Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Región: Extremo Oriente

China im Zeichen der Kulturrevolution - Verlauf und kritische Darstellung

Título: China im Zeichen der Kulturrevolution - Verlauf und kritische Darstellung

Trabajo Escrito , 1996 , 31 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Henry Müller (Autor), Falko Kubersky (Autor)

Política - Región: Extremo Oriente
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

I. Einleitung
1. Motivation

Das Thema dieses Referats ist durch eine sehr konträre Betrachtungsweise in der Literatur geprägt, es ist daher nur folgerichtig, daß auch die Ergebnisse, die die Kulturrevolution mit sich gebracht hat, unterschiedlich beurteilt werden. Wie bei allen politischen Richtungskämpfen oder Ideologien sind auch hier Fürsprecher, aber auch entschiedene Gegner der Kulturrevolution zu finden. Es ist daher auch eine Aufgabe der vorliegenden Arbeit, die Vorgänge der „zehn katastrophalen Jahre“2 möglichst objektiv, wobei hier die eigene politische Einschätzung und Sichtweise als Streuungsmaß, und damit als Fehler und subjektive Komponente berücksichtigt und einkalkuliert werden muß, darzustellen.
Gerade diese Jahre der chinesischen Geschichte, verbunden mit ihren politischen, aber auch wirtschaftlichen Auswirkungen für die Gesellschaft haben uns darin bestärkt, dieses Thema für unser Referat zu wählen. Da sicherlich das komplette Gebiet der Kulturrevolution zu umfangreich ist, um es im Rahmen dieser Arbeit untersuchen und durchleuchten zu können, haben wir uns selber Schwerpunkte gesetzt, die im späteren Verlauf von uns betrachtet und beschrieben werden.
[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
    • 1. Motivation
    • 2. Ziel und Gang der Untersuchung
  • II. Zielvorstellungen als Auslöser der Kulturrevolution
  • III. Verlauf der Kulturrevolution
    • 1. Die Februar-Thesen
    • 2. Die besondere Rolle der Rotgardisten
    • 3. Die 'Januar-Revolution' und die Einbeziehung der Volksbefreiungsarmee
    • 4. Gründung der „Dreier-Allianz“
    • 5. Der Wuhan-Zwischenfall
  • IV. Darstellung der Ergebnisse auf dem IX. Parteitag 1969
  • V. Außenpolitische Auswirkungen der Kulturrevolution
  • VI. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Referat analysiert die Kulturrevolution in China, ein Thema, das in der Literatur kontrovers diskutiert wird. Es soll die Ziele der Kulturrevolution, ihren Verlauf und ihre Auswirkungen auf die chinesische Gesellschaft beleuchten, wobei die eigene politische Perspektive als Fehlerquelle berücksichtigt wird. Trotz der Komplexität des Themas werden ausgewählte Schwerpunkte betrachtet, um einen umfassenden Einblick in die Kulturrevolution zu ermöglichen.

  • Zielvorstellungen der Kulturrevolution
  • Verlauf der Kulturrevolution mit Fokus auf wichtige Ereignisse
  • Auswirkungen der Kulturrevolution auf die chinesische Gesellschaft
  • Bewertung der Kulturrevolution aus unterschiedlichen Perspektiven
  • Außenpolitische Implikationen der Kulturrevolution

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Motivation und das Ziel der Untersuchung dar. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf die Kulturrevolution und die Bedeutung dieser historischen Periode. Kapitel II analysiert die Ziele der Kulturrevolution, die von Mao Tse-tung und den Maoisten verfolgt wurden. Die Kapitel III, IV und V beschäftigen sich mit dem Verlauf der Kulturrevolution, den Ergebnissen des IX. Parteitags 1969 und den außenpolitischen Auswirkungen. Dabei werden Schlüsselereignisse und die Rolle wichtiger Akteure beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Referats sind: Kulturrevolution, China, Mao Tse-tung, Rotgardisten, Volksbefreiungsarmee, IX. Parteitag, Außenpolitik, Ziele, Verlauf, Auswirkungen, Bewertung.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
China im Zeichen der Kulturrevolution - Verlauf und kritische Darstellung
Universidad
University of Bremen  (Politikwissenschaft)
Curso
China und die Sowjetunion (Rußland) von 1953 bis in die Gegenwart
Calificación
1,5
Autores
Henry Müller (Autor), Falko Kubersky (Autor)
Año de publicación
1996
Páginas
31
No. de catálogo
V4142
ISBN (Ebook)
9783638125680
Idioma
Alemán
Etiqueta
China Zeichen Kulturrevolution Verlauf Darstellung China Sowjetunion Gegenwart
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Henry Müller (Autor), Falko Kubersky (Autor), 1996, China im Zeichen der Kulturrevolution - Verlauf und kritische Darstellung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4142
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint