neorealistische Theorie die Entscheidungen und Handlungen Russlands in diesem Kontext erklären kann.

  • Russlands Position als Großmacht und die Bedrohung seines Status
  • Die Rolle der Sicherheit in der internationalen Politik
  • Der Einfluss des anarchischen internationalen Systems auf das Verhalten von Staaten
  • Die Anwendung des Neorealismus auf aktuelle Konflikte
  • Die Bedeutung der Machtverteilung im internationalen System

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik und die Forschungsfrage der Arbeit vor. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Neorealismus, insbesondere die Annahmen von Kenneth Waltz. Kapitel 3 analysiert Russlands Politik im Syrien-Konflikt im Lichte des Neorealismus, fokussiert auf Russlands Rolle im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen und den russischen Militäreinsatz in Syrien.

Schlüsselwörter

Neorealismus, Internationale Beziehungen, Russland, Syrien-Konflikt, Großmacht, Sicherheit, Anarchie, Machtverteilung, Militäreinsatz, Sicherheitsrat der Vereinten Nationen.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Russlands Politik im Syrien-Konflikt aus der Perspektive des Neorealismus
College
University of Hagen  (Institut für Politikwissenschaft)
Course
Konflikt und Kooperation in den internationalen Beziehungen
Grade
1,0
Author
B.A. Christoph Germann (Author)
Publication Year
2016
Pages
22
Catalog Number
V414140
ISBN (eBook)
9783668647565
ISBN (Book)
9783668647572
Language
German
Tags
Syrien Syrien-Konflikt Russland Neorealismus Großmacht Sicherheit Dschihadismus Terrorismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Christoph Germann (Author), 2016, Russlands Politik im Syrien-Konflikt aus der Perspektive des Neorealismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/414140
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint