Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Sonstiges

Die Bedeutung der Kinder- und Jugendliteratur für die Geschichte von Kindheit und Jugend

Überschneidungen zwischen (historischer) Pädagogik und Kinder- und Jugendforschung

Titel: Die Bedeutung der Kinder- und Jugendliteratur für die Geschichte von Kindheit und Jugend

Vorlesungsmitschrift , 2017 , 6 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Verena Binder (Autor:in)

Germanistik - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ein stichpunktartig formuliertes Protokoll zum Thema "Die Bedeutung der Kinder- und Jugendliteratur für die Geschichte von Kindheit und Jugend. Überschneidungen zwischen (historischer) Pädagogik und Kinder- und Jugendforschung"

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Teil 1: Aspekte der Kinder- und Jugendliteratur als Gegenstand der Pädagogik-Forschung
    • Kinder- und Jugendliteratur erzählt von Verhaltensstandards
    • Literaturwissenschaft vs. Erziehungswissenschaft
    • Kinder- und Jugendliteratur ist nicht nur bei ausdrücklicher pädagogischer Absicht von Bedeutung
    • Kinder- und Jugendliteratur liefert Bilder von Kindheit und Jugend
  • Teil 2: Historisches
    • Ideale Entwürfe und Zukunftsmodelle in der Literatur
    • Christian Felix Weiße, Zeitschrift „Der Kinderfreund“
    • Johann Gottfried Herder
    • Naturverhältnis des modernen Menschen
    • Haus- und Familienbücher prägten Familienleben im 19. Jahrhundert tief
    • Moderne Kinder- und Jugendliteratur kreiert neue Spielwelt
  • Teil 3: Theoretische Überlegungen
    • Meist konkrete erzieherische Ziele
    • Produzenten von Kinder- und Jugendliteratur Mitverursacher gesellschaftlichen und kulturellen Wandels
    • Kinder- und Jugendliteratur sind keine Popularisierungsmedien ohne schöpferische Kompetenz
    • Bedeutung auch von Erziehungsratgebern etc.
    • Kinder- und Jugendliteratur in einer Hinsicht herausragend
    • Verlängerte Jugendphase und verlängerte moderne Adoleszenz
  • Teil 4: Bedeutung der Dokumentarfunktion von Kinder- und Jugendliteratur
    • Ergiebige Quellengattung für Realgeschichte von Kindern und Jugendlichen
    • Darf Kinder- und Jugendliteratur als solche Quellengattung gelten?
    • „Emanzipatorische Kinderliteratur“
    • Im Gegensatz dazu schließt Pädagogik-Wissenschaft Kinder aus!

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Vorlesung befasst sich mit der Bedeutung von Kinder- und Jugendliteratur für die Geschichte von Kindheit und Jugend. Sie analysiert Überschneidungen zwischen (historischer) Pädagogik und Kinder- und Jugendforschung, beleuchtet die Rolle der Kinder- und Jugendliteratur als pädagogisches Mittel und untersucht den Wandel von Kindheit und Jugend im Spiegel der Literatur.

  • Die Entwicklung der Kinder- und Jugendliteraturforschung
  • Die Bedeutung von Kinder- und Jugendliteratur für die Pädagogik
  • Die Darstellung von Kindheit und Jugend in der Kinder- und Jugendliteratur
  • Die Funktion von Kinder- und Jugendliteratur im Kontext gesellschaftlicher und kultureller Entwicklungen
  • Die Bedeutung der Dokumentarfunktion von Kinder- und Jugendliteratur

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Vorlesung ein und erläutert die Bedeutung von Kinder- und Jugendliteratur im Kontext von Pädagogik und Kinder- und Jugendforschung. Sie stellt fest, dass Kinder- und Jugendliteratur im Alltag von Kindern eine große Rolle spielt und von verschiedenen Disziplinen erforscht werden muss.

Teil 1: Aspekte der Kinder- und Jugendliteratur als Gegenstand der Pädagogik-Forschung

In Teil 1 wird die Kinder- und Jugendliteratur als Gegenstand der Pädagogik-Forschung untersucht. Es werden die verschiedenen Perspektiven der Literaturwissenschaft und der Erziehungswissenschaft auf Kinder- und Jugendliteratur beleuchtet und die Rolle der Literatur bei der Vermittlung von Wissen und Werten hervorgehoben.

Teil 2: Historisches

Teil 2 befasst sich mit der Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur. Er beleuchtet die Rolle der Literatur im Kontext von idealen Entwürfen und Zukunftsmodellen, insbesondere im Hinblick auf die Veränderung des Familienlebens und der Erziehung. Die Bedeutung von Haus- und Familienbüchern im 19. Jahrhundert und die Entstehung neuer Spielwelten und Rollenspiele durch Kinder- und Jugendliteratur werden ebenfalls thematisiert.

Teil 3: Theoretische Überlegungen

In Teil 3 werden verschiedene theoretische Überlegungen zum Einfluss von Kinder- und Jugendliteratur auf die Gesellschaft diskutiert. Es wird beleuchtet, wie Kinder- und Jugendliteratur neue sozio-kulturelle Muster prägt, wie sie auf Erziehungsverhalten wirkt und wie sie Kinder und Jugendliche zu neuen Verhaltensweisen anregt. Die Rolle der Kinder- und Jugendliteratur im Kontext der Adoleszenz und der Bedeutung von allgemeiner Literatur für die Entwicklung von Jugendlichen werden ebenfalls thematisiert.

Teil 4: Bedeutung der Dokumentarfunktion von Kinder- und Jugendliteratur

Teil 4 untersucht die Bedeutung der Dokumentarfunktion von Kinder- und Jugendliteratur. Es wird diskutiert, ob Kinder- und Jugendliteratur als Quelle für die Realgeschichte von Kindern und Jugendlichen dienen kann. Die Rolle des Autors als „literarischer Anwalt des Kindes“ und die Bedeutung von „emanzipatorischer Kinderliteratur“ werden ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter

Kinder- und Jugendliteratur, Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Kindheit, Jugend, Geschichte, Dokumentarfunktion, gesellschaftlicher Wandel, kulturelle Entwicklung, Familienleben, Spielwelt, Rollenspiele, Adoleszenz.

Ende der Leseprobe aus 6 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Bedeutung der Kinder- und Jugendliteratur für die Geschichte von Kindheit und Jugend
Untertitel
Überschneidungen zwischen (historischer) Pädagogik und Kinder- und Jugendforschung
Hochschule
Universität Augsburg
Note
1,3
Autor
Verena Binder (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
6
Katalognummer
V414142
ISBN (eBook)
9783668651906
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bedeutung kinder- jugendliteratur geschichte kindheit jugend überschneidungen pädagogik jugendforschung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Verena Binder (Autor:in), 2017, Die Bedeutung der Kinder- und Jugendliteratur für die Geschichte von Kindheit und Jugend, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/414142
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  6  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum