Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition

Das Kniegelenk. Das Patellaspitzensyndrom und Therapiemaßnahmen für den Volleyballsport

Title: Das Kniegelenk. Das Patellaspitzensyndrom und Therapiemaßnahmen für den Volleyballsport

Term Paper , 2018 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Patrice Fankhänel (Author)

Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden schriftlichen Ausarbeitung sollen die Funktionsweise und Anatomie des Knies genauer betrachtet werden. Des Weiteren werden Ursachen und Therapiemaßnahmen für das Patellaspitzensyndrom vorgestellt und diskutiert. Offensichtlich stellt die Prävention von Knieverletzungen im Volleyballsport ein hohes trainingswissenschaftliches Potentialdar dar. Deshalb soll diese Arbeit zu diesem Thema einen möglichen Ansatz liefern und über bekannte Therapieverfahren informieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Problemstellung
  • Anatomie des Kniegelenks
    • Der Knochenapparat des Knies
    • Der Band- und Muskelapparat des Kniegelenks
    • Anatomie der Patella und Patellasehne
  • Das Patellaspitzensyndrom
  • Therapie- und Behandlungsformen des Patellaspitzensyndroms
    • Präventive Maßnahmen
    • Konservative Methoden
    • Faszienrolle - Blackroll
    • Flossing
    • Operation
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Patellaspitzensyndrom, einer häufigen Knieverletzung im Volleyballsport. Das Ziel ist es, die Anatomie des Kniegelenks zu beschreiben, die Ursachen des Patellaspitzensyndroms zu erklären und verschiedene Therapie- und Behandlungsformen zu analysieren.

  • Anatomie und Funktionsweise des Kniegelenks
  • Ursachen und Entstehung des Patellaspitzensyndroms
  • Präventive Maßnahmen zur Vermeidung des Syndroms
  • Konservative und operative Therapieoptionen
  • Bedeutung der Rehabilitation und langfristige Perspektiven

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Patellaspitzensyndrom im Kontext des Volleyballsports vor und erläutert die Relevanz der Thematik. Kapitel 2 befasst sich mit der Anatomie des Kniegelenks und beschreibt den Knochenapparat, den Band- und Muskelapparat sowie die Anatomie der Patella und Patellasehne. Das dritte Kapitel widmet sich dem Patellaspitzensyndrom selbst und untersucht die Ursachen und Symptome. Kapitel 4 analysiert verschiedene Therapie- und Behandlungsformen, darunter präventive Maßnahmen, konservative Methoden, die Verwendung von Faszienrollen und Flossing sowie operative Eingriffe. Der Fokus liegt dabei auf dem Vergleich verschiedener Therapieansätze und deren Wirksamkeit. Abschließend werden im Kapitel "Fazit und Ausblick" die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und zukünftige Forschungsfelder aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Patellaspitzensyndrom, Kniegelenk, Volleyballsport, Anatomie, Therapie, Behandlungsformen, Prävention, Faszienrolle, Flossing, Operation, Rehabilitation.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Das Kniegelenk. Das Patellaspitzensyndrom und Therapiemaßnahmen für den Volleyballsport
College
University of Hannover  (Institut für Sportwissenschaft)
Grade
1,3
Author
Patrice Fankhänel (Author)
Publication Year
2018
Pages
24
Catalog Number
V415722
ISBN (eBook)
9783668656260
ISBN (Book)
9783668656277
Language
German
Tags
kniegelenk patellaspitzensyndrom therapiemaßnahmen volleyballsport
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrice Fankhänel (Author), 2018, Das Kniegelenk. Das Patellaspitzensyndrom und Therapiemaßnahmen für den Volleyballsport, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/415722
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint