Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Newer History, European Unification

Die erste Marokkokrise. Rahmenbedingungen und Hintergründe

Title: Die erste Marokkokrise. Rahmenbedingungen und Hintergründe

Term Paper (Advanced seminar) , 2015 , 26 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Maximilian Tresp (Author)

History of Europe - Newer History, European Unification
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Ursachen der politischen Spannungen im Europa des 20. Jahrhunderts liegen weit vor ihren Krisen, welche zwar überstanden, deren Ursachen jedoch niemals beseitigt wurden, sodass der Kriegsausbruch 1914 schließlich nur ein unausweichliches Ergebnis darstellt. Die Situation Europas hatte sich schlagartig 1871 mit der Gründung des deutschen Kaiserreichs und somit der Auferstehung einer wirklich ernstzunehmenden Bedrohung des, in den Augen der anderen Nationen vorherrschenden, Gleichgewichts durch die Entstehung einer weiteren Großmacht mitten in Europa verändert. Bismarck sah sich am Ziel seiner Politik angelangt und versuchte alles, um den neuen Status quo zu erhalten. Dies erreichte er durch das Versprechen, es ginge überhaupt kein Expansionsdrang vom Deutschen Reich mehr aus, welches als die Saturiertheit des Reiches bekannt ist und zum anderen durch geschickte Bündnispolitik des Reichskanzlers. Diese Bündnispolitik jedoch gilt es genauer zu betrachten, denn so genial diese auf der einen Seite auch war, so kurzsichtig war sie es auf der anderen, denn sie war ein „System starrer ‚Aushilfen‘“. Eine Expansion des Deutschen Reichs und die damit verbundenen Konflikte mit den anderen Mächten in Europa waren nur eine Frage der Zeit, welchen sich zu Bismarcks Zeiten niemand stellte, vermutlich sogar niemand bedachte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Rahmenbedingungen
    • Die außenpolitische Situation vor der ersten Marokkokrise
    • Die Entente cordiale
    • Auf der Suche nach neuen Bündnispartnern – Zu viele Köche verderben den Brei
  • Plan und Strategie des Kaiserreichs bis hin zum Scheitern in der ersten Marokkokrise
    • Frankreichs Interesse an Marokko
    • Die Interessen des Deutschen Reichs an Marokko
  • Die erste Marokkokrise
  • Algeciras
    • Alle an einem Tisch - Die Konferenz
    • Allein gegen Alle - Die Lager verschieben sich
    • Das Desaster von Algeciras - Das Ende der Verhandlungen
  • Eine düstere Zukunft - Die politische Isolation des Deutschen Reichs

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der ersten Marokkokrise und analysiert die außenpolitischen Rahmenbedingungen und die strategischen Entscheidungen des Deutschen Kaiserreichs in dieser Zeit. Sie untersucht die Entstehung der Krise, die Rolle der verschiedenen Akteure, die Verhandlungen in Algeciras und die Folgen für die deutsche Außenpolitik.

  • Die außenpolitische Situation des Deutschen Reiches im frühen 20. Jahrhundert
  • Die Entwicklung des bismarckschen Bündnissystems und seine Grenzen
  • Die Interessen Deutschlands und Frankreichs in Marokko
  • Die strategischen Entscheidungen des Deutschen Reiches im Zusammenhang mit der ersten Marokkokrise
  • Die Folgen der Krise für die deutsche Außenpolitik und die internationale Konstellation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Rahmenbedingungen: Dieses Kapitel beleuchtet die außenpolitische Situation in Europa vor der ersten Marokkokrise. Es analysiert die Ursachen der politischen Spannungen im 20. Jahrhundert, die Entstehung des Deutschen Kaiserreichs als neue Großmacht und die Auswirkungen auf das europäische Gleichgewicht. Des Weiteren werden die Herausforderungen für die bismarcksche Bündnispolitik und die Entstehung der Entente cordiale thematisiert.
  • Plan und Strategie des Kaiserreichs: Das Kapitel behandelt die deutsche Strategie im Vorfeld der ersten Marokkokrise. Es betrachtet die Interessen Deutschlands und Frankreichs in Marokko und die Bemühungen des Deutschen Reichs, seine Position im europäischen Machtgefüge zu behaupten.
  • Die erste Marokkokrise: Dieses Kapitel beschreibt die Eskalation der Krise und die verschiedenen diplomatietaktischen Strategien, die von den beteiligten Ländern verfolgt wurden. Es geht auf die Auslöser, die Positionen und die Entwicklung der Krise ein.
  • Algeciras: Der Fokus dieses Kapitels liegt auf der Konferenz von Algeciras, die zur Beilegung der Krise einberufen wurde. Es beschreibt den Verlauf der Verhandlungen, die Positionen der beteiligten Mächte und die Ergebnisse der Konferenz.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit folgenden Schlüsselbegriffen: erste Marokkokrise, Entente cordiale, Deutsches Kaiserreich, Bündnispolitik, europäisches Gleichgewicht, Algeciras, Kolonialismus, internationale Beziehungen, Diplomatie, Machtpolitik.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Die erste Marokkokrise. Rahmenbedingungen und Hintergründe
College
University of Passau
Grade
2,0
Author
Maximilian Tresp (Author)
Publication Year
2015
Pages
26
Catalog Number
V414552
ISBN (eBook)
9783668652002
ISBN (Book)
9783668652019
Language
German
Tags
Marokkokrise erste Bülow Kaiserreich Entente Cordiale Algeciras Marokkokonferenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maximilian Tresp (Author), 2015, Die erste Marokkokrise. Rahmenbedingungen und Hintergründe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/414552
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint