Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die literarische Moderne, ein Wendepunkt?

Title: Die literarische Moderne, ein Wendepunkt?

Term Paper , 2013 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Nicole Schönbach (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die "Moderne" ist ein vielschichtiger Begriff um den es bis heute viele kontroverse Meinungen gibt und der auch die literarische Moderne mit einbezieht. Er bildet zum einen eine historische und zum anderen eine systematische Kategorie. Ziel dieser Arbeit soll sein, die Bedeutungen des Begriffes und die Entstehung der literarischen Moderne anhand der Berliner Proklamation darzustellen.

Überdies soll die Umsetzung der neuen literarischen Regeln am Beispiel der naturalistischen Lyrik Arno Holz‘ untersucht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Entstehung der literarischen Moderne
  • Selbststilisierung und Kommunikationsstrategien – die Veröffentlichung der 10 Thesen des Vereins „Durch!“
  • Arno Holz Lyrik und der Naturalismus, eine Umsetzung der Moderne?
  • Ein Wendepunkt der Literatur?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entstehung und Entwicklung der literarischen Moderne um 1900. Sie beleuchtet den Einfluss des Begriffes „Moderne“ auf die Literatur und analysiert, inwiefern die neuen „modernen Regeln“ in der Praxis umgesetzt wurden. Der Fokus liegt dabei auf der Berliner Proklamation und der naturalistischen Lyrik Arno Holz.

  • Bedeutung des Begriffes „Moderne“ in der Literatur
  • Entstehung der literarischen Moderne anhand der Berliner Proklamation
  • Analyse der Umsetzung der „modernen Regeln“ am Beispiel Arno Holz
  • Relevanz der literarischen Moderne als Wendepunkt in der Literaturgeschichte
  • Konfrontation der literarischen Moderne mit der Antike

Zusammenfassung der Kapitel

Die Entstehung der literarischen Moderne

Dieses Kapitel erörtert den vielschichtigen Begriff „Moderne“ und seine historische und systematische Bedeutung. Es wird die Entstehung der literarischen Moderne im Kontext der gesellschaftlichen und politischen Veränderungen um 1900 beleuchtet. Dabei werden die neuen Ideen und Strömungen, die zur Entstehung des Begriffs „Moderne“ führten, detailliert beschrieben.

Selbststilisierung und Kommunikationsstrategien – die Veröffentlichung der 10 Thesen des Vereins „Durch!“

Dieses Kapitel behandelt die Rolle von Manifesten, Proklamationen und Thesen als neue Kommunikationsmittel für literarische Programme. Es werden die Gründung und die Bedeutung der Freien literarischen Vereinigung „Durch!“ im Kontext des Naturalismus in Berlin vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der „Zehn Thesen der Freien literarischen Vereinigung Durch!“, die den Begriff der „Moderne“ in der Literatur prägten. Zudem werden die Mitglieder und deren Ziele sowie die Veröffentlichung der Thesen in verschiedenen Publikationen beleuchtet.

Arno Holz Lyrik und der Naturalismus, eine Umsetzung der Moderne?

Dieses Kapitel untersucht die Lyrik von Arno Holz als Beispiel für die Umsetzung der „modernen Regeln“ im Naturalismus. Es analysiert die Merkmale der naturalistischen Lyrik und setzt sie in Bezug zu den Thesen des Vereins „Durch!“. Besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, inwiefern Holz' Werk die Prinzipien der literarischen Moderne tatsächlich umsetzt und ob es als Ausdruck der neuen Epoche betrachtet werden kann.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen und Themen der literarischen Moderne, darunter die Entstehung und Bedeutung des Terminus „Moderne“, der Einfluss der gesellschaftlichen und politischen Veränderungen auf die Literatur, die Rolle von Manifesten und Proklamationen als neue Kommunikationsmittel, die Bedeutung der Berliner Proklamation, die Entstehung des Naturalismus und die Umsetzung der „modernen Regeln“ in der Lyrik von Arno Holz.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die literarische Moderne, ein Wendepunkt?
College
Dresden Technical University
Grade
2,0
Author
Nicole Schönbach (Author)
Publication Year
2013
Pages
19
Catalog Number
V415909
ISBN (eBook)
9783668656772
ISBN (Book)
9783668656789
Language
German
Tags
moderne wendepunkt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Schönbach (Author), 2013, Die literarische Moderne, ein Wendepunkt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/415909
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint