Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Messeerfolg bewerten

Title: Messeerfolg bewerten

Seminar Paper , 2005 , 34 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tobias Lorenz (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auch dieses Jahr meldet die Deutsche Messe AG für die CeBit 2005 in Hannover wieder gestiegene Ausstellerzahlen, stabile Besucherzahlen sowie einen steigenden Anteil an Fachbesuchern. Auch die Automechanika 2004 in Frankfurt am Main meldete ein Plus bei Ausstellern und Besuchern und titelte die Messe in ihrem Bericht als „die beste Automechanika aller Zeiten“
Die hohe Beliebtheit bei Besuchern und Ausstellern sowie das öffentliche Interesse an Messen scheint nach wie vor vorhanden zu sein. Nach einer kurzen Talfahrt in 2002 und 2003 mit sinkenden Besucher- und Ausstellerzahlen auf den deutschen Messen scheint das Marketing-Instrument Messe eine Renaissance zu erleben. Hierfür spricht auch die jüngste Werbeklima-Studie 2005 der GfK in Nürnberg, wonach die Marketingverantwortlichen in den Unternehmen in diesem Jahr soviel in Messen investieren wollen, wie schon lange nicht mehr. Durchschnittlich soll das Messebudget in 2005 um 7,1% höher ausfallen als in 2004.
Aber lässt sich diese positive Entwicklung für alle Messen pauschalisieren? Welche Ziele verfolgen die Unternehmen mit ihrer Messebeteiligung? Wie erfolgt die Auswahl der richtigen Messe? Auf diese Fragestellungen sowie Methoden und Instrumente zur Messung der Messeeffizienz geht die vorliegende Arbeit ein. Hierbei soll die Auswertung von Messeergebnissen sowie die Kontrolle der Zielerreichung im Vordergrund stehen. Weiterhin wurde im Rahmen der Arbeit eine empirische Befragung von mittelständischen Unternehmen, großteils aus dem süddeutschen Raum, vorgenommen und ausgewertet, um eine Einschätzung der Messeaktivitäten von Unternehmen und Nutzung der Messeerfolgskontrolle treffen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Abkürzungsverzeichnis
  • II. Messeerfolg bewerten
    • 1. Einleitung
    • 2. Bedeutung von Messen
      • 2.1. Geschichtliche Entwicklung
      • 2.2. Messearten
      • 2.3. Bedeutung von Messen für Unternehmen
    • 3. Der Auswahlprozess
      • 3.1. Überhaupt zur Messe?
      • 3.2. Möglichkeiten der Beschaffung von Messedaten
      • 3.3. Auswahl der richtigen Messe
      • 3.4. Orientierung an Vergangenheitswerten
      • 3.5. Alternativen zur Messe
    • 4. Die zielorientierte Vorbereitung als Basis für die Erfolgskontrolle
      • 4.1. Definition der Messeziele
        • 4.1.1. Quantitative Ziele
        • 4.1.2. Qualitative Ziele
    • 5. Messen messen - Die Nachbereitung
      • 5.1. Der Messebericht
      • 5.2. Analyse der Kontaktkosten
      • 5.3. Das Kosten-Umsatz-Verhältnis und ROI
      • 5.4. Die Bewertung der PR-Arbeit
      • 5.5. Weitere Analysemethoden
    • 6. Fazit und Ausblick
    • III. Anhang
    • IV. Abbildungsverzeichnis
    • V. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit „Messeerfolg bewerten“ zielt darauf ab, die Bedeutung von Messen als Marketinginstrument im modernen Unternehmensalltag zu beleuchten. Es werden verschiedene Aspekte des Messeerfolgs behandelt, von der Auswahl der richtigen Messe bis zur Erfolgsmessung und -kontrolle. Die Arbeit untersucht, welche Ziele Unternehmen mit ihrer Messebeteiligung verfolgen und wie diese erreicht werden können.

  • Entwicklung und Bedeutung von Messen
  • Auswahl der richtigen Messe
  • Zieldefinition und -erreichung
  • Methoden und Instrumente zur Erfolgsmessung
  • Bewertung der Messeeffizienz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Messen als Marketinginstrument dar und beleuchtet aktuelle Entwicklungen und Trends.
  • Kapitel 2: Bedeutung von Messen: Dieses Kapitel beleuchtet die geschichtliche Entwicklung von Messen, verschiedene Messearten und die Bedeutung von Messen für Unternehmen.
  • Kapitel 3: Der Auswahlprozess: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, ob und wie Unternehmen an Messen teilnehmen sollen. Es werden verschiedene Kriterien für die Auswahl der richtigen Messe sowie die Möglichkeiten der Datenbeschaffung und alternative Marketingstrategien betrachtet.
  • Kapitel 4: Die zielorientierte Vorbereitung als Basis für die Erfolgskontrolle: Dieses Kapitel behandelt die wichtige Phase der Vorbereitung auf eine Messe. Es werden verschiedene Arten von Messezielen definiert und die Grundlage für eine erfolgreiche Erfolgskontrolle gelegt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter in dieser Seminararbeit sind Messeerfolg, Marketinginstrument, Messebeteiligung, Zieldefinition, Erfolgsmessung, Erfolgskontrolle, Kosten-Umsatz-Verhältnis, ROI, PR-Arbeit, und empirische Befragung.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Messeerfolg bewerten
College
University of Applied Sciences Neu-Ulm
Course
Vertriebsseminar
Grade
1,3
Author
Tobias Lorenz (Author)
Publication Year
2005
Pages
34
Catalog Number
V41533
ISBN (eBook)
9783638397759
ISBN (Book)
9783638742047
Language
German
Tags
Messen Vertriebsseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Lorenz (Author), 2005, Messeerfolg bewerten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41533
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint