Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Developmental Psychology

Zusammenhang zwischen frühkindlichem Bindungsstil und partnerschaftlichen Beziehungen im Erwachsenenalter

Title: Zusammenhang zwischen frühkindlichem Bindungsstil und partnerschaftlichen Beziehungen im Erwachsenenalter

Term Paper , 2017 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Madeleine Tran (Author)

Psychology - Developmental Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie weit spielen die ersten Bindungen, die wir in der frühkindlichen Phase zu unseren ersten Bezugspersonen aufbauen noch in Partnerschaften im Erwachsenenalter eine Rolle? Diesen Zusammenhang soll die Arbeit näher anhand eines Fallbeispiels beleuchten und die Analyse auf die entwicklungspsychologische Perspektive ausrichten.

Dafür wird zunächst das Fallbeispiel von Sabine vorgestellt, während sich die Darstellung vor allem auf ihre aktuelle Beziehung konzentriert. Auf ihre vorangegangenen Beziehungen wird nur kurz Bezug genommen. Um einen Zusammenhang zwischen ihrem Verhaltensmuster in ihren Beziehungen im Erwachsenenalter herstellen zu können, werden zudem auch ihre Erzählungen aus der frühkindlichen Phase zusammengefasst, die zum Teil von ihren Eltern an Sabine überliefert wurden.

Anschließend wird die Falldarstellung mit Hilfe von wissenschaftlicher Literatur analysiert. Dazu werden Theorien aus der Entwicklungspsychologie zum Thema Bindung, Bindungsstile und Liebesstile genutzt, die zuvor dargestellt werden. Abschließend sollen die in der Einleitung vorangestellten Fragen beantwortet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Falldarstellung Sabine H.
    • Biographischer Hintergrund
    • Aktuelle Beziehung
    • Bisherige Beziehungen
    • Frühkindliche Phase
  • 3. Literaturdurchsicht
  • 4. Vergleich Theorie vs. Praxis
  • 5. Fazit und Aussicht
  • 6. Literaturliste

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen frühkindlichem Bindungsstil und partnerschaftlichen Beziehungen im Erwachsenenalter. Anhand eines Fallbeispiels wird analysiert, wie die frühen Bindungserfahrungen das spätere Beziehungsleben beeinflussen können. Die Arbeit verbindet dabei entwicklungspsychologische Theorien mit einer konkreten Fallstudie.

  • Einfluss des frühkindlichen Bindungsstils auf Partnerschaften
  • Analyse eines Fallbeispiels mit Fokus auf Beziehungsdynamiken
  • Vergleich zwischen theoretischen Bindungsmodellen und Praxis
  • Identifikation von Verhaltensmustern in Beziehungen
  • Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach dem Zusammenhang zwischen frühkindlichem Bindungsstil und Partnerschaftserfolg im Erwachsenenalter. Sie skizziert den methodischen Ansatz, der die Analyse eines Fallbeispiels mit entwicklungspsychologischen Theorien verbindet, um die Forschungsfrage zu beantworten. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Beziehung zwischen Sabines frühkindlichen Erfahrungen und ihren aktuellen Beziehungsdynamiken. Die Einleitung deutet bereits an, dass die Arbeit die Frage nach dem Einfluss der ersten Bindungen auf spätere Beziehungen beantworten will.

2. Falldarstellung Sabine H.: Dieses Kapitel präsentiert detailliert das Fallbeispiel von Sabine, einer 32-jährigen Frau. Es beschreibt ihren biographischen Hintergrund, ihre aktuelle Beziehung zu Jan, sowie ihre früheren Partnerschaften, die alle ein ähnliches Muster aufweisen. Der Schwerpunkt liegt auf Sabines starkem Bindungsbedürfnis, ihrer Unsicherheit und ihrem Abhängigkeitsverhalten in Beziehungen. Es wird zudem Sabines frühkindliche Phase beleuchtet, in der eine intensive, aber auch konfliktreiche Beziehung zu ihrer Mutter beschrieben wird. Die Beschreibung von Sabines Kindheit legt den Grundstein für die spätere Analyse ihrer Beziehungsmuster.

Schlüsselwörter

Frühkindlicher Bindungsstil, Partnerschaft, Erwachsenenalter, Bindungstheorie, Fallbeispiel, Beziehungsdynamik, Abhängigkeit, Selbstzweifel, Entwicklungspsychologie.

Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Frühkindlicher Bindungsstil und Partnerschaft

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Diese Hausarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen dem frühkindlichen Bindungsstil und den partnerschaftlichen Beziehungen im Erwachsenenalter. Sie analysiert, wie frühe Bindungserfahrungen das spätere Beziehungsleben beeinflussen können.

Welche Methode wird in der Arbeit angewendet?

Die Arbeit verwendet einen qualitativen Ansatz. Ein detailliertes Fallbeispiel (Sabine H.) wird mit bestehenden entwicklungspsychologischen Theorien zum Thema Bindung verglichen und analysiert. Dieser Vergleich von Theorie und Praxis steht im Mittelpunkt der Untersuchung.

Welche Aspekte des Fallbeispiels werden beleuchtet?

Das Fallbeispiel von Sabine H. (32 Jahre) umfasst ihren biographischen Hintergrund, ihre aktuelle Beziehung, ihre früheren Partnerschaften und ihre frühkindliche Phase. Der Fokus liegt auf ihrem Bindungsverhalten, Unsicherheiten und Abhängigkeitsmustern in Beziehungen, sowie der Beziehung zu ihrer Mutter in der Kindheit.

Welche zentralen Themen werden behandelt?

Zentrale Themen sind der Einfluss des frühkindlichen Bindungsstils auf spätere Partnerschaften, die Analyse von Beziehungsdynamiken anhand des Fallbeispiels, der Vergleich zwischen theoretischen Modellen und der Praxis, die Identifikation von Verhaltensmustern und ein Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Falldarstellung Sabine H. (mit Unterkapiteln zu Biografie, aktueller und früheren Beziehungen und der frühkindlichen Phase), Literaturdurchsicht, Vergleich Theorie vs. Praxis, Fazit und Aussicht, und Literaturliste.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Frühkindlicher Bindungsstil, Partnerschaft, Erwachsenenalter, Bindungstheorie, Fallbeispiel, Beziehungsdynamik, Abhängigkeit, Selbstzweifel, Entwicklungspsychologie.

Was ist das Ziel der Hausarbeit?

Die Hausarbeit zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen frühen Bindungserfahrungen und dem späteren Beziehungsleben aufzuzeigen und zu analysieren. Sie möchte demonstrieren, wie sich der frühkindliche Bindungsstil auf die Partnerschaftsgestaltung im Erwachsenenalter auswirken kann.

Wie wird die Forschungsfrage beantwortet?

Die Forschungsfrage wird durch die detaillierte Analyse des Fallbeispiels von Sabine H. in Verbindung mit der bestehenden Literatur zur Bindungstheorie beantwortet. Der Vergleich zwischen Sabines Erfahrungen und den theoretischen Modellen ermöglicht eine fundierte Analyse der Beziehung zwischen frühkindlichem Bindungsstil und Partnerschaftserfolg.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Zusammenhang zwischen frühkindlichem Bindungsstil und partnerschaftlichen Beziehungen im Erwachsenenalter
Grade
1,3
Author
Madeleine Tran (Author)
Publication Year
2017
Pages
13
Catalog Number
V414653
ISBN (eBook)
9783668661653
ISBN (Book)
9783668661660
Language
German
Tags
Frühkindliche Bindung Bindungsstil Bindung Partnerschaft Unsichere Bindung Prägung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Madeleine Tran (Author), 2017, Zusammenhang zwischen frühkindlichem Bindungsstil und partnerschaftlichen Beziehungen im Erwachsenenalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/414653
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint