Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Discussions et Rédactions

Auswirkungen und Folgen des Liebesbekenntnis des Prinzen. Eine Untersuchung Gotthold Ephraim Lessings "Emilia Galotti"

Titre: Auswirkungen und Folgen des Liebesbekenntnis des Prinzen. Eine Untersuchung Gotthold Ephraim Lessings "Emilia Galotti"

Élaboration , 2015 , 7 Pages , Note: 14

Autor:in: Katharina Rapp (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Discussions et Rédactions
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das bürgerliche Trauerspiel „Emilia Galotti“ wurde von Gotthold Ephraim Lessing verfasst und erschien 1772 gegen Ende der Aufklärung. In ihm wird vor allem der offene Konflikt zwischen dem Adel und dem Bürgertum zur Zeit des Absolutismus hervorgehoben.

In diesem Aufsatz soll erörtert werden, inwieweit das Liebesbekenntnis des Prinzen sich auf seine Amtshandlungen auswirkt und welche Folgen es für Emilia hat, sowie auf die Beziehung zwischen dem Prinzen und seinem Kammerherren Marinelli.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Akt
    • 3/1
    • 4. Akt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Aufsatz befasst sich mit den Auswirkungen des Liebesbekenntnisses des Prinzen Hettore von Gonzaga für seine Amtshandlungen und die Folgen für Emilia Galotti. Des Weiteren soll die Beziehung zwischen dem Prinzen und seinem Kammerherrn Marinelli beleuchtet werden.

  • Der Einfluss des Prinzen Hettores Liebe auf seine Staatsgeschäfte und seine Entscheidungsfindung.
  • Die Folgen des Prinzen Hettores Handlungsweisen für Emilias Leben und ihre Beziehung zu Graf Appiani.
  • Die Rolle von Marinelli in der Manipulation des Prinzen und seiner Machenschaften gegen Emilia.
  • Die Herausforderungen und Konflikte, die durch die Macht des Adels und die gesellschaftlichen Normen der Zeit entstehen.
  • Das Thema der Liebe, Begierde und Ehre und wie diese Themen die Handlungen der Figuren im Stück beeinflussen.

Zusammenfassung der Kapitel

1. Akt

Der erste Akt des Stückes stellt den Prinzen Hettore von Gonzaga als einen Herrscher vor, dessen Liebe zu Emilia Galotti seine Amtspflichten überschattet. Seine Entscheidungen werden durch seine Begierde beeinflusst, und er zeigt wenig Interesse an der Verwaltung seiner Staatsgeschäfte. Hettore zeigt sich verantwortungslos und unfähig, klare und solide Maßnahmen zu vollziehen. Seine fixierte Liebe zu Emilia führt zu einem Machtmissbrauch, als er seinem Kammerherrn Marinelli die Aufgabe erteilt, Emilias bevorstehende Hochzeit zu verhindern.

3/1

Der Abschnitt 3/1 beschreibt den Konflikt zwischen dem Adel und dem Bürgertum zur Zeit des Absolutismus, der in Lessings Werk "Emilia Galotti" dargestellt wird.

4. Akt

Der vierte Akt des Stücks beleuchtet die Folgen des Prinzen Hettores Handlungsweisen für Emilia. Sie wird nach einem Überfall auf ihre Hochzeitskutsche, der von Marinelli orchestriert wurde, in das Lustschloss des Prinzen gebracht. Der Prinz versucht Emilia für sich zu gewinnen, während sie um das Schicksal ihrer Mutter und ihres Verlobten bangt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes sind: Emilia Galotti, Prinz Hettore von Gonzaga, Marinelli, Graf Appiani, Machtmissbrauch, Liebe, Begierde, Ehre, Adel, Bürgertum, Absolutismus, Hochzeit, Überfall, Tod, Opfer, Rache, Tugend.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Auswirkungen und Folgen des Liebesbekenntnis des Prinzen. Eine Untersuchung Gotthold Ephraim Lessings "Emilia Galotti"
Note
14
Auteur
Katharina Rapp (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
7
N° de catalogue
V414545
ISBN (ebook)
9783668663077
ISBN (Livre)
9783668663084
Langue
allemand
mots-clé
auswirkungen folgen liebesbekenntnis prinzen eine untersuchung gotthold ephraim lessings emilia galotti
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katharina Rapp (Auteur), 2015, Auswirkungen und Folgen des Liebesbekenntnis des Prinzen. Eine Untersuchung Gotthold Ephraim Lessings "Emilia Galotti", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/414545
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint