Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Erstellung eines digitalen Leerstandskatasters

Title: Erstellung eines digitalen Leerstandskatasters

Seminar Paper , 2016 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Pascal Böß (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit setzt sich mit der Visualisierung des Erfassten auseinander, sprich mit der Verarbeitung der empirisch gesammelten, abstrakten Daten zu einem digitalen Leerstandskataster. Genauer betrachtet, stellen sich die Fragen, wie können diese Daten effizient verarbeitet werden, welches Interface kann das Produkt, also das digitale Leerstandskataster, annehmen und wofür ist die Erstellung eines solchen nützlich?

Zu Beginn wird der weitfassende Begriff Leerstand sowie seine Besonderheiten (Typen, Formen) eingegrenzt. Allerdings findet keine vollständige Betrachtung dessen statt, sondern viel-mehr eine auf diese Arbeit spezifizierte Darstellung, um das Basiswissen zu gewährleisten. An-schließend wird das digitale Leerstandskataster behandelt. Zunächst erfolgt eine knappe Begriffserläuterung des Wortes Katasters, bevor anhand von zwei Beispielen der Aufbau sowie der Nutzen eines digitalen Leerstandskatasters angerissen werden. Darauf basierend wird ein mögliches Interface eines digitalen Leerstandskatasters vorgestellt, dass sich auf das Geoinformationssystem ArcGis und auf die darin importierten Layer der Stadt Mainz stützt. Abschließend werden einige Möglichkeiten zum Nutzen eines digitalen Leerstandskataster aufgezeigt.

Im Rahmen des Seminars „Leerstände in Mainz“ werden die Leerstände innerhalb der S-Bahn-Linie S8 erfasst und ausgewertet. Zu diesem Zweck ist ein digitales Leerstandskataster notwendig. Jedoch enthält diese Ausführung zum Erstellen eines digitalen Leerstandskatasters keinen direkten Raumbezug zu Mainz, sondern behandelt vielmehr die theoretischen Grundlagen und weist somit Allgemeingültigkeit auf – ausgenommen ist die Verknüpfung mit den bereitgestellten ArcGIS-Layer.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff Leerstand
    • Definition
    • Typen
    • Arten
  • Digitales Leerstandskataster
    • Begriffsklärung
    • Beispiele für ein digitales Leerstandskataster
    • Interface eines eigenen digitalen Leerstandskataster
  • Einsatz und Nutzen des digitalen Leerstandskatasters
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines digitalen Leerstandskatasters. Das Ziel ist es, die Verarbeitung von empirischen Daten zu leerstehenden Immobilien zu visualisieren und ein Werkzeug zur effizienten Verwaltung und Analyse dieser Daten zu entwickeln.

  • Definition und Typisierung von Leerstand
  • Konzept des digitalen Leerstandskatasters
  • Entwicklung eines möglichen Interfaces für ein digitales Leerstandskataster
  • Potentielle Einsatzmöglichkeiten und Nutzen des digitalen Leerstandskatasters

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit dem Begriff Leerstand und definiert dessen vielfältige Ausprägungen und Typen. Es werden sowohl der Wohnungsleerstand als auch der Leerstand von Gewerbeimmobilien, inklusive der Besonderheiten und Arten, behandelt.

Das zweite Kapitel widmet sich dem digitalen Leerstandskataster. Es umfasst eine Begriffsklärung des Wortes "Kataster" sowie Beispiele für bestehende digitale Leerstandskataster. Abschließend wird ein mögliches Interface für ein digitales Leerstandskataster vorgestellt, das auf das Geoinformationssystem ArcGIS und die Layer der Stadt Mainz basiert.

Schlüsselwörter

Leerstand, Leerstandskataster, digitales Leerstandskataster, Gewerbeimmobilien, Wohnungsleerstand, Geoinformationssystem, ArcGIS, Stadtentwicklung, Immobilienmanagement, Visualisierung, Datenverarbeitung

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Erstellung eines digitalen Leerstandskatasters
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
1,3
Author
Pascal Böß (Author)
Publication Year
2016
Pages
13
Catalog Number
V415674
ISBN (eBook)
9783668658141
ISBN (Book)
9783668658158
Language
German
Tags
Leerstand digital digitales Kataster digitales Leerstandskataster Leerstandsquote Leerstandskataster Mainz Gewerbeleerstand Wohnungsleerstand Monitoring
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Pascal Böß (Author), 2016, Erstellung eines digitalen Leerstandskatasters, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/415674
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint