Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Preismanagement, Strategische Analysemethoden, Corporate Identiy und Digitalisierung in der Fitness- und Gesundheitsbranche im Bereich Fitnessökonomie

Titel: Preismanagement, Strategische Analysemethoden, Corporate Identiy und Digitalisierung in der Fitness- und Gesundheitsbranche im Bereich Fitnessökonomie

Einsendeaufgabe , 2018 , 19 Seiten , Note: 1,2

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bei konkurrenzorientierten Preisbildungsverfahren werden die festzulegenden Preise an denen der Konkurrenz ausgerichtet, unabhängig von der unternehmensindividuellen Kosten- oder Nachfragsituation.
Die konkurrenzorientierte Preisbildung wird in zwei Formen unterteilt. Einmal die Preisbildung durch Orientierung an Marktpreisen und die Preisbildung in öffentlichen Ausschreibungen. Im Fall der X&Y GmbH besteht die Preisbildung durch Orientierung an Marktpreisen. Ein Konkurrent möchte im Marktgebiet der X&Y GmbH eine neue Anlage eröffnen und seine Mitgliedsbeiträge 5,00 € - 10,00 € günstiger anbieten als die X&Y GmbH geplant hat. Trotz dem Risiko, dass Kunden sich von dem preisgünstigeren Angebot locken lassen, ist von einer Preis-senkung abzuraten. Ein wichtiger Grund gegen die Preisanpassung ist zum Beispiel die Tatsache, dass sich die X&Y GmbH durch guten Service und Dienstleistungen am Markt positioniert hat. Um diesen Standard halten zu können ist es kontraproduktiv die Mitgliedsbeiträge zu senken, da somit an anderen Stellen wie zum Beispiel den Lohnkosten gespart werden um weiterhin Gewinne erzielen zu können. Das wiederrum wirkt sich negativ auf die hohe Service- und Dienstleistungsorientierung aus und kann dem Image der X&Y GmbH erheblich schaden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • PREISMANAGEMENT UND KOOPERATIONEN
    • Preiselastizität der Nachfrage.
    • Preisbildung...
      • Anlässe der Preisbildung.
      • Kostenorientierte Preisbildung.
      • Konkurrenzorientierte Preisbildung
  • STRATEGISCHE ANALYSEMETHODEN.
    • Five-Forces-Modell.
    • Durchführung einer SWOT-Analyse.
    • Erstellung einer SWOT-Matrix.
    • BCG-Portfolio und Produktlebenszyklus ..
    • Fazit.....
  • CORPORATE IDENTITY....
    • Interview Analyse
      • Kennzeichen einer überarbeiteten Corporate Identity bei Kieser.
      • Gründe für eine neue Ausrichtung der CI und welche für Kieser zutreffen.
      • Unternehmen Marken, die eine derartige Veränderung vorgenommen haben
    • Marktstrategien
      • Marktbearbeitungsstrategie und Wettbewerbsstrategie von Kieser.
      • Strategien, auf Basis der Produkt- Markt-Matrix, die Kieser Training anwendet .....
  • DIGITALISIERUNG IN DER FITNESS- & GESUNDHEITSBRANCHE...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Preisgestaltung und strategischen Analyse des Fitnessunternehmens X&Y GmbH. Sie beleuchtet die Preiselastizität der Nachfrage, die Preisbildung und die Anwendung verschiedener strategischer Analysemethoden wie dem Five-Forces-Modell und der SWOT-Analyse. Außerdem wird die Corporate Identity des Unternehmens sowie die Digitalisierung in der Fitness- und Gesundheitsbranche untersucht.

  • Preismanagement und Preisbildung
  • Strategische Analysemethoden
  • Corporate Identity und Marktstrategien
  • Digitalisierung in der Fitness- und Gesundheitsbranche
  • Anwendung von Managementkonzepten im Fitnessbereich

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Preismanagement und Kooperationen

Das Kapitel analysiert die Preiselastizität der Nachfrage für den Fitnessmarkt und untersucht die Faktoren, die die Preisgestaltung beeinflussen. Es werden verschiedene Preisbildungsverfahren wie die kostenorientierte und die konkurrenzorientierte Preisbildung erläutert.

Kapitel 2: Strategische Analysemethoden

Dieses Kapitel präsentiert verschiedene strategische Analysemethoden wie das Five-Forces-Modell und die SWOT-Analyse. Es zeigt, wie diese Methoden verwendet werden können, um die Wettbewerbslandschaft zu analysieren und strategische Entscheidungen zu treffen.

Kapitel 3: Corporate Identity

Dieses Kapitel untersucht die Corporate Identity des Fitnessunternehmens Kieser und analysiert die Gründe für eine mögliche Überarbeitung der CI. Es werden auch relevante Marktstrategien und die Anwendung der Produkt-Markt-Matrix durch Kieser Training beleuchtet.

Kapitel 4: Digitalisierung in der Fitness- & Gesundheitsbranche

Dieses Kapitel erörtert die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Fitness- und Gesundheitsbranche. Es behandelt Themen wie Online-Training, Fitness-Apps und digitale Marketingstrategien.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Preismanagement, strategische Analyse, Corporate Identity, Digitalisierung, Fitnessbranche, Gesundheitsmanagement, Wettbewerbslandschaft, Five-Forces-Modell, SWOT-Analyse, Marktstrategien, Produkt-Markt-Matrix, Preiselastizität der Nachfrage, Kostenorientierte Preisbildung, Konkurrenzorientierte Preisbildung, und Ansoff-Matrix.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Preismanagement, Strategische Analysemethoden, Corporate Identiy und Digitalisierung in der Fitness- und Gesundheitsbranche im Bereich Fitnessökonomie
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,2
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
19
Katalognummer
V414393
ISBN (eBook)
9783668657182
ISBN (Buch)
9783668657199
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Preismanagement und Kooperationen Preiselastizität der Nachfrage Preisbildung Strategische Analysemethoden Five-Forces-Modell Durchführung einer SWOT-Analyse Erstellung einer SWOT-Matrix BCG-Portfolio und Produktlebenszyklus Corporate Identity Marktstrategien Digitalisierung in der Fitn ess- und Gesundheitsbranche
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Preismanagement, Strategische Analysemethoden, Corporate Identiy und Digitalisierung in der Fitness- und Gesundheitsbranche im Bereich Fitnessökonomie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/414393
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum