Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Médecine du sport, Thérapie, Nutrition

Das Kniegelenk. Das Patellaspitzensyndrom und Therapiemaßnahmen für den Volleyballsport

Titre: Das Kniegelenk. Das Patellaspitzensyndrom und Therapiemaßnahmen für den Volleyballsport

Dossier / Travail , 2018 , 24 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Patrice Fankhänel (Auteur)

Sport - Médecine du sport, Thérapie, Nutrition
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der folgenden schriftlichen Ausarbeitung sollen die Funktionsweise und Anatomie des Knies genauer betrachtet werden. Des Weiteren werden Ursachen und Therapiemaßnahmen für das Patellaspitzensyndrom vorgestellt und diskutiert. Offensichtlich stellt die Prävention von Knieverletzungen im Volleyballsport ein hohes trainingswissenschaftliches Potentialdar dar. Deshalb soll diese Arbeit zu diesem Thema einen möglichen Ansatz liefern und über bekannte Therapieverfahren informieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Problemstellung
  • Anatomie des Kniegelenks
    • Der Knochenapparat des Knies
    • Der Band- und Muskelapparat des Kniegelenks
    • Anatomie der Patella und Patellasehne
  • Das Patellaspitzensyndrom
  • Therapie- und Behandlungsformen des Patellaspitzensyndroms
    • Präventive Maßnahmen
    • Konservative Methoden
    • Faszienrolle - Blackroll
    • Flossing
    • Operation
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Patellaspitzensyndrom, einer häufigen Knieverletzung im Volleyballsport. Das Ziel ist es, die Anatomie des Kniegelenks zu beschreiben, die Ursachen des Patellaspitzensyndroms zu erklären und verschiedene Therapie- und Behandlungsformen zu analysieren.

  • Anatomie und Funktionsweise des Kniegelenks
  • Ursachen und Entstehung des Patellaspitzensyndroms
  • Präventive Maßnahmen zur Vermeidung des Syndroms
  • Konservative und operative Therapieoptionen
  • Bedeutung der Rehabilitation und langfristige Perspektiven

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Patellaspitzensyndrom im Kontext des Volleyballsports vor und erläutert die Relevanz der Thematik. Kapitel 2 befasst sich mit der Anatomie des Kniegelenks und beschreibt den Knochenapparat, den Band- und Muskelapparat sowie die Anatomie der Patella und Patellasehne. Das dritte Kapitel widmet sich dem Patellaspitzensyndrom selbst und untersucht die Ursachen und Symptome. Kapitel 4 analysiert verschiedene Therapie- und Behandlungsformen, darunter präventive Maßnahmen, konservative Methoden, die Verwendung von Faszienrollen und Flossing sowie operative Eingriffe. Der Fokus liegt dabei auf dem Vergleich verschiedener Therapieansätze und deren Wirksamkeit. Abschließend werden im Kapitel "Fazit und Ausblick" die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und zukünftige Forschungsfelder aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Patellaspitzensyndrom, Kniegelenk, Volleyballsport, Anatomie, Therapie, Behandlungsformen, Prävention, Faszienrolle, Flossing, Operation, Rehabilitation.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Kniegelenk. Das Patellaspitzensyndrom und Therapiemaßnahmen für den Volleyballsport
Université
University of Hannover  (Institut für Sportwissenschaft)
Note
1,3
Auteur
Patrice Fankhänel (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
24
N° de catalogue
V415722
ISBN (ebook)
9783668656260
ISBN (Livre)
9783668656277
Langue
allemand
mots-clé
kniegelenk patellaspitzensyndrom therapiemaßnahmen volleyballsport
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Patrice Fankhänel (Auteur), 2018, Das Kniegelenk. Das Patellaspitzensyndrom und Therapiemaßnahmen für den Volleyballsport, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/415722
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint