Ökologische Probleme, hervorgerufen durch unzureichend ausgelegte Partikelfilter dieselbetriebener Fahrzeuge stehen seit Jahren im Mittelpunkt geführter Diskussionen und diverser Verfahren. Auslöser war ein aufgedeckter Vorgang, u.a. als VW-Abgasskandal bekannt, bei welchem Volkswagen eine nicht genehmigte Einrichtung zur Motorenabstellung der Dieselfahrzeuge zur Umgehung US-amerikanischer Abgasnormen einsetzte.
In diesem Zusammenhang ist das Thema der vorliegenden Hausarbeit, inwieweit Diesel schädlich für die Umwelt und Menschheit ist und wie der Abgasskandal von Volkswagen die Zukunft von Dieselmotoren beeinflusst.
Zu Beginn der Arbeit werden in Kapitel zwei und drei Begriffsdefinitionen sowie Erklärungen zur Thematik vorgenommen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Feinstaub
- Begriffserklärungen
- Entstehung von Feinstaub
- Filtersystem
- Diesel Abgasskandal bei Volkswagen
- Chronologie der Ereignisse
- Auswirkungen auf Umwelt und Mensch
- Mögliche Auswirkungen auf Volkswagen
- Ausblick in eine mögliche Zukunft von Dieselmotoren
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Problematik von Feinstaub, insbesondere im Kontext von Dieselmotoren. Die Arbeit analysiert die schädlichen Auswirkungen von Feinstaub auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit, beleuchtet den Diesel-Abgasskandal bei Volkswagen als Wendepunkt und untersucht die potenziellen Folgen für die Zukunft von Dieselmotoren.
- Definition und Entstehung von Feinstaub
- Die Funktion von Filtersystemen für Feinstaub
- Die Auswirkungen des Diesel-Abgasskandal bei Volkswagen
- Die Zukunft von Dieselmotoren im Angesicht der Feinstaubproblematik
- Die Rolle von Feinstaub bei der Umweltverschmutzung und den Gesundheitsrisiken
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik von Feinstaubemissionen durch Dieselmotoren dar und beschreibt den Hintergrund des VW-Abgasskandals.
- Feinstaub: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Feinstaub" und erläutert die Entstehung und Einwirkung von Feinstaubpartikeln auf die Umwelt und die Gesundheit.
- Filtersystem: Hier wird die Funktionsweise von Filtersystemen zur Reduktion von Feinstaubemissionen erläutert.
- Diesel Abgasskandal bei Volkswagen: Dieses Kapitel beleuchtet den VW-Abgasskandal chronologisch und beschreibt die Auswirkungen auf die Umwelt und den Menschen.
Schlüsselwörter
Feinstaub, Dieselmotoren, Abgasskandal, Umweltverschmutzung, Gesundheit, Filtersystem, Volkswagen, Zukunft, Emissionen, Luftqualität, Anthropogene Quellen, Natürliche Quellen, Partikelgrößen, PM 10, PM 2.5, Ultrafeine Partikel.
- Citation du texte
- Stefana Budeanu (Auteur), 2017, Dieselproblematik. Die Gefahr durch Feinstaub, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/414509