Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Hochschulmarketing: Möglichkeiten zur Rekrutierung von Praktikanten und Nachwuchsführungskräften

Title: Hochschulmarketing: Möglichkeiten zur Rekrutierung von Praktikanten und Nachwuchsführungskräften

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 16 Pages , Grade: 2

Autor:in: Julia Wimmers (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In vielen Großunternehmen ist die Suche nach geeignetem Führungsnachwuchs längst nicht mehr eine Verwaltungsangelegenheit sondern wird als systematisches Personalmanagement betrieben. Folglich resultiert die Forderung nach verstärkter Kontaktaufnahme und Kommunikation mit Hochschulen aus der Tatsache, dass hochqualifizierte Absolventen aber auch schon Studierende der Managementnachwuchs der Zukunft sind. Das Zauberwort Hochschulmarketing auch College oder Campus Recruitment genannt, ist der umfassende Begriff der alle Maßnahmen und Vorgehensweisen beinhaltet, die dazu beitragen ein Unternehmen bei zukünftigen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen bekannt zu machen
Hochschulmarketing wird als Teil des Personalmarketings sowie der Personalwerbung angesehen und ergänzt zudem die Wege der externen Personalbeschaffung. Erfolgreiches Hochschulmarketing bedeutet also aufgrund der richtigen Auswahl an Marketinginstrumenten und Aktionen einen Bewerber-Pool von Praktikanten bzw. Nachwuchsführungskräften ausgewählter Hochschulen aufzubauen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinition
    • Instrumente des Hochschulmarketings
      • Hochschulmessen
      • Praktika
      • Werkstudenten
      • Diplomarbeiten
      • Career Events
      • Trainee Programm
      • Workshops
  • Entwicklung des Hochschulmarketings in Deutschland
    • Aktuelle Situation des Hochschulmarketings
      • Strategien verschiedener Unternehmenstypen
      • Hochschulmarketing am Beispiel von Kraft Foods
    • Ziele des Hochschulmarketings
    • Zukunftsperspektiven für erfolgreiche Hochschulkooperationen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema des Hochschulmarketings, auch bekannt als College oder Campus Recruitment. Der Fokus liegt auf der Analyse und Beschreibung der verschiedenen Instrumente und Strategien, die Unternehmen einsetzen, um potenzielle Nachwuchskräfte an Hochschulen zu erreichen und für sich zu gewinnen. Die Arbeit beleuchtet die aktuelle Situation des Hochschulmarketings in Deutschland und zeigt auf, welche Herausforderungen und Chancen sich für Unternehmen und Hochschulen ergeben.

  • Bedeutung des Hochschulmarketings für Unternehmen
  • Instrumente des Hochschulmarketings
  • Entwicklung des Hochschulmarketings in Deutschland
  • Ziele und Herausforderungen des Hochschulmarketings
  • Zukunftsperspektiven für erfolgreiche Hochschulkooperationen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema Hochschulmarketing ein und erläutert die Bedeutung der gezielten Kontaktaufnahme mit Hochschulen für die Gewinnung von qualifizierten Nachwuchskräften.
  • Begriffsdefinition: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Hochschulmarketings und beschreibt die verschiedenen Instrumente und Strategien, die im Rahmen des Hochschulmarketings eingesetzt werden können.
  • Instrumente des Hochschulmarketings: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die wichtigsten Instrumente des Hochschulmarketings, wie Hochschulmessen, Praktika, Werkstudententätigkeiten und andere Formen der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Hochschulen. Es werden sowohl Vor- als auch Nachteile der einzelnen Instrumente aus der Sicht von Unternehmen und Studierenden beleuchtet.
  • Entwicklung des Hochschulmarketings in Deutschland: Dieses Kapitel analysiert die aktuelle Situation des Hochschulmarketings in Deutschland und untersucht, welche Strategien und Trends sich in den letzten Jahren entwickelt haben.
  • Aktuelle Situation des Hochschulmarketings: Dieses Kapitel befasst sich mit der aktuellen Situation des Hochschulmarketings in Deutschland und zeigt auf, welche Herausforderungen und Chancen sich für Unternehmen und Hochschulen ergeben.
  • Ziele des Hochschulmarketings: Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Ziele, die Unternehmen mit dem Hochschulmarketing verfolgen.
  • Zukunftsperspektiven für erfolgreiche Hochschulkooperationen: Dieses Kapitel diskutiert die Zukunftsperspektiven für erfolgreiche Hochschulkooperationen und zeigt auf, welche Entwicklungen in Zukunft zu erwarten sind.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Hochschulmarketing, Personalmarketing, Nachwuchskräftegewinnung, Hochschulkooperationen, Instrumente des Hochschulmarketings, Strategien des Hochschulmarketings, Entwicklung des Hochschulmarketings, Ziele des Hochschulmarketings und Zukunftsperspektiven des Hochschulmarketings.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Hochschulmarketing: Möglichkeiten zur Rekrutierung von Praktikanten und Nachwuchsführungskräften
College
Munich University of Applied Sciences  (BWL)
Course
Personalmarketing
Grade
2
Author
Julia Wimmers (Author)
Publication Year
2004
Pages
16
Catalog Number
V41475
ISBN (eBook)
9783638397261
ISBN (Book)
9783638762953
Language
German
Tags
Möglichkeiten Hochschulmarketings Rekrutierung Praktikanten Nachwuchsführungskräften Personalmarketing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Wimmers (Author), 2004, Hochschulmarketing: Möglichkeiten zur Rekrutierung von Praktikanten und Nachwuchsführungskräften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41475
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint